INTERNET WORLD Logo Abo
Mittelstand noch nicht bereit für Cloud Computing Foto: fotolia.com/azschach
Sonstiges 25.02.2011
Sonstiges 25.02.2011

Mittelstand noch nicht bereit für Cloud Computing Große Vorbehalte und Vorurteile

Deutsche Unternehmen des Mittelstands stehen Cloud-Computing-Lösungen noch nicht aufgeschlossen gegenüber. Ein Großteil der Unternehmen kennt die Vorteile des Arbeitens in der Wolke noch nicht - oder hält Cloud Computing für unsicher.

Knapp vier Fünftel der mittelständischen Unternehmen halten Cloud Computing für irrelevant. Das ergibt eine Umfrage des Consulting-Unternehmens PriceWaterhouseCoopers anlässlich der CeBIT. Nur jeder zehnte Mittelständler nutzt Cloud Computing. Als größter Vorbehalt gegen die externe Datensicherung und -bearbeitung wird die Sorge um mangelnde Sicherheit genannt.

"Im Mittelstand sind die Vorbehalte gegenüber Cloud Computing ausgesprochen groß. Viele wissen gar nicht, welche Möglichkeiten Cloud Computing bietet. Die Aussicht auf Kostenvorteile wird allein nicht reichen, um die Zielgruppe zur Umstellung auf die neue Technologie zu bewegen", sagt Markus Vehlow, Experte für Cloud-Computing bei PwC. Dementsprechend müssen Serviceanbieter ihren Kunden die Vorbehalte mit nachvollziehbares Sicherheitskonzepten nehmen.

Auch der Wissensstand über die Möglichkeiten des Arbeitens in der Wolke ist unter Nicht-Nutzern gering. Nur knapp 20 Prozent der Umfrageteilnehmer schätzt seine Kenntnisse zum Thema als gut oder sehr gut ein, nur knapp über die Hälfte der Befragten haben sich mit dem Thema für ihr Unternehmen überhaupt auseinandergesetzt.

Dennoch wollen 12 Prozent der Befragten langfristig Cloud-Lösungen in ihren Unternehmen einsetzen. Dabei versprechen sich die meisten (83 Prozent) Kosteneinsparungen durch Cloud-Computing - eine Hoffnung, die durch die Realität gestützt wird: 76 Prozent der Unternehmen, die auf Cloud-Lösungen umgestiegen sind, konnten Kostensenkungen verzeichnen.

Das könnte Sie auch interessieren