INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 02.05.2013
Sonstiges 02.05.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 02.05.2013 Fab.com kauft deutschen Möbelhersteller

Es sind Möbelwochen im Online-Handel: Quelle.de kündigte seinen dritten Anlauf in Sachen E-Commerce unter anderem im Segment Wohnen an, Fab.com will im Online-Möbelhandel voll durchstarten und hat dazu unter anderem den deutschen Möbelhersteller Massivkonzept gekauft. Und Fashion For Home eröffnet in drei weiteren Großstädten stationäre Filialen. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Wie Airbnb eine Nutzer-ID für die Sharing Economy schafft und wie iTunes sich in zehn Jahren zu einem der 50 größten Handelsunternehmen weltweit hochkatapultierte.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Fab.com will im Online-Möbelhandel so richtig durchstarten und hat dazu den deutschen Möbelhändler Massivkonzept gekauft. Damit verfügt Fab nicht nur über seinen ersten stationären Showroom in Hamburg, sondern auch über eine Eigenmarke im Portfolio sowie die Möglichkeit, Kunden unter der Marke "Fab Designed by You" (DBY) ihre Möbel, darunter aktuell Sofas, Bücherregale und Tische, nach individuellen Wünschen designen zu lassen. Ziel der Möbel-Offensive sei es, den Anteil der Kunden, die bei Fab Möbel online bestellen, deutlich zu steigern. Aktuell liege diese Zahl bei rund fünf Prozent, mittel- bis langfristig seien zehn, 20 und 30 Prozent vorstellbar. >>>Lead-Digital.de

Fashion For Home.de eröffnet weitere stationäre Filialen. Nach Berlin zeigt der Online-Händler jetzt auch in Hamburg, München und Düsseldorf im realen Leben Präsenz. Auf 410 Quadratmetern gibt es im Hamburger Stilwerk ab heute das Sortiment des Designspezialisten zu sehen. In München ist die Eröffnung in zwei Wochen geplant, Düsseldorf folgt auf dem Fuße. >>>Moebelkultur.de

Bei Beate Uhse trägt die Neugestaltung des Online-Shops offenbar noch nicht so richtig Früchte: Zwar gelang es, den E-Commerce-Anteil am Versandhandel im Jahr 2012 um sieben Punkte auf 74 Prozent zu steigern. Doch die Umsätze im Versandhandel sanken um 5,7 Prozent auf 59 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz des Unternehmens liegt bei 144 Millionen Euro (minus drei Prozent), der Verlust bei 835.000 Euro. >>>Morgenpost.de

Thalia will mit "E-Book-Wochen" das Digitalgeschäft rund um den Tolino ankurbeln. Von 3. Mai bis 10. Juni können sich Kunden in den Filialen umfassend beraten lassen, den Tolino und andere E-Reader testen und an Gewinnspielen teilnehmen. Parallel dazu gibt es im Online-Shop drei E-Books kostenlos. >>>Buchreport.de

Görtz hat die Position des Leiters IT neu geschaffen und mit Christoph Fülscher, ehemals Leiter IT beim Hörgeräte-Filialisten Amplifon neu besetzt. Bei dem Schuhhändler zeichnet er ab sofort verantwortlich für die Anpassung des Warenwirtschaftssystems sowie die Aufstellung der IT als moderne Serviceorganisation für die Filialen, Belmondo und den Bereich Multichannel.

- INTERNATIONAL -

Airbnb stellt mit "Verified Identification" ein neues Tool vor, das sicherstellen soll, dass die Online-Identität eines Nutzers mit der aus seinem realen Leben übereinstimmt. Auf diese Weise will das Unternehmen in der Sharing Economy für mehr Vertrauen und Sicherheit sorgen. Dazu müssen die Nutzer ihre Airbnb-Accounts zunächst über Facebook oder LinkedIn verifizieren oder schon über mindestens drei positive Bewertungen verfügen. Außerdem müssen sie ihren Ausweis einscannen und eine Reihe von Fragen wie beispielsweise die letzten vier Ziffern der Sozialversicherungsnummer angeben. Man wisse, dass dies eine enorme Hürde darstelle, glaube aber, dass das Ergebnis dies wert sei, so das Unternehmen. >>>Fast Company

iTunes hat sich in den zehn Jahren seines Bestehens zu einem der 20 größten US-Händler und einem der 50 größten Händler weltweit entwickelt, rechnet Horace Dediu vom Software-Hersteller Asymco vor und bezieht sich dabei auf die Zahlen des vergangenen Quartals, für das iTunes Bruttoumsätze in Höhe von 5,4 Milliarden US-Dollar meldet. Das würde für das Gesamtjahr mindestens 20 Milliarden US-Dollar bedeuten. >>>Neunetz.com

Asos meldet beim Vorsteuergewinn für die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahrs ein Plus von elf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt verblieben vor Steuern 30,5 Millionen Euro in den Kassen des britischen Online-Modehändlers. Die Retail-Umsätze stiegen um 34 Prozent auf 415,9 Millionen Euro. 61 Prozent davon wurden im Ausland erzielt. >>>Textilwirtschaft

eBay (I) will seinen Lieferservice "eBay Now" auf weitere Märkte wie Chicago und Dallas ausdehnen. Das kündigte Marktplatz-Chef Devin Wenig auf der "ChannelAdvisor Catalyst"-Konferenz in Las Vegas an. Man wisse, dass Online-Kunden ihre Bestellungen zu geringen Kosten und mit wenig Verzögerung geliefert haben wollen. Doch man glaube nicht daran, dass Logistikzentren dafür die Lösung seien, so Wenigs Seitenhieb auf Amazon. Stattdessen versuche man, die Handelslandschaft so umzuorganisieren, dass schnelle Lieferungen möglich würden, ohne Tonnen von Kapital zu investieren. >>>Internet Retailer

eBay (II) plant für den Sommer einen Pop-Up-Shop in den Räumlichkeiten des Modelabels Kate Spade Saturday in New York. Dazu soll ein digitales Touchscreen-Fenster installiert werden, über das neue Nutzer für eBay gewonnen werden sollen. Mehr Details sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. >>>CNet.com

Bei Argos werden mittlerweile rund 51 Prozent der Gesamtumsätze an wenigstens einem Punkt des Kaufprozesses durch das Internet beeinflusst. Wie die Mutter der britischen Kaufhauskette, Home Retail Group, mitteilte, stiegen die E-Commerce-Umsätze um zehn Prozent. 42 Prozent des Gesamtumsatzes würde über das Web erzielt. >>>Internet Retailing

Der US-Wein-Shopping-Club WinesTilSoldOut.com erzielte über Mobile Commerce im vergangenen Jahr Umsätze in Höhe von 21,9 Millionen US-Dollar. An Wochenenden liege der Mobile-Anteil am Gesamtumsatz bei rund 65 Prozent, meldet das Unternehmen. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

Musik-Streaming: Mehr als die Hälfte der deutschen Internet-Nutzer hört bereits Songs über das Internet, zeigt eine Studie des Musikstreaming-Dienstes WiMP. Jeder vierte sei auch bereit, für diesen Service zu zahlen. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

Um fünf Prozent gingen die Besucher im stationären Handel in der 17. Kalenderwoche 2013 gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück, zählte Experian Footfall aus. Damit setzt sich der schon Anfang des Jahres begonnene Negativtrend bei den Besucherzahlen unverändert fort. >>>Textilwirtschaft.de

- GEHÖRT -

“We believe that part of disrupting design is disrupting it across multiple channels. We’re working on Fab store concepts that reimagine and reinvent how people buy design products by merging offline & online experiences in entirely new ways. We’ve always said that Fab wants to be where its customers are — be it smartphone, tablets, web browsers, or even physical retail stores. And, with less than 5% of home products purchased online today, we think that physical retail has an important role to play in the customer’s decision process. But, we plan to reinvent retail and help guide home product purchased online to 10%, then 20%, then 30% online as part of our disrupting the industry.”
Fab-Gründer Jason Goldberg setzt künftig auf Multichannel, weil er stationäre Showrooms im Online-Möbelhandel für unerlässlich hält. >>>Fab-Blog

Das könnte Sie auch interessieren