
Dass Google nach Amazons Stück vom E-Commerce-Kuchen giert, dürfte bekannt sein. Jetzt hat der Such-Gigant einen weiteren deutlichen Schritt in Richtung Online-Handel gemacht: Google kooperiert ab sofort mit dem kleinen Anbieter StellaService. Das hierzulande unbekannte Unternehmen bewertet die Service-Qualität von Online-Shops - und die Ergebnisse dieser Bewertung werden bald Teil der Suchergebnisse von Google, sowohl in der organischen Suche als auch bei den Ads. Die mehrjährige Partnerschaft, über deren Kosten Google sich ausschweigt, betrifft zunächt nur den US-Markt, denn StellaService nimmt nur amerikanische Online-Shops unter die Lupe. Dennoch ist der Schritt richtungsweisend: Google will in den E-Commerce - und der Weg dahin führt, wie immer bei Suchmaschine, über das Kerngeschäft. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Wie schön die Strategie "Mobile First" aussehen kann, zeigt Fab.com mit einem bildstarken Website-Relaunch.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Fab.com hat sein Design grundlegend umgestaltet und seine Website und die mobilen Apps relauncht. Dem Online-Design-Store sieht man dabei den "Mobile First"-Ansatz deutlich an: Der iPad-Nutzer stand zweifelsohne im Zentrum des bildstarken, emotionalen Relaunches. >>>eCommerce News
ebay versieht seit gestern Artikel, die in Deutschland kostenlos binnen drei Tagen geliefert werden, mit dem "Kostenlos & Schnell"-Logo. Die Lieferzeit wird aus der Versandmethode und der Bearbeitungszeit des Verkäufers ermittelt. Aktuell ist das Logo für etwa ein Drittel der eBay-Käufer sichtbar - die Sichtbarkeit soll sukzessive auf alle Nutzer ausgeweitet werden. >>>Take me to Auction.de
Sheego testet das stationäre Geschäft. Der große-Größen-Versender der Otto-Group wird im August drei Shop-in-Shops in Filialen des Modehauses Jost in Worms, Landau und Bruchsal eröffnen. >>>Textilwirtschaft
Roland Schuhe hat einen Mobile-Shop eröffnet. Die Mobile-Commerce-Plattform basiert auf der hybris E-Commerce-Plattform, die auch hinter dem klassischen Roland Online-Store steht. Umgesetzt wurde der Shop von der Agentur getit. >>>Presseschleuder
stiefelparadies.de hat seinen Online-Shop überarbeitet. Geschraubt wurde vor allem an der Such- und Navigationsoberfläche sowie an den Ladezeiten. >>>OpenPR
- INTERNATIONAL -
Google will in Zukunft Service-Bewertungen für Online-Shops in den Suchergebnissen anzeigen. Dazu hat das Such-Gigant eine Partnerschaft mit StellaService geschlossen; das Unternehmen untersucht die Service-Qualität von US-amerikanischen Online-Shops anhand von Reaktionszeit auf Anfragen oder Bearbeitungszeit von Retouren. Die Bewertungen von StellaService sollen in den Shopping-Ergebnissen und neben Anzeigen von Online-Shops erscheinen, die ein Produkt führen, nach dem der Nutzer gesucht hat. >>>Reuters
Urban Outfitters versendet ab sofort von der Europa-Niederlassung in London aus für Europa exklusive Produkte. Beliefert werden 40 Länder, darunter auch Deutschland, mit Mode, Accessoires, Wohnartikel, Bücher, Tonträger und Lifestyle-Produkte. >>>Textilwirtschaft
Amazon startet seinen eigenen Login-Service, vergleichbar mit ähnlichen Single-Sign-On-Initiativen von Google, Facebook, Twitter und Microsoft. Bei den Amazon-Töchtern Zappos und Woot können sich Kunden bereits mit ihrem Amazon-Passwort anmelden. >>>Cnet
Der Payment-Markt in Großbritannien ist hochgradig fragmentiert: Einer aktuellen Studie des Payment-Providers VocaLink zufolge besitzen zwar 60 Prozent der Konsumenten ein Smarpthone und nutzen dieses auch zur Bezahlung. Allerdings gibt es keine einzige Lösung, die es schafft, mehr als 5 Prozent der Payment-Nutzer regelmäßig an sich zu binden. Die meisten Nutzer wünschen sich eine Mobile Payment-Lösung ihrer Bank - der würden sie dann auch treu bleiben. Doch von einem entsprechenden Angebot sind britische Banken, ähnlich wie deutsche, weit entfernt. >>>Internet Retailing
China liebt seine QR-Codes. Während die sperrigen Vierecke im Westen weiterhin nicht übermäßig gut ankommen, hat sich deren Nutzung in China im letzten Jahr vervierfacht. Inzwischen scannen die Chinesen jeden Monat 9 Millionen QR-Codes, um Güter zu bezahlen, Informationen auszutauschen oder Gutscheine und Rabatte zu nutzen. >>>Techcrunch
- BACKGROUND -
Sechs Spielregeln für B2B-E-Commerce hat der ERP-Anbieter prisma informatik zusammengestellt. Der Artikel umfasst Tipps zu B2B-relevanten Daten im Frontend, zur Preisfindung und zur Angebotserstellung sowie zur Abwicklung von B2B-Prozessen im Backend. >>>Current Game
Der deutsche Gartenmarkt schöpft sein Online-Potenzial noch lange nicht - trotz zweistelliger Wachstumsraten und 444 Millionen Euro Online-Umsatz. Zu dieser Einschätzung kommt eine aktuelle IFH-Studie. Der Online-Anteil am Gesamt-Umsatz der Gartenbranche liege derzeit bei 2,4 Prozent - deutlich unter dem Anteil in anderen Branchen. >>>ECC Handel
- ZAHL DES TAGES -
Um 700 Prozent wird der Online-Umsatz in den Niederlanden bis 2030 wachsen - von aktuell 5 auf dann rund 40 Milliarden Euro. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie von Roland Berger Strategy Consultants. Profitieren werden vor allem Online-Pureplayer und internationale Handelsketten - dem stationären Handel werden rund 10 Milliarden Euro durch das Online-Wachstum verloren gehen. >>>Carpathia-Blog
2,4 Milliarden Menschen weltweit sind im Netz - das entspricht derzeit 34 Prozent der Weltbevölkerung. Das wusste die Branchenbeobachtern Mary Meeker in ihrer Keynote zur AllThingsD-Konferenz zu berichten. 30 Prozent aller Web-Zugriffe erfolgten über mobile Endgeräte. >>>Cnet
- GEHÖRT -
"China wird bald der wichtigste Datenmarkt der Welt sein."
Meng su, Marketing-Professor an Chinas führender Wirtschaftsschule, der Peking University's Guanghua School of Management, glaubt an die wachsende Bedeutung von Big Data für die Wirtschaft seines Landes. Damit steht er nicht allein: Die chinesische Regierung hat den Aufbau von konkurrenzfähigen IT-Technologien in Sachen Big Data in den aktuellen 5-Jahres-Plan aufgenommen. >>>Business Week