
eBay hat sein Instant Sale-Angebot in den USA eingestellt: Ab sofort können eBay-Nutzer ihre ungewollten Elektronikgeräte nicht mehr gegen Cash bei dem Internetmarktplatz verticken. Grund dafür scheint eine Überholung der gesamten Produktdarstellung zu sein.
Obgleich das Instant Sale-Programm bei eBay insgesamt vier Millionen Angebote generiert hatte, ist mit dem Elektronikankauf bei eBay USA jetzt Schluss. Bereits am 28. Februar 2013 ist der Dienst eingestellt worden. Die Instant Sale-Links führen nurmehr auf die Homepage von eBay zurück.
Das Einstampfen des Altelektronikhandels scheint auf die gegenwärtige Überarbeitung des Homepagedesigns und der eBay-Produktstrategie zurückzuführen zu sein. Gegenüber Techcrunch erklärte ein Firmensprecher, man habe das Instant-Sale-Programm sowohl auf Grund von neuen Pilotprojekten zum Verkauf von Artikeln auf eBay, als auch im Zuge der Weiterentwicklung eines vereinfachten und personalisierten Verkaufsprozesses abgeschafft. Allerdings arbeite man mit Partnerunternehmen weiterhin daran, zusätzliche Verkaufsoptionen für die Kunden anzubieten.
Der Ankauf von Elektronikgeräten über eBay war im Oktober 2010 als Test angelaufen. Im Sommer 2011 startete der Sofort-Verkauf auch in Deutschland: Mitglieder konnten gebrauchte Geräte bei eBay einstellen und erhielten postwendend von einem Kooperationspartner ein Preisangebot dafür. In Deutschland ist eBays Sofortverkauf-Seite noch erreichbar.