
Soll das Portfolio ausbauen: Kratel
Soll das Portfolio ausbauen: Kratel
Der BVDW will seine Mitgliederbasis und sein Dienstleistungsportfolio ausbauen. Dazu holt sich der Branchenverband Harald Kratel in die Geschäftsführung. Er soll gemeinsam mit Tanja Feller das Wachstum des Verbandes vorantreiben.
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) erweitert mit Harald Kratel seine Geschäftsführung. Der Onliner ist seit 1. September 2013 an Bord des Verbands, wo er gleichberechtigt mit Tanja Feller die Wachstumsstrategie des BVDW umsetzen soll. Ziel ist es, die professionelle Beratung und Betreuung der Branchenunternehmen weiter auszubauen. Feller wird weiterhin vorrangig das operative Geschäft verantworten, während Kratel für das Business Development zuständig ist, insbesondere den Ausbau der Mitgliederbasis und des Dienstleisterportfolios.
Kratel wechselte 1998 nach langjähriger Tätigkeit in Managementpositionen bei Bertelsmann als Finanzchef zu AOL Europa. Von 2002 bis 2005 war er Geschäftsführer des Online-Vermarkters Gruner und Jahr EMS. In dieser Position war er Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) und Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Mediaanalyse (ag.ma) für den Online-Bereich. Von 2005 bis 2010 war Kratel Chief Marketing Officer (CMO) und Chief Operations Office (COO) bei der Partnerbörse Parship. Zurzeit ist der 53-Jährige Geschäftsführer der mlv Werbeagentur. Diese Tätigkeit wird auch weiterhin neben seiner Tätigkeit beim BVDW ausüben.
"Harald Kratel ist ein exzellent vernetzter Onliner der ersten Stunde, der neben einer langjährigen Expertise aus vielseitiger Managementtätigkeit in der Digitalwirtschaft und einem hervorragenden Verständnis der digitalen Branche und ihrer Chancen und Herausforderungen auch über umfängliche JIC- und Verbandserfahrung verfügt", begründet BVDW-Präsident Matthias Ehrlich die Personalie.
Der BVDW hat die Shortlist für den Nachwuchspreis "Challenge 2013" bekannt gegeben. Fünf Kandidaten dürfen sich Hoffnungen auf die Siegerehrung am 18. September auf der dmexco in Köln machen. Der Juniorenpreis zur Zukunft der Werbung soll Nachwuchstalente in deutschen Agenturen gezielt fördern.