INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 22.10.2013
Sonstiges 22.10.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 22.10.2013 Getgoods übernimmt Handelsbereich von 004

Getgoods ist weiter auf Einkaufstour und hat nach Pauldirekt jetzt die 004-Handelstöchter Technikwelt und Vertixx übernommen. Derweil bekommt Amazon Druck vom Bundeskartellamt, Zooplus steigert seine Umsatz- und Gewinnprognose und bei Auctionata gibt's einen echten van Gogh.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Getgoods hat das Handelsgeschäft des E-Commerce-Fullservice-Anbieter 004 Trading mit dessen Tochtergesellschaften Technikwelt und Vertixx übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. 004 wickelt Dienstleistungen wie Shop-Entwicklung und Betrieb für Kunden wie Axel Springer, Philips oder Adler ab und soll sich künftig auch um die zu Getgoods gehörende Online-Handelsplattform Home of Hardware kümmern. Technikwelt und Vertixx sind Spezialisten für den Online-Elektronikhandel und sollen Getgoods durch ihre guten Konditionen bei den Elektronikanbietern Euronics und ElectronicPartners voranbringen. Durch den Kauf soll der Jahresumsatz von Getgoods um rund 60 Millionen Euro steigen. >>>Pressemitteilung

Amazon steht wegen seiner Preisparitätsklausel weiter unter Druck: Das Bundeskartellamt droht dem E-Commerce-Riesen mit einer "glasklaren Verfügung", sollte der Online-Händler seine Geschäftsbedingungen nicht ändern. Amazons Preispolitik hindere den Wettbewerb, so der Vorwurf des Amts. >>>Internetworld.de

Zooplus hat seine Ertrags- und Gewinnziele für das laufende Jahr erhöht, nachdem der Tierfutterversender schon bis September mehr als drei Viertel der angepeilten Jahressumme erreichte. Zumindest vor Steuern sollen in diesem Jahr schwarze Zahlen geschrieben werden. Im dritten Quartal erwirtschaftete Zooplus eine Gesamtleistung von 108 Millionen Euro - 26 Prozent mehr als im Vorjahr. Die ersten neun Monate belaufen sich insgesamt auf 306 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr werden nun 415 statt 400 Millionen Euro angepeilt. >>>Handelsblatt.com

Weltbild verzichtet in Zukunft auf einen eigenen Kundendienst. Seine Auslastung sei erheblich gesunken, seit Kunden über das Internet Daten selbst eingeben, Lieferungen online verfolgen und schnelle Rückmeldungen per Mail und Chat erwarten. 140 Arbeitsplätze sind betroffen. >>>Buchreport.de

Der Weinhändler Hawesko zeichnet seine Weinflaschen künftig mit QR-Codes aus. So sollen Kunden Weine, die sie mögen, leichter nachbestellen können. Kundenbindung durch Kundenservice. //www.lebensmittelzeitung.net/news/it-logistik/protected/Hawesko-laesst-per-QR-Code-bestellen_101829.html?id=101829&&utm_source=feedly:>>>Lebensmittelzeitung.net

Auctionata versteigert am 29. November Vincent van Goghs Rohrfeder- und Bleistift-Zeichnung "Die Ebene von La Crau". Damit ist es erstmals einem deutschen Kunst- und Auktionshaus gelungen, ein Werk des Großmeisters zu akquirieren und zur Versteigerung zu bringen. Einlieferer Duffy Hecht sagte auf die Frage, warum er das Bild Auctionata gegeben hat: "Because you are the future". >>>per Mail

- INTERNATIONAL -

Tiffany & Co. hat seinen Onlineshop überarbeitet. Neu sind besser zoombare Bilder und mehr Content. So wird beispielsweise gezeigt, wie die Schmuckstücke aus der Blue-Book-Kollektion in den eigenen Werkstätten hergestellt werden. Oder Nutzerinnen können einen Ring, einen Edelstein und einen Hautton wählen, um das Schmuckstück an der Hand betrachtet werden kann. >>>Retailing Today

Der Online-Möbelhändler Wayfair plant seinen Börsengang und hat dafür den ehemaligen Warner-Music-Manager Michael Fleisher als CFO an Board geholt. Der Börsengang stünde zwar nicht unmittelbar bevor, stünde jedoch in der Zukunftsplanung, so eine Wayfair-Sprecherin. >>>InternetRetailer.com

- BACKGROUND -

Online-Reisebuchung: Vor allem für jüngere Nutzer ist das Smartphone nicht mehr wegzudenken, wenn es ums Reisen geht: Von der Planung über die Buchung bis hin zum Reisebericht - alles läuft mobil. Und auch Bewertungsportale spielen eine wichtige Rolle bei der Reiseplanung. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "The Future of Travel" von Expedia und Egencia. >>>Internetworld.de

Kundenzufriedenheit: Deutsche, britische und italienische Online-Händler erzielen europaweit bei ihren Kunden die höchsten Zufriedenheitswerte, zeigt eine Umfrage unter 5.500 europäischen Verbrauchern von UPS und Comscore. Besonders positiv bewerten die Verbraucher die Vielfalt des verfügbaren Warenangebots, einen nutzerfreundlichen Checkout sowie die Tatsache, dass die Shops in der Landessprache der Zielmärkte verfügbar sind. >>>Shopbetreiber-Blog.de

- GEHÖRT -

"Der Bundesverband blickt durch die rosarote Brille."
Mike Hummel, Marketingleiter des Reifengroßhändlers Reifen Göggel, glaubt, dass Online-Reifen-Börsen dem stationären Handel höhere Marktanteile abjagen als der Bundesverband ausgibt. Ihm zufolge sollen im vergangenen Jahr 7,6 Prozent der Reifen online verkauft worden sein, 2020 sollen es 15 Prozent werden. Das Unternehmen Reifen Göggel jedenfalls habe sich durch das Internet schon völlig verändert. >>>Schwaebische.de

Das könnte Sie auch interessieren