INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 13.09.2013
Sonstiges 13.09.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 13.09.2013 Google eröffnet ersten Shop-in-Shop in Hamburger Saturn-Filiale

Google wird greifbar: In einer Saturn-Filiale in der Hamburger Mönckebergstraße können sich Konsumenten von den Produkten und Services des Unternehmens nun ein reelles Bild machen. Wieder ein Vorsprung weniger, den Google Konkurrent Apple lässt. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Rewe lässt per Yapital bezahlen, Aponeo hält Same-Day-Delivery für Apotheken für sinnvoll und Kid-A-Porter verkauft Luxusmode für Kinder.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Google hat seinen ersten stationären Shop-in-Shop im Hamburger Saturn in der Mönckebergstraße eröffnet. Auf rund 100 Quadratmetern werden Google-Hardware und Services präsentiert und von Google-Experten erklärt. Eyecatcher ist die so genannte "Liquid Galaxy", ein Google Earth auf Großbildleinwand. >>>Mobilegeeks.de

Rewe folgt dem Beispiel von Konkurrent Edeka und steigt nun auch ins Mobile-Payment-Geschäft ein. Dazu kooperiert die Supermarktkette mit dem zur Otto Group gehörende Payment-Provider Yapital. Ab November können Kunden und Smartphone-Besitzer an der Kasse per QR-Code bezahlen. Dafür muss sich der Nutzer einmalig übers Handy oder den Webbrowser bei Yapital registrieren und die kostenlose App auf seinem Smartphone installieren. Damit scannt der Kunde dann einen auf dem Kassenterminal angezeigten QR-Code ab, der den Kaufbetrag enthält. Anschließend muss die Zahlung bestätigt werden. Die Transaktion geschieht in Echtzeit. Bei entsprechender Akzeptanz der Kunden wollen weitere Vertriebslinien der Rewe Group den für den Käufer kostenlosen Service anbieten. Zu den Rewe-Vertriebslinien zählen unter anderen Toom, Penny oder ProMarkt. >>>Internetworld.de

Escada baut seinen Online-Vertrieb aus und launcht neue Webshops in Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Monaco, Spanien, Großbritannien und den Niederlanden. Als Dienstleister wurde der Fullservice-Anbieter NexTec ausgewählt. >>>Textilwirtschaft

Die Online-Apotheke Aponeo will ab kommender Woche in Berlin Same-Day-Delivery testen. Das kündigte das Unternehmen im Rahmen der K5-Konferenz in München an. Von den aktuellen Entwicklungen bei Dedendo lässt sich die Online-Apotheke offenbar nicht verschrecken. Dort zog Investor SevenVentures die Reißleine, weil TV-Werbung nicht die erhoffte Umsatzwirkung zeigte. >>>K5-Ticker

Tamaris testet im Rahmen einer neuen Kampagne für seine Herbst-Winter-Schuhkollektion Augmented Reality. Anzeigen und Plakate schmückt ein Symbol der App Junaio, das die Schuhe per Scan dreidimensional auf der Anzeige oder dem Plakat erscheinen und sich drehen lässt. >>>OnetoOne.de

Kid-A-Porter heißt ein neuer Online-Shop, der Luxusmode für Kinder vertreibt. Mit dem Londoner Luxusmodeversender Net-a-Porter haben die Gründerinnen Eva Weeber und Greta Becker, beide erfahrene Kidswear-Bloggerinnen aus dem baden-württermbergischen Brackenheim, nichts zu tun. Dieser allerdings plant unter dem Namen Petit-a-Porter ebenfalls den Einstieg ins Kindermodesegment. >>>Textilwirtschaft.de

Windeln.de investiert im Schnitt rund sieben Prozent des Umsatzes in Werbung. Dies verriet Mitgeschäftsführer Alexander Brand auf der Münchner E-Commerce-Konferenz "K5". Im Schnitt werden 4.000 Pakete pro Tag verschickt. Das Wachstum liegt von Monat zu Monat bei zehn Prozent. >>>K5-Ticker

Lotto Thüringen lässt ab sofort auch mobil tippen. IT-Dienstleister Adesso hat die Website lotto-thueringen.de für mobile Endgeräte optimiert. Die Umsetzung der mobilen Website erfolgte über einen neu angelegten HTML-Kanal, der die grundsätzliche Farbgebung des Internetauftritts von LOTTO Thüringen wiederverwendet. Bei Aufruf des Lottoportals mit einem mobilen Endgerät werden die Nutzer automatisch auf die neue mobile Seite weitergeleitet. >>>Pressemitteilung

ElitePartner hat eine einstweilige Verfügung gegen die Verbraucherzentrale Hamburg erwirkt. Diese darf nun nicht mehr behaupten, dass Kunden, die Online-Partnervermittlung Kunden, die ihren Vertrag fristgerecht widerrufen haben, Leistungen von mehreren tausend Euro in Rechnung stellt. Die Verbraucherschützer allerdings haben postwendend angekündigt, die Verfügung anfechten zu wollen. >>>Heise.de

- INTERNATIONAL -

Die italienische Jeans-Modemarke Fornarina, die Anfang des Jahres die Zahlungsunfähigkeit vermelden musste, will über den Online-Handel die Umsätze ankurbeln. In der gesamten EU können Kunden die Bestseller der aktuellen Kollektion kaufen und ab 140 Euro Warenwert kostenfrei nach Hause liefern lassen. Für 2014 ist der Launch in Süd- und Nordamerika, Asien und Russland geplant. >>>Textilwirtschaft

JustFab hat seinen ersten stationären Laden im kalifornischen Glendale eröffnet. Dort sollen Kunden die Schuhe des Fashion-Abo-Anbieters anfassen und anprobieren und sich auch ein Bild vom restlichen Sortiment machen können. JustFab zählt international 33 Millionen Mitglieder. Viele davon ließen das Unternehmen wissen, dass es für sie vor dem Kauf durchaus wichtig sei, die Produkte begutachten zu können. >>>Retailing Today

Der Büroausstatter Staples eröffnet in Seattle ein E-Commerce- und Entwicklungs-Center. Dieses soll Mitarbeiter beherbergen, die digitale Plattformen der nächsten Generation, Personalisierung und Big Data voranbringen. >>>Retailing Today

Amazon steigt in den Online-Blumenversand ein. Unter "Amazon Curated Flowers Collection" können in 48 US-Bundesländern frische Schnittblumen geordert werden. Prime-Kunden erhalten die Bestellungen gratis. Über die Lieferzeit ist nichts bekannt. >>>Internet Retailer

eBay weitet sein "Global Shipping"-Programm auf Russland aus. Damit können US-Händler jetzt auch nach Russland versenden, ohne sich Gedanken über die Logistik machen zu müssen. Sie schicken ihre Pakete einfach nur an einen eBay-Hub, von wo aus Logistikpartner Pitney Bowes den Versand nach Russland übernimmt. >>>eCommerce Bytes

- BACKGROUND -

Preisvergleichsdienste: Die Google Product Listing Ads lassen auch anderen Preisvergleichsdiensten noch Luft zum Atmen. Diese positive Bilanz zieht zumindest der US-Anbieter Become sechs Monate nach dem Aus der kostenfreien Google-Produktsuche. Die erwarteten Budgetverschiebungen seien ausgeblieben. >>>ibusiness.de

Rabattaktionen: Die Bewerbung von sog. Verkaufsfördermaßnahmen (z.B. Preisnachlässen oder Geschenken) kann unter Umständen wettbewerbsrechtlich bedenklich sein. Dies kann insbesondere den Fall betreffen, wenn und soweit mit besonderen Verkaufsaktionen geworben wird und diese unter Umständen nur für eine zu kurze Zeit angeboten werden. Allerdings ist nicht jede Rabattaktion ohne Angabe eines Enddatums rechtswidrig, entschied das OLG Hamm. Die Details gibt's auf dem Shopbetreiber-Blog. >>>Shopbetreiber-Blog.de

TV-Werbung für Webshops: Um 196 Prozent erhöht sich im Schnitt der Traffic auf einer Webseite, nachdem ihr TV-Spot ausgestrahlt wurde, ermittelte die Direktmarketing-Agentur Getperformance zusammen mit dem Wissenschaftler am Institut für Mittelstandsforschung, Stefan Schneck. Überraschende Erkenntnis dabei: Zuschauer von Pay-TV-Sendern zeigen eine 2,5 mal höhere Direct-Response-to-Online-Rate als Zuschauer von Free-TV-Sendern. >>>ibusiness.de

Web-Weihnachten: Wir können es Ihnen leider nicht ersparen - die nächsten sechs Voraussagen für Web-Weihnachten. Diesmal hat sich Practical Ecommerce Gedanken gemacht über Umsatzentwicklung, Mobile, Gratisversand, Promotions, Pricing und Wettbewerbsdruck. >>>Practical Ecommerce

- ZAHL DES TAGES -

Über ein halbes Jahr bleiben Glossy-Box-Kunden im Schnitt ihrem Abo treu. Monatlich werden rund 200.000 Abos plus One-Off-Editionen verschickt. Das verriet Firmengründer Charles von Abercron im Interview mit Etailment. >>>Etailment

- GEHÖRT -

"Wir sind eigentlich ein typischer Segmüller oder XXXLutz - nur eben online."
Home24-Geschäftsführer Domenico Cipolla plauderte auf der Münchner E-Commerce-Konferenz "K5" aus dem Leben eines Online-Möbelversenders. Bis Ende 2013 will das Unternehmen online 75.000 Artikel im Sortiment haben. Zum Vergleich: Ikea hat ungefähr 20.000. >>>K5-Ticker

Das könnte Sie auch interessieren