
Paypal bringt seinen Payment-Dienst demnächst auch in den stationären Handel. Dabei werden Bar- oder QR-Codes gescannt und somit die Bezahlung der Einkäufe über das Mobiltelefon abgewickelt.
Weder Händler noch Kunden müssen in neue Hardware investieren, um PayPal im stationären Handel einsetzen zu können: Die neue Bezahlplattform von Paypal kann per Handy, Smartphones, aber auch mit speziellen Paypal-Karten genutzt werden. Über das Eingeben einer Telefonnummer und eines PIN-Codes können zudem auch stationäre Terminals zur Zahlungsabwicklung genutzt werden.
Um den Einkauf zu bezahlen, muss mit dem Smartphone ein Bar- oder QR-Code gescannt werden. Alternativ könne auch ein im Handy installierter Near-Field-Communication-Chip genutzt werden. Derzeit verfügt jedoch nur Googles Nexus S über einen solchen Chip. Über alle diese Varianten sollen Kunden künftig sowohl on- als auch offline mit Paypal bezahlen können.
Paypal will Kunden und Verkäufer bereits vor dem Kauf in Verbindung bringen. So sollen Angebote über mobile Werbung vom Händler an die potentiellen Käufer gehen. Diese Strategie der Online-Offline-Konvergenz soll das bisher onlinebasierte Zahlen in die reale Welt bringen und E-Commerce, M-Commerce und den stationären Handel nahtlos verbinden. Den Schritt in die Offline-Bezahlabwicklung kündigte Paypal bereits vor zwei Monaten für den Heimatmarkt USA an.