
Liebe Leser, es ist soweit: Das Jahr 2013 ist (fast) geschafft. Wir hoffen, es war für Sie ein gutes. Im letzten E-Commerce-Trendnewsletter des Jahres lesen Sie, welche Zahlen Amazon.de für das Weihnachtsgeschäft verrät (es sind erwartungsgemäß nicht viele), wo die Wachstumsgrenze von Zalando liegen könnte und warum in der Schweiz jüngst der zweitgrößte Lebensmittelhändler den größten Versender von Haushaltsgeräten schluckte. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen - und heute Nacht einen guten Rutsch in ein hoffentlich fulminantes Jahr 2014.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Amazon.de ergänzt die internationalen Weihnachts-Statistiken um eigene Zahlen: Demnach war der Spitzenbestelltag bei Amazon.de der 15. Dezember: 4,6 Millionen Artikel wurden an diesem Tag bestellt, das entspricht 53 Produkten pro Sekunde. Außerdem wurden auf Amazon.de fast doppelt so viele Aftershaves wie Damenparfums verkauft, Halsketten wurden nahezu dreißig Mal häufiger geschenkt als Krawatten. Das beliebteste Buch auf Amazon.de war "Gregs Tagebuch 8 - Echt übel". Bei der Musik siegte Robbie Williams mit "Swing Both Ways". Meistbestellte DVD war "Ich - Einfach unverbesserlich", als Topseller unter dem Spielen platzierte sich "Just Dance 2014. Ob Amazon.de auch das beste Weihnachtsgeschäft aller Zeiten verzeichnete, ist übrigens nicht kommuniziert. Gegenüber ZDNet verweigerte eine Sprecherin die Aussage. Aber das ist man von Amazon ja ohnehin gewohnt. >>>Pressemitteilung
Der Online-Schuhhändler Scarosso hat vom ehemaligen Gucci-CEO Robert Polet eine Finanzspritze in ungenannter Höhe erhalten. Darüber hinaus wird Polet unabhängiges Aufsichtsratsmitglied ohne Stimmberechtigung und soll dem Startup als Mentor zur Verfügung stehen. >>>Textilwirtschaft.de
8select heißt ein neuer Modeshop für Männer, der den bewährten und gelernten Beratungsprozess des stationären Modefachhandels auf das Internet überträgt. Statt Kunden seitenweise durch Produkte klicken zu lassen, die in der bevorzugten Farbe oder Größe gar nicht verfügbar sind, sollen nur Sachen präsentiert werden, die ihnen auch passen und stehen. >>>Internetworld.de (für Abonnenten)
Die Otto-Tochter Manufactum will nicht zur Mutter nach Hamburg ziehen. Im nordrhein-westfälischen Waltrop habe das Unternehmen "die Ruhe und Distanz zum hektischen Geschehen", so Geschäftsführer Manfred Ritter. Das helfe, die richtigen Entscheidungen zu treffen. >>>Zeit.de
- INTERNATIONAL -
Der zweitgrößte Schweizer Lebensmittelhändler Coop hat den marktführenden Online-Shop für elektrische Haushaltsgeräte, Nettoshop, übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Nettoshop erzielte 2012 mit rund 200 Mitarbeitern einen Umsatz von knapp 90 Millionen Franken. Coop verkauft über seine Töchter Fust und Interdiscount ebenfalls bereits elektrische Haushaltsgeräte über das Internet, allerdings nicht auf dem Niveau wie Nettoshop. >>>Blick.ch
Die amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) hat einer Handvoll Universitäten und Landesämtern Drohnentests genehmigt. Die Forschung soll den sicheren Betrieb unbemannter Flugobjekte für kommerzielle Zwecke garantieren. Wann genau Drohnen wirklich dergestalt zum Einsatz kommen sollen, wollte die FAA allerdings nicht kommentieren. >>>WSJ.com
Die US-Warenhauskette Sears profitiert von ihrem mobilen Loyalty-Programm. 70 Prozent der Umsätze würden von "Shop Your Way"-Mitgliedern generiert, meldet das Unternehmen, Tendenz steigend. Darüber hinaus zeigten Analysen, dass die mobilen Mitglieder viel häufiger mit dem Retailer interagieren als Kunden, die nur im Laden oder über den Desktop ihr Bonusprogramm nutzen. >>>Mobile Commerce Daily
Amazon will eBay beim Verkauf ungeliebter Weihnachtsgeschenke in die Parade fahren und wirbt in den USA offensiv dafür, die Produkte auf den Marktplatz einzustellen. Kunden, die Weihnachtsgeschenke auf Amazon kauften, erhielten eine entsprechende Mail. Um Kunden zu motivieren, winkt jeden Tag die Verlosung einer 300-US-Dollar schweren Geschenkekarte für Amazon.com. >>>eCommerceBytes.com
eBay will in den USA seine Händler vor schlechten Bewertungen schützen, die durch verspätete Lieferungen von Weihnachtsgeschenken erfolgten. Schließlich vermasselten ja die Logistiker das Weihnachtsvergnügen und nicht die Händler. Allerdings ist noch nicht ganz klar, nach welchen Kriterien eBay dabei vorgehen will. >>>eCommerceBytes.com
- BACKGROUND -
Marktplätze: Wie erfolgreich agieren US-Handelsunternehmen mit dem Betrieb eigener Marktplätze? "Internet Retailer" hat sich umgesehen: Demzufolge konnte unter anderem Staples seit dem Launch eines eigenen Marktplatzes im Oktober sein Sortiment um mindestens 400 Prozent erweitern. >>>Internet Retailer
E-Commerce-Plattform: 70 Prozent der am schnellsten wachsenden Händler sehen ihre E-Commerce-Plattform als Basis für den Handel über Desktop, Mobile und stationäre Filialen, zeigt eine Studie von RSR. Die meisten Händler planen oder haben schon damit begonnen, ihre E-Commerce-Plattform auch für In-Store-Payments zu nutzen und Mobile Commerce zu unterstützen. >>>Internet Retailer
- ZAHL DES TAGES -
14.526 Empfänger erhalten unseren E-Commerce-Trendnewsletter jeden Morgen. Vielen Dank, liebe Leser, für Ihr tägliches Interesse und auf ein Neues im kommenden Jahr!
- GEHÖRT -
"Ich tippe, bei drei Milliarden Euro Umsatz ist das Ende der Fahnenstange."
Der E-Commerce-Experte Jochen Strähle, Leiter des Lehrstuhls Internationaler Modehandel an der Universität Reutlingen, sieht auch für Zalando Wachstumsgrenzen. Der Online-Anteil am Textilhandel wird seinen Schätzungen zufolge immer unter 50 Prozent bleiben. >>>Der Handel
- IN EIGENER SACHE -
INTERNET WORLD Business Shop-Award 2014: Im Rahmen der E-Commerce-Messe "Internet World" vom 25. bis 26. Februar 2014 in München sucht die Redaktion der INTERNET WORLD Business auch 2014 wieder die besten Webshops Deutschlands. Potenzielle Bewerber müssen allerdings schnell sein. Denn die Teilnahmefrist endet bereits am 17. Januar 2014. Dafür dauert die Bewerbung auch nur maximal fünf Minuten. Versprochen. >>>weitere Informationen