INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 08.03.2013
Sonstiges 08.03.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 08.03.2013 H&M verpatzt Shop-Launch von "&Other Stories"

Von Fashionistas wurde er mit Spannung erwartet - doch dann war Geduld gefragt: Denn der Online-Shop der neuen H&M-Marke "&Other Stories" unter Stories.com war bis zu den Abendstunden für die Modehungrigen nicht erreichbar. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Amazon plant Monolabel-Stores, eBay Deutschland stellt erste exklusive Designer-Kollektion vor und Intershop äußert sich über den Wechsel von Otto von Intershop auf eine selbst entwickelte E-Commerce-Lösung.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Zalando hat seinen Finanzbericht für 2011 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Demnach lag der Umsatz bei 509,94 Millionen Euro (Vorjahr: 153,9), das Minus bei 59,74 Millionen Euro (Vorjahr: -23,1). Rund 78,3 Prozent der Umsätze stammten 2011 aus der Region DACH. Für die kommenden zwei Jahre stellt das Unternehmen aufgrund hoher Aufwendungen und Investitionen in das Umsatzwachstum weiterhin negative Jahresergebnisse in Aussicht. Ende 2011 beschäftigte Zalando 2.430 Mitarbeiter (Vorjahr: 528). >>>Bundesanzeiger

eBay Deutschland verkündet seine erste exklusive Designer-Kooperation. Unter dem Motto "Eine Wochenend-Kollektion" entwirft Stardesigner Guido Maria Kretschmer eine Auswahl von Kollektionsartikeln, die im Sommer exklusiv bei eBay erhältlich sein werden. >>>Take-me-to-Auction.de

Otto wurde wegen eines Mädchen-T-Shirts mit dem Aufdruck "In Mathe bin ich Deko" Opfer eines Shitstorms. Auf Facebook häuften sich Kommentare, das T-Shirt sei sexistisch, andere Jugendliche hingegen fanden es durchaus lustig. Wie auch immer: Das T-Shirt gibt's nicht mehr. Wer es haben will, muss es sich woanders selber drucken lassen. >>>Internetworld.de

Groupon-Nutzer in Deutschland haben Mails von Groupon bekommen, deren Anhang Viren enthält. Dabei wurden nur Adressen verwendet, die zur Anmeldung bei der deutschen Website von Groupon angegeben wurden. Die Untersuchung laufe auf Hochtouren, heißt es von Unternehmensseite. >>>Internetworld.de

Shopping.com hat einen neuen Deutschlandchef. Ralph Piater kommt von PayPal zu eBay, wo er seit 2010 den Bereich Key Accounts verantwortete. Er folgt auf Guido Syré, der innerhalb der eBay-Gruppe auf die Position des COO wechselt. >>>Internetworld.de

Urlaub-in-Deutschland-Buchen.de hat sich zur ITB einen Relaunch gegönnt. Statt Keyword-Stuffing habe man bei der Überarbeitung des achtjährigen Reiseportals vor allem an die Kunden gedacht, heißt es von Unternehmensseite. >>>Pressemitteilung

- INTERNATIONAL -

H&M hat den groß angekündigten Launch seines neuen Webshops "& other Stories" unter Stories.com leicht verpatzt. Bis Donnerstag Abend war die Seite nicht erreichbar, erst danach waren teilweise Zugriffe möglich. Der erste Eindruck: Pinterestig, auf der Produktdetailseite aber noch verbesserungsfähig. //www.textilwirtschaft.de/rss/home/rss/feed.xml:>>>Textilwirtschaft.de

eBay hat in den USA seinen Elektronik-Ankaufservice Instant-Sale-Angebot eingestellt. Kunden konnten seit Oktober 2010 darüber gebrauchte Elektronikartikel bei eBay einstellen und erhielten postwendend von einem Kooperationspartner ein Preisangebot dafür. Grund für das Aus seien neue Pilotprojekte zum Verkauf von Artikel auf eBay. In Deutschland ist der Service noch verfügbar. >>>Internetworld.de

Amazon plant die Eröffnung von Monolabel-Stores von Designer-Marken. Der erste wurde jetzt eröffnet - für die Contemporary-Zweitlinie "10 Crosby" von Derek Lam. >>>WWD.com

- BACKGROUND -

Mobile Commerce: Zum ersten Mal hat der globale Traffic über Tablets den Traffic mit Smartphones überholt, zeigt eine Studie von Adobe. Acht Prozent des weltweiten Web-Traffics käme von Tablets, sieben Prozent von Smartphones, so die Auguren. >>>Internet Retailer

Europäischer E-Commerce: Mit dem Online-Verkauf von Kleidung könnten sich bis zum Jahr 2015 europaweit rund 350 Milliarden Euro erzielen lassen, schätzt der Logistiker DHL in einer aktuellen Studie. Als spannende Wachstumsländer hat das Unternehmen alle Länder Südeuropas sowie Russland und die Türkei identifiziert. >>>Shopanbieter.de

- ZAHL DES TAGES -

29 Prozent aller Bezahlprozesse im deutschen E-Commerce werden über PayPal abgewickelt, zeigt die Studie "Der Internet-Zahlungsverkehr aus Sicht der Verbraucher in D-A-CH" (IZV11) des E-Commerce-Center, der Hochschule Aschaffenburg und der PaySys Consultancy. Rechnungskauf ist aber nach wie vor am beliebtesten. >>>Lead digital

- GEHÖRT -

“Ich will noch nicht ,liebe Freunde’ sagen. Man kann sich ja langsam annähern.”
Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt die rund 200 Startups auf dem Event "Internet & Startups in Deutschland" distanzierter als Gastgeber Lars Hinrichs, sah aber ein, dass Deutschland ein besseres Investitionsklima für Startups, einheitliche europäische Regelungen für Gründungen und einen freizügigeren Arbeitsmarkt brauche. >>>FAZ.net

"Otto.de hat in den letzten 13 Jahren eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte im E-Commerce in Deutschland geschrieben, zu der Intershop in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden die technologische Basis geliefert hat. Nun hat die Unternehmensleitung von Otto.de eine strategische Entscheidung getroffen, auf eine Eigenentwicklung zu wechseln. Nach Aussagen vieler renommierter Branchenanalysten sowie auch unserer eigenen Erfahrung ist dies eine eher seltene Entscheidung, gerade große Unternehmen setzen viel mehr auf die effiziente Weiterentwicklung der Lösungen durch spezialisierte Anbieter, hohe Skalierbarkeit erprobter Plattformen sowie deren leichtes Roll-out für neue Initiativen, Vertriebskanäle oder Regionen. Unsere Kunden belegen täglich, wie leistungsfähig unser Produkt ist, indem weit über 100000 Bestellungen am Tag und enorme Spitzenlasten zu bestimmten Kampagnen über unsere Technologie abgewickelt werden."
Intershop-CEO Jochen Moll kann die Entscheidung von Otto, von Intershop auf eine eigene Shopsoftware zu migrieren, naturgemäß nicht nachvollziehen. >>>per Mail

Das könnte Sie auch interessieren