INTERNET WORLD Logo Abo
Händler verzichten auf Web-2.0-Funktionen (Foto: Fotolia.de/Franz Pfluegl)
Sonstiges 19.01.2010
Sonstiges 19.01.2010

Händler verzichten auf Web-2.0-Funktionen

Knapp die Hälfte, nämlich 44 Prozent, der deutschsprachigen E-Shop-Betreiber beschränkt sich auf die reine Warenpräsentation und einzelne Dialogangebote. Nur rund jedes dritte E-Commerce-Unternehmen bietet seinen Kunden beispielsweise Platz für Produktbewertungen - obwohl User ihresgleichen im Web großes Vertrauen schenken.

Die Unternehmen riskieren damit, dass Kunden abwandern. Denn die Ansprüche von Onlineshoppern sind in den letzten Jahren gestiegen. Das ergab eine E-Shop-Studie, für die der IT-Dienstleister novomind 200 E-Commerce-Entscheider befragt hat und die in den kommenden Tagen veröffentlicht wird.

Interneteinkäufer achten immer häufiger darauf, dass sie sich mit anderen Usern austauschen und ihre Produkterfahrungen im Netz verbreiten können. Differenzierte Suchmöglichkeiten, eine große Auswahl an Zahlungsverfahren oder hilfreiche Empfehlungen anderer Kunden sind ein Muss. Mit dem Verzicht auf Web-2.0-Funktionen vergeben Unternehmen auch die Chance, von der Community mehr über das Kaufverhalten im Internet zu lernen.

Auch wirtschaftlich gesehen ist der Verzicht auf Social-Media-Elemente ein Fehler. Wenn in einen Onlineshop positive Kunden-bewertungen integriert werden, steigt die Kaufwahrscheinlichkeit um durchschnittlich 39 Prozent, hat eine Studie des E-Commerce-Center Handel ergeben. Beträgt die Kaufwahrscheinlichkeit ohne Kundenbewertungen beispielsweise zehn Prozent (jeder zehnte Besucher des Shops wird also zum Käufer), so beträgt sie mit positiven Kundenbewertungen circa 13,9 Prozent.

Shopbetreiber sollten intensiv prüfen, welche weiteren Maßnahmen sie ergreifen können, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen. Dies gilt insbesondere für kleine und mittelständische Shops, denn gerade bei diesen können viele potenzielle Kunden die Vertrauenswürdigkeit nur schwer beurteilen. Hilfestellung leistet ein Leitfaden zum Vertrauen im Online-Handel, der kostenlos zum Download bereit steht.

Das könnte Sie auch interessieren