
Der Bundesverband des Versandhandels (BVH) hat die Umsatzzahlen der Online- und Versandhandelsbranche für das erste Quartal 2012 vorgelegt. Demzufolge legten die Umsätze der Versender gegenüber dem ersten Quartal 2011 um zehn Prozent auf 8,95 Milliarden Euro zu. Das E-Commerce-Segment legte noch eins drauf und steigerte die Umsätze um 18 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro.
Damit entfallen inzwischen rund 70,8 Prozent der Versandhandelsumsätze auf den Vertriebskanal Internet.
Die größte Umsatzsteigerung im Vergleich zum ersten Quartal 2011 legte die Warengruppe Haushaltsgeräte hin. Mit einem Umsatz von 270 Millionen Euro lag sie 93 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Weitere Gewinner waren Möbel (plus 26 Prozent auf 480 Millionen Euro) sowie Computer und Zubehör (plus 20 Prozent auf 710 Millionen Euro).
Die fünf umsatzstärksten Warengruppen im ersten Quartal 2012 waren:
1. Bekleidung/Textilien und Schuhe (plus zehn Prozent auf 3,2 Milliarden Euro)
2. Unterhaltungselektronik/Elektroartikel (plus neun Prozent auf 1,0 Milliarden Euro)
3. Medien, Bild- und Tonträger (plus 17 Prozent auf 900 Millionen Euro)
4. Computer und Zubehör (plus 20 Prozent auf 710 Millionen Euro)
5. Hobby, Sammel- und Freizeitartikel (plus 16 Prozent auf 570 Millionen Euro)
Für das Gesamtjahr 2012 geht BVH-Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer von einem Umsatzvolumen von 36,5 Milliarden Euro für den gesamten interaktiven Handel und 21,7 Milliarden Euro für den E-Commerce aus.