
Google nimmt Maß bei Amazon: Nicht nur das Shopping-Angebot des Suchgiganten soll zu einem riesigen Online-Marktplatz ausgebaut werden - nun steigt Google auch noch massiv in das Geschäft mit dem digitalen Musikvertrieb ein: Das gestern vorgestellte Tablet Nexus 7 ist nicht nur in technischer Hinsicht ein Kindle-Fire-Klon, sondern kopiert auch das Geschäftsmodell. Das 199-Dollar-Device wird subventioniert, Erlöse aus dem digitalen Vertrieb sollen anschließend die Anfangsverluste wett machen. Damit das gelingt wurde der Google Marktplatz Google Play ebenfalls ordentlich aufgebohrt.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Hessnatur, Ökoversender aus Butzenbach, ist fest in den Händen der Schweizer Beteiligungsgesellschaft Capvis angekommen. Zuletzt hatte der Betriebsrat noch versucht, die Übernahme in Frage zu stellen, indem er vorbrachte, nicht ausreichend über die Verkaufsverhandlungen informiert worden zu sein. Das Giessener Arbeitsgericht wollte dem jedoch nicht folgen. Capvis hat am vergangenen Montag Hessnatur von seinem früheren Eigner Primondo Specialty Group übernommen. >>> Der Handel
Alles aus Papier: Papersmart (www.papersmart.de) die Preise von Papier, Ordnern und Schreibwaren für gewerblichen Bürobedarf transparent präsentieren. Die Vergleichsplattform startete bereits im vergangenen Jahr, will aber erst jetzt richtig Gas geben. Die Idee, Gewerbetreibenden einen automatischen Warenkorbvergleich für regionale und nationale Fachhändler anzubieten, entstand aus einem Projekt der Wirtschaftshochschule WHU. Finanziert wird das Start-Up unter anderem von Fabian und Ferry Heilemann, den Gründer von DailyDeal. >>> deutsche startups.de
Otto packt die Koffer: In einem Facebook-Special fordert der Versandhändler seine Fans auf, auf die virtuelle Reise zu gehen. Dazu muss jeder Mitspieler zwei Freunde dazu bringen, fünf Produkte aus dem Otto-Sortiment in den Koffer zu packen. Verlost werden dann ein Reise- und Einkaufsgutscheine. Idee, Design und Konzeption kommen von der Digitalagentur Di Unternehmer. >>> Ottos Facebook-Special
Altkleidersammlung: Bei textil-ankauf.com kann jeder gebrauchte Klamotten verkaufen - in großen Mengen und unkompliziert. Genau wie es etablierten Re-Commercedienste wie momox und Co. bereits für DVDs, Handys und CDs vormachen. Hinter dem neuen Unternehmen steckt ein professioneller Betreiber: Zentek ist ein Gemeinschaftsunternehmen von mehreren deutschen Entsorgern. >>> deutsche startups.de
- INTERNATIONAL –
Google hat wie vermutet seinen Kindle-Killer vorgestellt: Das Nexus 7 ist ein 7"-Tablet, das ganz als Abspielstation für Medieninhalte aus Google Play positioniert wurde. Genau wie das Kindle Fire wird es bei einem Gerätepreis von 199 Dollar vermutlich subventioniert und wird sich über Verkaufe aus Google Play refinanzieren müssen, der zu diesem Zweck deutlich aufgewertet wurde und nun Filme, TV-Serien, Magazine, Bücher, Musik und Spiele zum Kauf anbietet. Den deutschen Markt wird das neue Geräte allerdings (noch) nicht aufrollen: Es wird vorerst nur in Amerika, Kanada, Australien und Großbritannien angeboten. Die Google-Play-Medieninhalte sind ebenfalls rein auf den US-Markt ausgerichtet. Amazons Kinde Fire soll unbestätigten Gerüchten zufolge dagegen noch in diesem Jahr nach Europa kommen und demnächst überarbeitet werden. >>> Basic ThinkingÂ
Amazon (I) ist in den USA in der Kritik, weil das Unternehmen immer wieder erfolgreiche Produkte von Marktplatzhändlern in das eigene Programm aufnimmt und diesen so das Geschäft untergräbt. "Man kann dann einfach nicht mehr mithalten", zitiert das Wall Street Journal einen betroffenen Händler. >>> Cnet
Der skandinavische Online-Retailer CDON Group AB expandiert: Nachdem das Unternehmen im April mit seinem Fashion-Store Nelly.com in UK gestartet ist, eröffnet nun der Schuh-Store Heppo mit mehr als 300 Marken seine virtuellen Pforten in den Niederlanden. Die CDON Group war bislang in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland aktiv und konnte im ersten Quartal 2012 seine Umsätze um 67 Prozent von 80,8 auf 134,9 Millionen Euro steigern. Internetretailer.com führt die Gruppe als Nummer 56 unter den Top 400 europäischen Online-Händlern. >>> Internetretailer.com
Amazon (II) versucht sich in Sport-Sponsoring und unterstützt den Profi-Skateborder Andy Macdonald. Im Gegenzug soll er als Testamonial auf der Website dienen und Skate-Tipps geben. Finanzielle Details wurden nicht bekannt. >>> wsj.com
- BACKGROUND -
Kleidung, Schuhe, Kosmetik, Möbel und Heimdeko haben in Europa noch viel Wachstumspotential, hat der französische E-Commerce- und Versandhandelsverband Fevad festgestellt. Demnach recherchieren weniger als 30 Prozent der Europäer im Internet, bevor sie Waren aus diesen Produktgruppen kaufen. Lediglich 20 Prozent der gesamten Onlineausgaben entfallen außerdem in diese Kategorien. Für den Report wurden 100.000 Konsumenten in 15 Ländern von McKinsey befragt. >>> Internetretailer.com
Der britische Heimdeko-Markt trotz der Konjunkturflaute: Zwei Drittel der befragten Verbraucher würden auch online nach Dekoration und Möbeln suchen. Je nach Alter würden sie in den ersten Monaten nach einem Umzug rund 1000 bis 5000 Pfund ausgeben. Besonders online-affin sind – wenig überraschend – junge Shopper zwischen 18 und 24 Jahren. >>> Bizreport
- Zahl des Tages –
4 Millionen Euro hat sich meinpaket.de, der Online-Marktplatz der deutschen Post, eine ganzseitige Anzeige in der "Bundes-BILD" kosten lassen, die Anfang der Woche kostenlos an alle Haushalte verteilt wurde.