INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 16.09.2013
Sonstiges 16.09.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 16.09.2013 Hertie.de: Wiederauferstehung im Web

Hertie.de ist wieder da. Der Osnabrücker Großhändler HDK hat sein Versprechen wahr gemacht und unter der Marke Hertie ein neues Online-Kaufhaus gelauncht. Das wirkt zwar wenig innovativ, zeigt aber auf den ersten Blick auch keine größeren Designmängel. Auch preislich können zumindest die von uns getesteten Eröffnungsangebote mithalten. Der "Lego Friends Pferdestall" ist fünf Euro günstiger als beim E-Commerce-Riesen Amazon. Außerdem in den E-Commerce-Trends: MeinAuto kauft Autoda und Groupon schwingt sich auf zu neuer Größe.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Hertie ist wieder da. Nach der Übernahme der Traditionsmarke durch den Osnabrücker Großhändler HDK im Sommer vergangenen Jahres ging der neue Shop an diesem Sonntag unter dem Motto "Viel Spaß beim Einkaufen" wieder an den Start. Im Sortiment finden sich Haushaltswaren, Telekommunikation, Medien, Bücher, Spielwaren, Geschenkartikel, Heimtextilien, Parfümerie und vieles andere mehr. Laut der neuen Betreiber seien viele Lieferanten dankbar und erfreut, "dass endlich ein zusätzlicher, starker und ernstzunehmender handelspartner die Online-Bühne betritt und den bekannten Global Playern bereit ist, die Stirn zu bieten." Wir sagen dazu jetzt nichts. >>>Deutsche-Startups.de

MeinAuto.de hat das Gebrauchtwagenportal Autoda übernommen. Beide Geschäftmodelle ähneln sich und es gebe große Überschneidungen der Gesellschafterkreise, so Autoda-Mitgründer Sebastian Klauke. Beide Plattformen sollen zukünftig parallel betrieben werden. >>>Gründerszene.de

Der Hemdenhersteller Hatico steigt mit seinen Marken Hatico, Jupiter, Pure und Rich Friday in den Online-Handel ein. Wie bei Shop-Launches üblich erhalten Kunden, die sich für den Newsletter anmelden, fünf Euro Rabatt. Außerdem gibt es als Willkommensgeschenk 20 Prozent Rabatt auf ausgewählte Artikel. Ab 50 Euro Bestellwert wird versandkostenfrei geliefert. >>>Textilwirtschaft.de

Modomoto zählt eigenen Angaben zufolge inzwischen 50.000 Kunden, die sich von dem Curated-Shopping-Anbieter in Sachen Styling beraten lassen. Besonders in der Beratung musste das Unternehmen inzwischen Personal aufstocken. Insgesamt hat sich die Mitarbeiterzahl von 50 im Februar auf jetzt 100 verdoppelt. Im Interview mit Gründerszene konstatieren die Modomoto-Betreiber Corinna Powalla und Andreas Fischer: "Das zweite Jahr ist anstrengender." >>>Gründerszene.de

Project A Ventures hat seine neuen Beteiligungen enthüllt. Im E-Commerce-Bereich sind dies unter anderem das Online-Kunsthaus Saatchi Online und der Weinhändler Epicerie. >>>Exciting Commerce

MediNavi, ein Online-Marktplatz, bei dem sich Ärzte nach dem Reverse-Auction-Prinzip gegenseitig unterbieten, um Patienten zu gewinnen, hat einen neuen Investor. Idealo-Gründer Martin Sinner glaubt an das E-Health-Angebot, das den Versicherten 30 Prozent der Gesamtkosten und 50 Prozent der Zuzahlungen ersparen will. >>>Gründerszene.de

- INTERNATIONAL -

Zalando öffnet vom 2. bis 6. Oktober einen Pop-Up-Store in der Amsterdamer Kalverstraat. Verkauft wird die aktuelle Herbst-/Winter-Kollektion. Am 6. Oktober will außerdem ein Top-Stylist des Weblogs "Bydanie" Styling-Ratschläge geben. >>>Bydanie.nl

Groupon freut sich über sein Comeback. Zum Wochenende verzeichnete der Daily-Deal-Anbieter beim Aktienwert ein 52-Wochen-Hoch. Der Unternehmenswert wird so auf acht Milliarden US-Dollar taxiert. Mobile und der Wandel vom Push- zum Pull-Unternehmen stärken offenbar das Vertrauen der Anleger, meldet "Wired". >>>Wired.com

eBay hat ein neues Entwicklungszentrum im indischen Bangalore eröffnet. Die Mitarbeiter sollen für PayPal und Marktplatzprojekte arbeiten. Im Zeitraum von drei Jahren sollen 1.000 Angestellte unter Vertrag genommen werden. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

Shop Usability Award: Der Shop Usability Award 2013 hat auf der K5 Konferenz in den Eisbach Studios in München die nutzerfreundlichsten Online-Shops in Deutschland ausgezeichnet. Insgesamt gab es Sieger in dreizehn Kategorien. >>>Internetworld.de

Online-Modehandel: Die Bekleidungsbranche profitiert enorm von den Möglichkeiten, die das Internet bietet. Inzwischen konkurrieren über zweitausend Webseiten um einen Platz auf dem Internet-Modemarkt. Angesichts der Einzigartigkeit des Stils jedes Menschen stellt Maxymiser vier Vorgehensweisen vor. >>>Internetworld.de

Business-Plan: Eine Anleitung zur Erstellung von E-Commerce-Businessplänen gibt es bei t3n. >>>t3n.de

- ZAHL DES TAGES -

57,1 Prozent der US-Webshopper sind gegen die Einführung einer Steuer auf Online-Einkäufe, zeigt eine Umfrage von 1.000 Konsumenten durch die National Taxpayer's Union by Mercury. Das wundert kaum, schließlich zahlt die Steuer letzten Endes der Konsument und nicht der Händler. 35,1 Prozent voteten dafür, 7,8 Prozent hatten dazu keine Meinung. >>>Internet Retailer

- GEHÖRT -

"Es fühlt sich irgendwie so an, als wäre die Party vorbei."
Kassenzone-Blogger Alexander Graf zitiert einen Besucher der Münchner K5-Konferenz, der seine Auffassung bestätigt, dass Themen wie Shoppingclubs, One Product a Day oder CRM-Optimierung nicht mehr für große Visionen von hochmargigen E-Commerce-Modellen taugen. >>>Kassenzone.de

Das könnte Sie auch interessieren