INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon Prime-Mitgliederzahl wächst stetig
Sonstiges 13.03.2013
Sonstiges 13.03.2013

Kindle-Angebote treiben Mitgliederzahl von Amazon Prime in die Höhe Mit Fire fängt man Mitglieder

So sieht's aus: Kindle Fire

So sieht's aus: Kindle Fire

Die Zahl der Mitglieder im Amazon-Kundenprogramm Prime wächst und gedeiht. Grund dafür ist vor allem das Testangebot des Versand- und Streamingservices für Kindle-Fire-Nutzer. Das bestätigt die Managementberatung Mücke, Sturm und Company in ihrer Analyse, die vor allem den stationären Handel stark unter Druck sieht.

Über die Zahl seiner Mitglieder im Kundenprogramm Prime gibt Amazon keine Auskunft. Dennoch gelingt es Analysten zu beziffern, wie viele Mitglieder in dem Vorzugsprogramm von Amazon angemeldet sind. Laut einer Morningstar-Studie auf der Basis von Amazon-Kundenbefragungen zählt Amazon Prime jetzt mehr als zehn Millionen Mitglieder, so cnet. Nach einer Stagnationsphase von rund einem Jahr, während der die Mitgliederzahl zwischen drei und fünf Millionen Nutzern lag, sind seitdem fünf Millionen Neumitglieder zu dem Service hinzugekommen. Auslöser für das Wachstum sei vermutlich die Strategie Amazons, den Nutzern des Tablets Kindle Fire einen kostenlosen Testmonat von Amazon Prime anzubieten. Zwischen 30 und 40 Prozent der Testnutzer seien nach Ablauf des Probemonats zu zahlenden Mitgliedern geworden, so die Studie.

Für das Unternehmen zahlt sich die Probemitgliedschaft aus: Amazon Prime-Mitglieder geben bei dem Onlinemarktplatz doppelt so viel aus wie reguläre Amazon-Nutzer. Bis Ende 2017 soll das Wachstum bei Amazon Prime unvermindert anhalten, prognostiziert die Studie weiter. Bis dahin werden 25 Millionen Nutzer Mitglieder des Kundenprogramms sein. Mitglieder von Amazon Prime erhalten kostenlosen Zugang zu dem Streaming-Programm von Amazon, sowie kostenlose Versandangebote. Google will mit seinem "Shopping Express" dem Gratisversand von Amazon jetzt den Kampf ansagen.

Mit dem neuen Kindle Fire setzt der Onlinehändler die Konkurrenz unter Druck. Auf Basis einer Analyse prognostiziert die Managementberatung Mücke, Sturm und Company für Amazon bis zum Jahr 2017 ein Umsatzwachstum auf circa 14,6 Milliarden Euro und damit einen Marktanteil am deutschen E-Commerce-Markt von 30 Prozent. Das Kindle Fire wird einen bedeutenden Anteil daran haben. Partner Achim Himmelreich erklärt seine Prognose: "Das Kindle Fire ist mehr als ein Tablet, es ist ein kleiner 'Vertriebsagent'. Amazon besitzt damit einen exklusiven Zugang zum Kunden, der mit dem Gerät die Shopping-Welt sprichwörtlich in seinen Händen hält. Die Konkurrenz - insbesondere der stationäre Handel - hat das Nachsehen und muss seine Geschäftsmodelle grundlegend reformieren."

Das könnte Sie auch interessieren