INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 08.02.2013
Sonstiges 08.02.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 08.02.2013 Gerüchte: Will Google Dailydeal abstoßen?

Google scheint dem Vernehmen nach keinen Weg zu finden, seine Couponing-Tochter Dailydeal in das eigene Geschäft zu integrieren. Jetzt kursieren Gerüchte, der Suchmaschinenprimus wolle aus dem Dienst aussteigen. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Enttäuschende Quartalsumsätze von Buch.de und Net-a-porter launcht sein erstes Digital-Magazin.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

DailyDeal soll dem Vernehmen nach bald nicht mehr unter dem Dach von Google operieren. Der Suchmaschinenriese habe sein Interesse an dem Couponing-Dienst verloren, will Gründerszene.de erfahren haben. Die Gründer Fabian und Ferry Heilemann würden DailyDeal dann in eigener Regie fortführen. Google selbst wollte seine Ausstiegspläne nicht bestätigen. >>>Gründerszene

Buch.de hat im Weihnachtsquartal 2012 18 Prozent weniger Umsatz erzielt als noch vor einem Jahr. 29,8 Millionen Euro flossen in die Kasse des Buchversenders - 2011 waren es noch 36,3 Millionen Euro. Dank effizienterer Prozesse vor allem in der Logistik bleibt das operative Ergebnis (EBITDA) jedoch auf Vorjahresniveau bei 1,03 Millionen Euro. Erfreulich habe sich hingegen das E-Book-Geschäft entwickelt und sei im dreistelligen Bereich gewachsen. Absolute Zahlen wurden nicht genannt. >>>Buchreport.de

Mornin' Glory heißt ein neuer Abo-Commerce-Anbieter für Rasierklingen. Zum Start stehen 600.000 Euro zur Verfügung, gestellt von Geldgebern wie Astutia, JMES und acht Business Angels. >>>Gründerszene.de

Reality Studio, Modelabel aus Berlin, verkauft seine Produkte ab sofort auch in Eigenregie im Web. Unter realitystudio.de wurde ein eigener Online-Shop gelauncht. Die Versandkosten betragen sieben Euro. >>>Textilwirtschaft

- INTERNATIONAL -

Net-a-porter hat die erste Ausgabe seines schon länger angekündigten Modemagazins gelauncht - zunächst nur online. "The Edit" soll im Web wöchentlich auf 30 Seiten Mode-Shootings präsentieren, bei denen die Leser die gezeigten Kleider gleich per Mausklick bestellen können. Daneben gibt es Porträts und Interviews zu Frauen aus aller Welt. Als Werbekunden wurden Marken gewonnen, die ihre Produkte auf Net-a-porter gelistet haben. Doch auch Tiffany, Rolex, Harry Winston, Jo Malone, Estée Lauder und W Hotels buhlen um die solvente Kundschaft. Im Herbst soll die erste Printausgabe publiziert werden - gegen etablierte Modemagazine wie "Vogue" oder "Harper's Bazaar". >>>WWD.com

Airbnb präsentiert einige neue Unternehmenskennzahlen: Die Anzahl an Unterkünften stieg weltweit von 120.000 Anfang 2012 auf jetzt mehr als 300.000, darunter 11.000 Villen, 500 Schlösser und 200 Baumhäuser. Von den vier Millionen Nutzern, die die private Unterkunftvermittlung seit 2008 genutzt haben, waren drei Millionen im vergangenen Jahr auf dem  Dienst unterwegs. Täglich werden rund 2.000 Bilder von Unterkünften auf den Dienst geladen. iPhone-Nutzer luden sich die App 1,2 Millionen Mal herunter. >>>CNet.com

Diapers.com, die Amazon-Tochter für Babyprodukte, launcht ihre erste native App auf dem iPad. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Zahl mobiler Zugriffe. Im Dezember kamen Unternehmensangaben zufolge 40 Prozent der Website-Besucher über Smartphone oder Tablet in den Shop. Eines der wichtigsten App-Features ist der digitale Einkaufszettel "MyLists", über den Eltern schnell regelmäßig benötigte Produkte nachordern können. >>>TechCrunch

- BACKGROUND -

Marktplätze wie eBay oder Amazon sind auch für etablierte Händler effiziente Reichweitenbringer. "Dabei sein ist Pflicht", findet E-Commerce-Profi Martin Groß-Albenhausen vom BVDW. Ein paar grundlegende Informationen gibt es im "eStrategy Magazin". >>>eStrategy-Magazin.de

"M-Commerce" heißt ein neuer Leitfaden der Fachgruppe Mobile im BVDW. Der Ratgeber soll über die unterschiedlichen Auswirkungen auf bestehende Vertriebswege, Kundenbindung und Marketing sowie rechtliche Aspekte informieren und konkrete mobile Anwendungsbeispiele für Mobile Payment, Mobile Coupoining und Mobile Marketing geben. >>>Pressemitteilung

Amazon Webstore: Was der seit Dezember 2012 verfügbare Mietshop von Amazon kann, hat "t3n" ausführlich getestet. Fazit: Im Vergleich zu einer klassischen Hostinglösung ist der Webstore sehr komplex und als Basis für einen Händler mit vielen Vertriebskanälen nur bedingt geeignet. Für Einsteiger gibt es hingegen nur wenig Eintrittsbarrieren und es werden Synergie-Effekte aus der Verbindung mit Amazon und seinen vielen Marktplätzen genutzt. >>>t3n.de

- ZAHL DES TAGES -

Sieben Jahre brauchte iTunes, um die ersten zehn Milliarden Musik-Downloads zu generieren. Für die nächsten 15 Milliarden reichten zwei Jahre. >>>ZDNet.de

- GEHÖRT -

"Eine Kundin will ihre Uggs in Größe 7 bestellen - nicht mehr und nicht weniger."
Will Young, Director Zappos Labs, hält Teilen-Buttons im Shop eher für störend. Für ein Unternehmen und dessen Kunden, die nicht von Anfang an Social integriert haben, sei die Umstellung schwerer. >>>Lead Digital

- IN EIGENER SACHE -

INTERNET WORLD Business kürt auch in diesem Jahr wieder die besten Online-Shops des Jahres in insgesamt acht Kategorien. Die Gewinner werden von einer Jury aus namhaften E-Commerce-Experten ermittelt, dazu zählen Johannes Altmann (Shoplupe),  Marcus Diekmann (Shopmacher), Gerrit Heinemann (Hochschule Niederrhein), Thomas Karst (Trusted Shops), Jochen Krisch (Exciting Commerce), Thomas Lang (Carpathia Consulting), Axel Seeger (Tailorit), Stephan Tromp (HDE) und Christoph Wenk-Fischer (bvh). Mehr zum Preis und das Formular zur kostenlosen Bewerbung finden Sie online. Anmeldeschluss ist der 11. Februar 2013. >>>Internetworld.de

Das könnte Sie auch interessieren