INTERNET WORLD Logo Abo
YouGov-Studie zu Mobile TV
Sonstiges 27.05.2013
Sonstiges 27.05.2013

YouGov-Studie zu Mobile TV Fernsehen übers Smartphone hat Potenzial

Zwar gibt es noch einige technische Hürden, das Interesse an Mobile TV in Deutschland ist allerdings vorhanden - das zeigt die Studie "Smartphone Mobile Internet eXperience (SMIX)" von YouGov. Demnach sind knapp ein Drittel der Smartphone-Nutzer hierzulande am Konsum von mobilen TV-Inhalten interessiert. Skepsis gibt es allerdings noch bei der Art der Empfangswege.

Mobile TV hat in Deutschland großes Potenzial - das sagt zumindest die quartalsweise erscheinende Studie "Smartphone Mobile Internet eXperience (SMIX)" des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov. Demnach sind knapp ein Drittel der Nutzer in Deutschland an mobilen TV-Inhalten über WLAN interessiert.

Nutzungsbarrieren stellen allerdings noch die Empfangswege dar: Während das Nutzungsinteresse via WLAN bei 30 Prozent liegt, besteht weniger Interesse am TV-Konsum über das Mobilfunknetz (23 Prozent) oder über DVB-T / DVB-H (17 Prozent). Auch der Datenvolumenverbrauch und Verbindungsprobleme sind aktuell noch Hürden: Rund die Hälfte aller Handy-Besitzer (48 Prozent), die kein Interesse an der Nutzung über das Mobilfunknetz haben, geben an, dass der Verbrauch des Datenvolumens zu groß sei. 17 Prozent finden die Verbindung zu langsam. User, die sich uninteressiert gegenüber DVB-T / DVB-H zeigen, beklagen zu 22 Prozent die schlechte Verfügbarkeit, sorgen sich aber auch um Volumenverbrauch - auch wenn es diesen gar nicht gibt.

Die Mobile TV-Interessierten bevorzugen Live-Inhalte der Nachrichtensender (54 Prozent), der RTL- (50 Prozent) und ProSiebenSat.1-Gruppe (46 Prozent) und der Öffentlich-rechtlichen Sender (48 Prozent). Wenn es um das "Fernsehen auf Abruf" (Video-on-Demand) geht, setzt die Hälfte auf aktuelle Spielfilme und Dokumentationen. 41 Prozent zeigen sich interessiert an Sportinhalten. Amerikanische Serien (39 Prozent), Spielfilm-Klassiker (35 Prozent), sowie Deutsche Serien (32 Prozent) sind weniger beliebt.

"Dass die Displaygröße die Attraktivität des mobilen Fernsehens beeinflusst, zeigen auch die Ergebnisse bei der Unterteilung in Phablet-Interessierte und jene, die kein Interesse an Phablets (zum Beispiel das Samsung Galaxy Note) haben. Die Studie zeigt: Jene, die eine Phablet-Affinität aufweisen, stehen der Nutzung von Mobile TV weit offener gegenüber", betont Bastian Morasch, Consultant im Bereich Telecommunications bei YouGov.

Das könnte Sie auch interessieren