INTERNET WORLD Logo Abo
Mode-Online-Portal will wachsen
Sonstiges 22.10.2013
Sonstiges 22.10.2013

Mode-Online-Portal will wachsen Geld für Rebelle

Die im August gestartete Plattform für Designmode aus zweiter Hand, Rebelle, will sein Unternehmenswachstum ankurbeln. Dazu konnte der Marktplatz jetzt den High-Tech Gründerfonds als Investor gewinnen.

Noch nicht lange am Start, aber schon holt sich Rebelle einen neuen Investor ins Boot. Mit einer Kapitalspritze vom High-Tech Gründerfonds will der Second-Hand-Marktplatz für Designermode das Wachstum der Plattform vorantreiben. "Zusammen mit dem High-Tech Gründerfonds sind wir jetzt gut aufgestellt, um in einem kompetitiven Markt unser Geschäftsmodell schnell zu skalieren und zum führenden deutschen Anbieter im Luxus-Second-Hand-Segment zu werden", sagen die Rebelle-Gründerin Cécile Gaulke und ihr Partner Max Schönemann. Die bisherige Kundenresonanz untermaure diesen Schritt.

Der High-Tech Gründerfonds begründet seine Investition in das Fashion-Start-up mit der Erfolg versprechenden eigenen POS-Lösung von Rebelle. "Sie hat das Potenzial, Branchen, die bisher nur offline vertreten waren, einfach und günstig an das Internet anzubinden", so Marvin Andrä, Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds.

Rebelle startete Mitte August 2013 mit seiner Plattform, auf der ausschließlich Designermode aus zweiter Hand verkauft wird. Hinter dem Betreiber StyleRemains verbergen sich Cécile Gaulke, Max Schönemann und Hanse Ventures. Erst kürzlich war ebenfalls in Hamburg mit Vite EnVogue ein weiterer Shopping Club für Designer-Second-Hand ans Netz gegangen.

E-Commerce ist nicht nur für den Weiterverkauf von Luxusmode wichtig. Auch die Marken selbst haben mittlerweile erkannt, dass die Altersgruppe der jungen Internetnutzer eine wertvolle Zielgruppe ist, die das Markenimage jung hält. In Deutschland ist der Online-Mode-Handel der stärkste Umsatztreiber: Jeder vierte Deutsche kauft mittlerweile seine Kleidung lieber im Netz als im Geschäft.

Das könnte Sie auch interessieren