INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 25.04.2013
Sonstiges 25.04.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 25.04.2013 Home24 mit 151 Millionen Euro Jahresumsatz

Diese Zahl dürfte Wasser auf die Mühlen der "Das-kann-doch-alles-nicht-gutgehen"-Verfechter sein: 50 Millionen Euro pro Monat verbrennen die Samwer-Brüder Expertenschätzungen zufolge aktuell mit Rocket Internet. Und dem stehen - zumindest noch - für viele Unternehmungen der Gründer kaum nennenswerte Umsätze entgegen, wie den vertraulichen Investorenunterlagen zu entnehmen ist, die das "manager magazin" jetzt online stellte. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Wie Sheego seine Mobile-Umsätze mit einer neuen iPad-App vervierfachte und was Miacosa.de in Sachen Curated Shopping lernte.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Home24 soll laut der streng vertraulichen Investorenunterlagen, die das "manager magazin" jetzt als Bildstrecke veröffentlicht hat, rund 151 Millionen Euro Bruttoumsatz erzielt haben. Für die Angabe wurden die November-Umsätze von 2012 auf ein Jahr hochgerechnet werden. Erst kürzlich wurde bekannt, dass das Unternehmen, das vor allem Ikea abhängen will, für 2012 ein Ergebnis von minus 40 Millionen Euro erzielte. Auch Zahlen zu anderen Samwer-Startups sind den Papieren zu entnehmen. So kommt Dafiti auf einen Jahresumsatz von 225 Millionen Euro, Lamoda auf 233 Millionen Euro, Zalora auf 97 Millionen Euro, Jabong auf 42 Millionen Euro, Linio auf 40 Millionen Euro, Lazada auf 67 Millionen Euro und OfficeYes auf fünf Millionen Euro. >>>manager-magazin.de via Exciting Commerce

Für Sheego, Versender von großen Größen aus dem Otto-Imperium, hat sich der Launch der iPad-App offenbar gelohnt. Eigenen Angaben zufolge haben 100.000 Kundinnen die App heruntergeladen. Die mobilen Umsätze haben sich seit der Vorstellung vervierfacht. Der Anteil am Gesamtumsatz liege "in einem guten einstelligen Prozentbereich". Dieser wird für Sheego allerdings nicht einzeln ausgewiesen. Die gesamte Schwab-Gruppe, zu der Sheego zählt, erwirtschaftete 2012 einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro. >>>OnetoOne.de

Dockers, eine Männermodemarke aus dem Levi's-Konzern, hat ihren ersten deutschen Webshop gelauncht. Darüber hinaus wurden auch in Belgien, Schweden, Dänemark und den Niederlanden eigene Online-Stores eröffnet. Ziel sei es, die Marke in Europa präsenter zu machen. >>>Fabeau

CarJump heißt ein Startup, das über iPhone- und Android-App anbieterübergreifend zeigt, welche Carsharing-Fahrzeuge gerade in der Nähe des Nutzers sind. Gelistet werden derzeit Autos von Car2go, DriveNow und Multicity. Zur Buchung des Autos muss aktuell noch in die App des entsprechenden Anbieters gewechselt werden. In-App-Buchungen sind für die Zukunft aber geplant. >>>Netzwertig.com

GetYourGuide, eine Buchungsplattform für Touren, Ausflüge und Attraktionen, hat mit Gidsy einen Marktplatz für Aktivitäten, Events und Kurse übernommen und so das eigene Portfolio erweitert. Das Gidsy-Angebot wird in GetYourGuide integriert und Gidsy abgeschaltet. >>>Deutsche-Startups.de

- INTERNATIONAL -

Amazon bastelt dem Vernehmen nach an einer eigenen Set-Top-Box. Das würde zu der sehr ambitionierten Bewegtbildstrategie des Unternehmens passen. Aktuell lässt der Online-Versender diverse Online-TV-Serien produzieren. Außerdem haben Prime-Kunden kostenlosen Zugang zu Tausenden von Filmen und TV-Sendungen. >>>CNet.com

Der britische Designermode-Shop My-wardrobe.com baut seine Expansion weiter aus und launcht nach der Eröffnung eines Webshops in Australien im Jahr 2011 jetzt auch einen Webshop für die USA. Ziel von My-wardrobe.com ist es, Nutzern Zugang zu neuen, aufstrebenden Designern zu verschaffen. >>>WWD.com

Zalora, der Samwer-Modeshop in Südostasien, hat seine erste iPad-App gelauncht - und das, obwohl Android-Handys in der Gegend weiter verbreitet sind. Doch iPhone-Nutzer seien shopping-affiner und würden höhere Warenkörbe generieren, heißt es von Unternehmensseite. >>>TechCrunch

TUI Österreich hat die semantische Reisesuche Fact-Finder Travel integriert. Damit können Reisewillige jetzt unter Gulet.at Reiseangebote zu Suchbegriffen wie "kinderfreundliche Strandlage", "direkter Zugang zum Pool" oder "Sandstrand AI" recherchieren. >>>The Hypertimes

- BACKGROUND -

Logistik: Hermes hat bei eBay für Päckchen, Pakete und Sperrgut die Lieferzeit auf "ca. 1 bis 2 Tage" verkürzt. Bislang wurden ein bis drei Tage angegeben. Damit eignet sich Hermes als Logistikpartner auch für Unternehmen, die sich für das Logo "Kostenlos & Schnell" qualifizieren wollen. >>>Take-me-to-Auction.de

"Amazon Perfect Orders": Amazon-Marktplatzhändler sehen in ihren Accounts einen "Perfect Orders"-Index. Dieser sollte Amazon-Empfehlungen zufolge immer über 95 Prozent liegen Wie Händler den POP nutzen können, um ihre Leistungen zu verbessern, erklärt ein Blogbeitrag von "Channel Advisor". >>>Amazon Strategies

Erfolgsfaktoren im Online-Handel: Während die Generation 50 plus bei Webshops großen Wert auf Produktinformationen und Servicestandards legt, schaut die jüngere Generation eher auf Design und Webseitenoptimierung, zeigt eine Studie des ECC Köln. >>>Onlinehändler-News

- ZAHL DES TAGES -

50 Millionen Euro pro Monat verbrennen die Samwer-Brüder mit den E-Commerce-Beteiligungen von Rocket Internet aktuell, schätzen Branchenkenner. Bei Zalora, dem südostasiatischen Zalando-Klon, waren die Verluste 2012 mit rund 70 Millionen Euro fast doppelt so hoch wie die Umsätze. >>>manager-magazin.de

- GEHÖRT -

"Die ursprüngliche Idee, einfach möglichst viele Prominente aus Funk und Fernsehen mit Produkten zu verknüpfen und dann dabei zuzuschauen, wie die Sales durch die Decke schießen, funktioniert in Deutschland unseres Erachtens nicht. Da hilft auch keine Fernsehwerbung."
Miacosa.de-Gründer Marc Aufzug hat seit der Gründung Mitte 2012 enorm viel gelernt. Eine überraschende Erkenntnis war: Hersteller sind bereit, dafür zu bezahlen, dass ein Testimonial ihre Produkte empfiehlt. Eine weitere: Traffic über Social Media Kanäle liefert bessere Konversionsraten als die üblichen zwei Prozent. Jetzt soll der Traffic-Kanal weiter erschlossen und "zum Fliegen" gebracht werden. >>>Deutsche-Startups.de

Das könnte Sie auch interessieren