INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 05.06.2008
Sonstiges 05.06.2008

GFK will Werbewirkung messen

Anfang Juli startet das Marktforschungsunternehmen in Zusammenarbeit mit Google und Nurago ein Web Efficiency Panel, dass die Wirkung von Online-Werbung messbar machen soll.

Die Wirkung von Werbung nachweisen können - der Traum jedes Marketers. Die Erfüllung dieses Traum verspricht jetzt die GfK-Tochter GfK Panel Services mit einem neuen Web Efficiency Panel (WEB). Damit will das Marktforschungsunternehmen ab 1. Juli die Online-Nutzung von etwa 9.000 Haushalten messen und so feststellen, welche schnelllebigen Konsumgüter aufgrund des gesamten Spektrums der Online-Nutzung - wie zum Beispiel Internet-Werbekampagnen, die Nutzung von Suchmaschinen sowie der Besuch einer Hersteller-Homepage - in einem Geschäft gekauft werden. Mit Hilfe von statistischen Verfahren soll dann die Wahrscheinlichkeit berechnet werden, mit der der Verbraucher das besagte Produkt tatsächlich aufgrund dieser Internet-Werbung gekauft hat.

So könnten Budget-Diskussionen für Online-Kampagnen erstmals mit empirischen Daten untermauert werden. Zudem können der GfK zufolge in Zukunft Werbekampagnen crossmedial bewertet werden, da im Panel auch Kontakte mit TV- oder Print-Kampagnen erfasst werden. Als Technologie-partner für das WEB hat sich GfK Panel Services den Suchmaschinenriesen Google sowie Nurago, ein Anbieter von technischen Lösungen für Erfolgskontrollen in der Online-Forschung, mit ins Boot geholt.

Sollte sich das Web Efficiency Panel bis Ende des Jahres etablieren, hat das Marktforschungsunternehmen große Pläne: Dann soll die Stichprobe des WEP auf mindestens 12.000 Haushalte mit 20.000 Online-Nutzern ausgeweitet werden. Auch eine Übertragung des WEP-Konzeptes auf das ConsumerScope-Panel der GfK, das Finanzdienstleistungen, Tourismus, Handel sowie Automotiv erfasst, wird bereits diskutiert.

Das könnte Sie auch interessieren