INTERNET WORLD Logo
Sonstiges 02.04.2013
Sonstiges 02.04.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 02.04.2013 Google startet Same-Day-Delivery in San Francisco

2013, so scheint es, wird das Jahr der Logistik. Traditionelle Logistikunternehmen feilen daran, Kunden die Anlieferung ihrer online bestellten Produkte zu erleichtern und experimentieren mit genaueren Zeitfenstern oder - wie die Schweizer Post - mit Abendzustellung. Daneben etablieren sich neue Logistikdienstleister wie Shutl, Tiramizoo oder jetzt ganz neu Google, die Same-Day-Delivery-Dienste anbieten und damit auf immer mehr Interesse stoßen. Der neueste Schrei ist eine Idee von Walmart. Der Handelsriese, der bekanntermaßen daran arbeitet, auch die Filialen zu kleinen Logistikzentren auszubauen, will künftig die eigenen Kunden zu Paketausfahrern machen. Ihre Entlohung sind dann Nachlässe auf den nächsten Einkauf.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Home24 hat seine Geschäftsführung erweitert. Domenico Cipolla, bislang COO des Unternehmens, soll die bisherigen Geschäftsführer Felix Jahn und Philipp Kreibohm unterstützen, hat "Exciting Commerce" im Impressum des Unternehmens entdeckt. Im Header bedankt sich der Möbelshop übrigens aktuell bei seinen "über 300.000 Kunden". >>>Exciting Commerce

dm startet einen Youtube-Kanal. Unter dem Motto "Mitreden, mitmachen und informieren" will die Drogeriemarktkette die Interaktion mit ihren Kunden intensivieren. Verbraucher können über das Videoportal Fragen stellen, Themen vorschlagen und Produkte testen. >>>Internetworld.de

Cyberport steht ab sofort - wie auch Konkurrent Notebooksbilliger.de - auf der Kundenliste des Same-Day-Delivery-Anbieters Tiramizoo. Kunden können in Berlin, Bochum, Dortmund, Dresden, Hamburg und Leipzig Produkte online innerhalb von drei Stunden nach Hause liefern lassen. Dafür werden 18,99 Euro Liefergebühren fällig. >>>Computer Reseller News

- INTERNATIONAL -

Google bietet ab sofort unter dem Namen "Google Shopping Express" Same-Day-Delivery in San Francisco an. Zu den Kunden zählen Staples, Target, Toys'R'Us, Walgreen und American Eagle Outfitters. Sechs Monate lang können Kunden dort online bestellen und sich die Ware gratis innerhalb von Stunden nach Hause liefern lassen. >>>Internet Retailer

Walmart will künftig auch Kunden dazu motiveren, anderen Kunden Online-Bestellungen mitzubringen. Wer es tut, wird mit Nachlässen auf den Kaufpreis belohnt. Die Pläne dazu seien allerdings noch in einer sehr frühen Phase und die rechtlichen und organisatorischen Hürden hoch, so das Unternehmen. >>>Reuters.com

eBay (I) will innerhalb der kommenden zwei Jahre die Umsätze und die Zahl der aktiven Nutzer verdoppeln. Bis 2015 sollen rund 300 Milliarden US-Dollar an Transaktionen über den Marktplatz abgewickelt werden, prognostiziert eBay-CEO John Donahoe. >>>CNet.com

eBay (II) hat seine Preissuchmaschine Shopping.com in "ebay commerce network" umbenannt. Mit nur einer Anzeige können Unternehmen auf Hunderten von Websites, darunter Bing, CNet, TheFind.com, Smarter.com, eBay.com oder Rakuten präsent sein. Das soll der neue Name verdeutlichen. >>>Internet Retailer

Amazon hat mit "Goodreads" die größte Lese-Community der Welt gekauft. Die 2007 gegründete Plattform zählt 16 Millionen Mitglieder und 23 Millionen Rezensionen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. >>>Lesen.net

Zalora, ein Rocket-internet-Gewächs aus Taiwan, hat gegenwärtig den Betrieb eingestellt. Der Grund sei laut einer Sprecherin, dass man aktuell prüfe, einen Teil des Unternehmens in den Hauptsitz nach Singapur zu verlagern. Gerüchte, wonach Zalora Konkurs anmelden müsse, erteilte die Sprecherin eine klare Absage. Alle Rechnungen an Geschäfts- und Endkunden würden bezahlt. Alle Angestellten würden weiter beschäftigt. >>>TechCrunch

Laura Ashley meldet für das Jahr 2012 ein E-Commerce-Wachstum von 20 Prozent. Insgesamt erzielt das Unternehmen 16 Prozent seiner UK-Umsätze online - im Vorjahr waren es noch 14 Prozent. Umsatztreiber seien der neue Mobile-Auftritt, die Einführung von Click & Collect sowie die Internationalisierung nach Frankreich, Deutschland, Österreich, Italien und die Schweiz. >>>Internet Retailing

Expedia hat seine Mobile App überarbeitet und setzt dabei auf exzellenten Kundenservice. Über die Ortung der Nutzer sollen ihnen genau die Informationen auf dem Mobilgerät angezeigt werden, die sie zum aktuellen Zeitpunkt brauchen, seien es Karten vom Flughafen oder der aktuelle Status des eigenen Flugs. >>>Mobile Commerce Daily

- ZAHL DES TAGES -

Unter fünf Prozent des Bestellwertes werden als Liefergebühr für Same-Day-Delivery-Dienste von den Kunden am besten akzeptiert. Das zumindest zeigen die Erfahrungen des britischen Transportnetzwerkes Shutl. >>>Internet Retailer

- GEHÖRT -

"Wir machen das Schritt für Schritt und erzählen nicht gleich zu Beginn jedem davon."
Miriam Lahage, Ex-eBay-Modechefin und aktuell für den Online-Shop von P&C Düsseldorf verantwortlich, setzt stark auf Datenanalyse, um den Webshop so auszubauen, wie die Kunden ihn haben wollen. Ist der Soft-Launch dann geschafft, soll eine breite Werbekampagne folgen. >>>Etailment.de

"Ich gehe davon aus, dass sich das Volumen des Online-Handels bis 2020 von derzeit 9,3 auf dann 25 Prozent erhöht. Das wäre nochmals ein fulminanter Wachstumssprung. Ohne einzelne Pleiten und gravierende Verschiebungen im Einzelhandel kann ein solcher Wandel nicht von statten gehen. Zugleich glaube ich aber, dass man die vielen stationären Händler auch noch nicht abschreiben darf. Dort sind noch enorme Ressourcen vorhanden, um gegen Angebote aus dem Netz zu punkten."
Otto-Chef Hans-Otto Schrader hat die Dimensionen des deutschen E-Commerce längst erkannt. >>>Wiwo.de

Das könnte Sie auch interessieren