
Das dritte Quartal seines Geschäftsjahres 2011 schließt das Reisebuchungsportal Expedia mit guten Zahlen ab. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn steigen im zweistelligen Prozentbereich. Allerdings wurden im zurückliegenden Quartal rund zehn Prozent weniger Flüge gebucht, als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Dieser Rückgang wird jedoch von den zugleich gestiegenen Kosten für Flüge (zwölf Prozent) mehr als kompensiert. Das Volumen der Buchungen von Hotelzimmern und Reisen stieg von 6,89 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2010 um elf Prozent auf 7,62 Milliarden US-Dollar im vergangenen Quartal. Vor allem die Hotelbuchungen sind für das kräftige Wachstum verantwortlich. Während die Zahl der Hotelbuchungen um 16 Prozent anstieg, erhöhten sich zugleich auch die durchschnittlichen Kosten für die Übernachtungen um sieben Prozent.
Expedia, wozu unter anderem auch die Marken hotels.com, TripAdvisor und egencia gehören, erwirtschaftet im dritten Quartal 2011 einen Umsatz in Höhe von 1,14 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg um 15 Prozent gegenüber 987,9 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2010. Daran haben hotels.com und das unternehmenseigene Affiliate Netzwerk einen großen Anteil. Allein die Werbeumsätze stiegen im abgeschlossenen Quartal um 26 Prozent.
Das US-Unternehmen erwirtschaftet den Großteil des Umsatzes (56 Prozent) in seinem Heimatmarkt. Allerdings konnten auch die internationalen Umsätze leicht auf 446 Millionen US-Dollar gesteigert werden. Den daraus resultierenden Gesamtgewinn beziffert das Unternehmen auf 209,5 Millionen US-Dollar und damit 19 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2010 (176,6 Millionen US-Dollar).
TripAdvisor und rechtliche Probleme
Im Ausland machen Expedia jedoch auch juristische Auseinandersetzungen zu schaffen. Zuletzt wurde das Unternehmen wegen der Irreführung von Nutzern auf seinen französischen Portalen zu einer Geldstrafe in Höhe von 430.000 Euro verurteilt.
Bereits im April 2011 kündigte Expedia an, seine Marke TripAdvisor als eigenständiges Unternehmen ausgliedern zu wollen. Gemessen an den aktuellen Unternehmenszahlen ist dieser Schritt eine gute Entscheidung. So seien die Umsätze, die TripAdvisor erwirtschaftet im dritten Quartal um 30 Prozent auf 181 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Darunter leiden auch die unter der Dachmarke verbleibenden Unternehmen nicht. Ihr Umsatz beläuft sich im dritten Quartal auf 1,02 Milliarden US-Dollar und liegt damit 14 Prozent über dem des dritten Quartals 2010.