INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 14.05.2013
Sonstiges 14.05.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 14.05.2013 Heute Streik bei Amazon

Heute, liebe Leser des E-Commerce-Trendnewsletters, ist im Online-Handel Geduld gefragt. Wenn Sie heute bei Amazon ein Paket bestellen, werden sie eventuell etwas länger warten müssen als gewohnt, da in Bad Hersfeld und Leipzig gestreikt wird. Und wenn sie bei Netto an der Kasse stehen und sehen, wie jemand sein Smartphone zückt, um mobil zu bezahlen, werden sie sich angesichts des etwas komplizierten Prozederes vermutlich die alten Rentner zurückwünschen, die mit den Worten "Moment, ich hab's passend" mit zittrigen Fingern 88 Cent aus ihrem Portemonaie klauben. Das lässt vielleicht Zeit, in den Stellenanzeigen auf Internetworld.de zu stöbern, die wir ab sofort wöchentlich in diesem Newsletter zusammenfassen. Viel Spaß beim Lesen!

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Bei Amazon Deutschland beginnt heute in den Logistikzentren in Bad Hersfeld und Leipzig der lang vorbereitete Streik. Betroffen sind Früh- und Spätschicht des E-Commerce-Riesen Ziel sei, dass an diesem Tag kein Paket die Lager verlasse. Weitere, längere Streiks sollen folgen. >>>Golem.de

Netto hat drei Monate nach dem Launch eines Testballons bundesweit die Bezahlung per Handy eingeführt. Technikdienstleister ist Valuephone, die Abwicklung der Zahlung erfolgt über die Deutsche-Post-Tochter Postpay. >>>Der Handel

Shoes of Prey heißt eine australische Schuhmarke, die jetzt auch in Deutschland Kunden die Möglichkeit bietet, Schuhe online selbst zu designen. Kundinnen können online mithilfe eines 3D-Schuh-Designers Form, Farbe und Höhe ihrer Schuhe bestimmen und über Absatzform, Spitzen, Verzierungen und Außenmaterialien bestimmen. Zur Auswahl stehen über 170 Stoffe. Das Rückgaberecht erstreckt sich über 365 Tage. >>>Internetworld.de

Zalando hat nach einem TV-Spot für Männer jetzt auch eine Studie zu den Shopping-Gewohnheiten des starken Geschlechts gelauncht. Demnach geben die Schweizer mit 127 Euro pro Monat am meisten für ihre Garderobe aus, die Finnen mit 57 Euro pro Monat am wenigsten. Deutschland liegt mit 100 Euro im Mittelfeld. >>>Internetworld.de

Schlagerplanet, eine News-, Produkt- und Community-Website über den deutschen Schlager, hat eine Finanzierungsrunde in siebenstelliger Höhe abgeschlossen. Das Geld soll unter anderem in einen Marktplatz mit Produkten für Fans von Schlager und Volksmusik investiert werden. >>>Deutsche-Startups.de

- INTERNATIONAL -

Amazon führt in den USA für Apps und Spiele die Kunstwährung "Coin" ein. Auf diese Weise sollen die Download-Zahlen gesteigert werden. Jeder Kindle-Fire-Käufer erhält zur Begrüßung 500 Coins im Gegenwert von 3,85 Euro geschenkt. >>>Wiwo.de

Asos hat in einem sechsmonatigen Feldversuch mit dem Größenbestimmungstool "Virtusize" anhand von 2.000 Kleidungsstücken die Rücksendung von Kleidung aus Passformgründen um rund 30 Prozent reduziert. Mit "Virtusize" können Kunden die Maße eines Kleidungsstücks, das sie online bestellen wollen, mit einem, das sie schon zu Hause haben, vergleichen, indem sie die Silhouetten beider Kleidungsstücke übereinander legen. Aktuell ist das Tool bei 23 verschiedenen Online-Händlern in Skandinavien, Deutschland, Österreich und Großbritannien im Einsatz. >>>Econsultancy

TUI Travel hat unter dem Namen "MyThomson" eine Mobile App gelauncht, mit deren Hilfe Kunden nicht nur Reisen buchen können, sondern sich auch über Reisebestimmungen und Check-In-Zeiten der Fluggesellschaften informieren oder sich zum Flughafen oder zu ihrem Hotel navigieren lassen können. Darüber hinaus gibt es Tipps zu den zehn wichtigsten Attraktionen am Reiseziel, Wetter-Updates und Links zu Facebook und Twitter, um mit Freunden und Familie Kontakt zu halten. >>>Internet Retailing

Rakuten ist mit 200 heimischen Online-Händlern jetzt in Österreich gestartet. Rakuten-Österreich-Chef ist Dieter Kindl. Er soll jetzt vor allem kleineren und mittleren Handelsbetrieben den Online-Handel schmackhaft machen. >>>derStandard.at

Namshi, der Zappos-Klon von Rocket Internet im Nahen Osten, hat von Summit Partners frisches Kapital in Höhe von 13 Millionen US-Dollar eingesammelt. Es ist bereits die zweite Investition, die Summit Partners in Namshi tätigt. Eine Millionen US-Dollar flossen bereits im Januar. Insgesamt ist Namshi aktuell mit 34 Millionen US-Dollar finanziert. >>>Techcrunch.com

- BACKGROUND -

E-Commerce-Umsätze: In den USA hat der Online-Handel im ersten Quartal 2013 Umsätze in Höhe von 50,2 Milliarden US-Dollar erzielt, meldet Marktforscher Comscore. Das entspricht einem Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit konnte der US-Online-Handel das zehnte Quartal in Folge mit einem Plus in zweistelliger Prozenthöhe abschließen. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

Rheinland-Pfalz, Hessen und Hamburg sind die M-Commerce-Hochburgen Deutschlands, zeigt eine aktuelle eBay-Erhebung. Nirgendwo sonst wird über Smartphones und Tablets soviel beim Online-Marktplatz eBay ausgegeben wie dort. >>>Take me to auction

- GEHÖRT -

"Wir werden das eskalieren, denn Amazon wird so schnell nicht nachgeben. Dies ist erst der Auftakt für eine längere Auseinandersetzung. Weitere, längere Streiks werden folgen."
Verdi-Gewerkschaftssekretär Heiner Reimann will für alle 3.000 Beschäftigten in Bad Hersfeld und Leipzig ein tarifliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Nachtarbeitszuschläge sowie branchenübliche Sonn- und Feiertagszuschläge sowie eine tarifliche Bezahlung durchsetzen. >>>Golem.de

- E-COMMERCE-JOBS -

Baufix, Tochter eines europaweit führenden Herstellers von Holz- und Bautenschutzprodukten, sucht einen Online-Shop-Manager. Seine Aufgabe ist es, die Umsätze im Online-Bereich auszubauen und weiterzuentwickeln.

Lidl sucht einen Consultant Internet, der die Einführung einer CMS-Lösung für die internationalen Websites begleitet - angefangen von Suchmaschinenoptimierung über die Integration von Videos und sozialen Netzwerken.

Legoland Deutschland, einer der vier meistbesuchten Freizeitparks in Deutschland, sucht einen E-Commerce-Manager. Im Aufgabenprofil stehen die Weiterentwicklung und Optimierung der E-Commerce-Plattformen sowie die Konzeption und Optimierung sales- und projektbezogener Landing-Pages, die Planung und Durchführung von Online-Kampagnen, die Erweiterung der E-Commerce-Systeme und Prozesse sowie Budget-, Umsatz- und Mitarbeiterverantwortung.

Sta Travel, ein globaler Reiseveranstalter mit Sitz in London, sucht für seine Frankfurt-Niederlassung einen Online-Projektmanager E-Commerce/Online-Marketing. In dieser Position sollen E-Commerce- und Online-Marketing-Projekte gesteuert und die internen Fachabteilungen in Deutschland und UK koordiniert werden.

Das könnte Sie auch interessieren