INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 14.01.2014
Sonstiges 14.01.2014

Aetka launcht Frage-Antwort-Plattform Händler beraten im Netz

Mit der Online-Beratungsplattform Fragprofis.de will die Fachhandelskooperation Aetka ihren Partnern die Verzahnung von stationärem und Online-Geschäft erleichtern. Das Konzept: Kunden stellen im Web Fragen rund um Mobilfunk, Internet und Co, Händler antworten.

Vorstoß in Sachen Multichannel: Mit der neuen Online-Beratungsplattform Fragprofis.de will die Fachhandelskooperation Aetka ihren Partnern die Verzahnung von stationärem und Online-Geschäft erleichtern. Gleichzeitigsoll das Konzept auch einen Zugang zu Kunden schaffen, die die Fachhändler am im Laden nicht erreichen.

Die Idee: Private oder gewerbliche Endkunden können - ohne Angabe ihres Namens - online Fragen rund um Mobilfunk, Festnetz, Navigation, Internet oder IT stellen und erhalten eine Antwort darauf von einem der teilnehmenden Aetka-Händler. Gibt der Fragesteller seine Postleitzahl mit an, so kommt die Antwort von einem Reseller aus seiner Nähe.

"Immer mehr Kunden informieren sich vor und nach dem Kauf im Internet. Die Möglichkeiten, die dadurch für den stationären Handel entstehen, sollte man sehen und nutzen", so Aetka-Vorstand Uwe Bauer im Gespräch mit Telecom Handel. Das neue Konzept ermögliche es den Händlern nun, bei Kunden aus allen Vertriebskanälen - online wie offline - mit ihrer Beratungsleistung zu punkten und sich als lokalen Ansprechpartner zu positionieren. Aktuell beteiligen sich bereits 200 Aetka-Partner an Fragprofis.de. Grundsätzlich können alle Mitglieder der Fachhandelskooperation mitmachen; Kosten fallen dafür nicht an.

Künftig will das Unternehmen Fragprofis.de sowohl online, in sozialen Netzwerken wie Facebook, als auch über klassische Werbeträger und entsprechende PoS-Materialien bewerben. Denn, so betont Bauer: "Wir fokussieren das Internet-Thema sehr konsequent. Dabei sollen unsere Online-Aktivitäten aber immer den Händler vor Ort stärken."

Längst gewinnt im Internet nicht mehr allein das billigste Angebot. Webshopper legen auch immer mehr Wert auf ausführliche Services. Das bestätigt nun auch eine Studie des ECC-Handel: Vor allem mit persönlicher Beratung in Echtzeit können Händler bei den Konsumenten punkten.

Das könnte Sie auch interessieren