
Im Onlinebusiness dreht sich alles immer mehr um Daten und deren unmittelbare Verfügbarkeit. Wie ein Webanalyse-Spezialist damit umgeht und welche Themen die Zukunft bestimmen, hat Webtrekk-CEO Christian Sauer auf der Webtrekk User Conference in Berlin erläutert.
Ein der bisherigen Schwächen war nach Meinung der Webtrekk-Nutzer die Geschwindigkeit. Auch in Sachen Nutzerfreundlichkeit hat der Webanalyse-Spezialist laut Kundenmeinung Nachholbedarf. Dafür wurde mit Quick Insights ein neues Produkt geschaffen. Mit einer übersichtlichen und intuitiv zu bedienenden Nutzeroberfläche soll Quick Insights schneller als Q3 die wichtigsten Kennzahlen und Reports darstellen.
Mit Quick Insights ändert Webtrekk ein Stück weit seine bisherige Strategie. Der Vorteil lag bisher in der Nutzung von Rohdaten für eine tiefergehende Analyse. Das ging jedoch zulasten der Performance. Quick Insights soll die wichtigsten täglichen Analyseaufgaben erleichtern und Kennzahlen und Ergebnisse in einem Dashboard abbilden.
Mit Live-Analytics liefert Webtrekk seinen Nutzern nun auch Daten und Erkenntnisse mit wenigen Sekunden Verzögerung. Damit erhalten Webseiten- und Shopbetreiber innerhalb weniger Augenblicke erstes Feedback auf Veränderungen an der Webseite. "Das ist zum Beispiel für Webshopbetreiber sehr wichtig, denn sie können quasi sofort sehen, welche Produkte gut funktionieren und welche nicht", meint Sauer. Zudem lasse sich damit die Produktpräsentation optimieren.
In Zukunft will Webtrekk noch mehr Daten in die Analyse einbeziehen. Dafür arbeitet das Unternehmen mit verschiedenen Drittanbietern zusammen. Derzeit entwickelt das Unternehmen Alert-Funktionen und automatische Benachrichtigungen, die ad hoc zeigen, was auf der Webseite vor sich geht. Zu den wichtigen Themen der Zukunft gehören außerdem Mobile Analytics und In-App-Analyse.