INTERNET WORLD Logo
Sonstiges 14.06.2013
Sonstiges 14.06.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 14.06.2013 Getgoods mit Wachstumsdelle

Wer angesichts der Wachstumsdelle des Elektronikversenders GetGoods frohlockt, dass die Zeiten dreistelliger Wachstumsraten im Online-Handel mit Elektronikprodukten jetzt auch vorbei sind, sollte nochmal einen zweiten Blick auf die Zahlen werfen: Denn das Umsatzminus im ersten Quartal ist lediglich dem Umstand geschuldet, dass die Smartphone-Hersteller ihre Produktionszyklen geändert haben. Natürlich ist eine derartige Abhängigkeit von den Herstellern auch nicht gut - das Online-Geschäft mit Elektronik insgesamt läuft aber weiterhin prächtig. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Wie Audi die Parkuhr abschaffen will und wo Online-Supermärkte noch Verbesserungspotenzial haben.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

GetGoods hat im ersten Quartal einen Umsatzrückgang verbucht: Von Januar bis März erzielte der Elektronikversender Umsätze in Höhe von 78,7 Millionen Euro - sechs Prozent weniger als im Vorjahr. Vor zwei Jahren indes glänzte das Unternehmen noch mit Zuwachsraten im dreistelligen Bereich. Grund zur Sorge gebe es aber nicht, versichert GetGoods in einer Pressemitteilung. Die Wachstumsschwäche sei das Ergebnis der Produktzyklen im für den Elektronikversender wichtigen Smartphone-Geschäft. Schon in den Monaten April und Mai habe man das schwache Quartal mit Umsätzen von rund 100 Millionen Euro kompensiert. >>>Channelpartner.de

Audi startet in Ingolstadt das RFID-/NFC-Projekt "Audi connect drahtlos bezahlen". Über RFID-Tags an der Windschutzscheibe und RFID-Scanner an den Parkschranken sollen Autofahrer ihre Parkgebühren bequem zum Monatsende abrechnen können. >>>Mobilbranche.de

Videobuster.de will den Opfern der Flutkatastrophe helfen und spendet sämtliche Einnahmen, die das niedersächsische Filmportal am Sonntag, den 16. Juni erzielt, der "Aktion Deutschland Hilft". Im Shop stehen über 30.000 DVDs und Blurays zur Verfügung. "Der Sonntag ist bei uns ein starker Tag", sagt Videobuster-Marketingleiter Matthias Zinecker. Die Menschen hätten mehr Freizeit und würden daher auch mehr Filme konsumieren. >>>per Mail

Bei Ebay dreht sich das Personenkarussell: Martin Tschopp und Stephan Zoll übernehmen neue Rollen. >>>Internetworld.de

Der Amazon-Dienstleister CoCo Job hat den Rechtsstreit gegen den Hessischen Rundfunk im Zusammenhang mit dessen Reportage über Leiharbeiter bei Amazon verloren. Der Personaldienstleister wollte die Meinungsäußerung "Die Menschen werden abgefüttert wie Schweine" von zwei Zeugen per einstweiliger Verfügung verbieten lassen. Die Richter indes waren der Auffassung, die Äußerung sei vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit gedeckt. >>>Heise.de

Die Ecommerce Alliance hat einen neuen Investor: Redline Capital Management, hinter der der russische Milliardär Wladimier Jewtuschenkow steht, hat sich mit rund drei Prozent an dem Münchner E-Commerce-Spezialisten beteiligt. Er soll mit seinem breiten Netzwerk der Ecommerce Alliance Gruppe zusätzliche Marktchancen eröffnen. >>>Wallstreet-Online.de

- INTERNATIONAL -

Amazon hat eine Sub-Site für 3D-Drucker und Zubehör eröffnet. Die Geräte sind im Schnitt für rund 1.500 US-Dollar bestellbar. >>>TechCrunch

Wrapp hat mit seiner Idee vom Social Gifting erneut Investoren überzeugt. 15 Millionen US-Dollar sammelte das Startup, das Aktuell in Schweden und den USA aktiv ist, von Altinvestoren wie Greylock Partners, Atomico und Creandum sowie neuen Geldgebern wie American Express, Qualcomm Ventures und SEB Private Equity ein. Mit dem Geld will das Unternehmen in seinen bestehenden Märkten weiter wachsen und auch das Produkt neu ausrichten: Künftig wolle man sich weniger auf Friend-to-Friend-Gifting konzentrieren, sondern Plattformen und Tools für die Unternehmen schaffen, die diese Nutzer bedienen wollen. >>>TechCrunch

- BACKGROUND -

Online-Supermärkte: Online-Supermärkte leiden aktuell noch unter einem begrenzten Produktsortiment, lauwarmen Kühlwaren und unpünktlichen Lieferanten, hat ein Test von Sparwelt.de ergeben. Ihre Stärken seien indes die Obst- und Gemüsequalität sowie die Reklamationsmöglichkeiten. Bester Anbieter im Test wurde mit 27 von 54 Punkten Lebensmittel.de vor Bringmeister.de, Rewe-online und Mytime.de. >>>per Mail

Pricing: Welche Erfahrungen machen Unternehmen damit, wenn Kunden selbst bestimmen dürfen, welchen Preis sie für ein Produkt oder einen Service bezahlen? Die Wirtschaftswoche hat Beispiele zusammengetragen. >>>Wiwo.de

- ZAHL DES TAGES -

572 mobile Verkäufe pro Stunde generiert das Affiliate-Netzwerk Affiliate Window eigenen Aussagen zufolge in den USA und Großbritannien. Die Konversionsrate sei von 3,4 Prozent im April auf jetzt 3,8 Prozent gestiegen. 13,6 Prozent des Traffics im Netzwerk käme von Smartphone, 8,7 Prozent über Tablets. >>>Internet Retailer

Das könnte Sie auch interessieren