Der Onlinebestelldienst Foodpanda expandiert auf den tschechischen Markt. Außerdem will das Unternehmen auch in Brasilien weiter wachsen und übernimmt deshalb einen Mitbewerber.
Foodpanda will Osteuropa erobern. Nach dem Markteintritt in Russland, Polen, der Ukraine und Ungarn geht es heute in der Tschechischen Republik los. Das Unternehmen von Rocket Internet bietet Lieferdienste in und um Prag herum an. Damit erweitert sich die Zielgruppe auf mehr als drei Milliarden Menschen in 28 Ländern. Weitere Länder sollen in den nächsten Monaten noch hinzu kommen.
Zeitgleich gibt das Unternehmen eine Akquisition in Brasilien bekannt. Dort firmiert Foodpanda als Hellofood und übernimmt jetzt den Mitbewerber Megamenu. Im Einzugsbereich Rio de Janeiros kommen damit 200 Restaurants und 4.000 Nutzer von Megamenu zu Hellofood hinzu. Vergangene Woche hatte Foodpanda bereits das Konkurrenzunternehmen Janamesa übernommen. "Die beiden aktuellen Akquisitionen in Brasilien unterstreichen, dass wir uns gegen die lokale Konkurrenz durchsetzen", so Ralf Wenzel, Mitgründer und MD von Foodpanda. "Gleichzeitig reagieren wir auf die globale Nachfrage und ziehen unser internationales Roll-out durch."
Foodpanda setzt damit die Expansionspläne um, die das Unternehmen nach der letzten Finanzierungsrunde angekündigt hatte. Im Mai 2013 hatte Foodpanda 20 Millionen US-Dollar Kapital eingesammelt.