INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 13.08.2013
Sonstiges 13.08.2013

E-Commerce-Trends des Tages - 13.08.2013 ebay launcht App für den stationären Handel

Der Online-Handel boomt und boomt und boomt - und trotzdem ist das Stationärgeschäft noch nicht weg vom (Schau)-Fenster. Eher im Gegenteil: So mancher Online-Pureplayer entdeckt gerade den PoS für sich. So umwirbt ebay mit einer neuen Multichannel-App gezielt das Verkaufspersonal im Ladengeschäft. Informationen aus der App vom Tablet in der Hand sollen Verkaufsgespräche erleichtern und - ganz nebenbei - den Stationärkunden per Paypal zahlen lassen. Astley Clark, ein britischer Online-Pureplayer, der als Beispiel dafür gefeiert wird, das Luxus-Handel im Netz funktioniert, will in Zukunft nicht mehr "pure" sein, sondern plant den Aufbau eines Stationärgeschäfts. Geht online ohne offline auf Dauer doch nicht?

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

wirkaufendeinauto.de hat frisches Kapital eingesammelt. Das Berliner Start-up konnte drei Venture Capitals und diverse Business Angels davon überzeugen, eine ungenannte Summe in die Transaktionsplattform für gebrauchte Fahrzeuge zu investieren. >>>deutsche-startups

Die Mysportgroup, Betreiberin der Online-Shops Mysportworld und Mysportbrand, verliert ihren Mitgründer: Albert Schwarzmeier verlässt das Berliner Start-up, um CEO beim Affiliate-Netzwerk HitFox Ad2games zu werden. Kleines Trostpflaster: Das Unternehmen hat gerade von seinen Altgesellschaftern fünf Millionen Euro an frischem Kapital bekommen. >>>Gründerszene

Zalando hat seine iOS-App überarbeitet. Mehr Filter, ein Suchverlauf und ein Benutzerkonto stehen den Nutzern jetzt zur Verfügung. >>>etailment
Die japanische Einzelhandelskette Muji will das Deutschland-Geschäft forcieren. Bis 2020 soll die Zahl der deutschen Ladengeschäfte von aktuell 7 auf 20 erhöht werden. Gleichzeitig soll die Präsenz im deutschen E-Commerce angekurbelt werden. Dafür legt Muji die Warenabwicklung in die Hände von Hermes Fulfilment. >>>One to One

- INTERNATIONAL -

ebay (I) hat eine neue Plattform für den stationären Handel gelauncht. Die "Retail Associate Platform" kann Verkäufern am PoS informationen über die letzten Käufer und deren Einkäufe und ihr Verhalten auf der Website des Ladens liefern. Zudem können über die App On- und Offline-Sortiment und -Verfügbarkeiten abgefragt werden. Kunden können über die App im Laden auch mit Paypal bezahlen. >>>Bizreport

In Großbritannien will ebay (II) das Mode-Geschäft mit personalisierten Empfehlungen à la Curated Shopping vorantreiben. Dazu kooperiert das Unternehmen mit dem Technologie-Anbieter Dressipi. Nutzer, die Informationen über Größe, Körperform und Kleidungsstil hinterlegen, bekommen ab sofort passende Mode, die auf ebay erhältlich ist, angeboten. Das Projekt ist ein zunächst auf sechs Monate beschränkter Testlauf. >>>Internet Retailing

Amazon.com hat Neuerungen für den Verkauf von gebrauchten Artikeln eingeführt. So können gebrauchte Produkte jetzt mit bis zu sechs Fotos illustriert werden. So soll der bisher sehr kleine Platz für Anmerkungen des Händlers über Zustand und Schäden des Produkts erweitert werden. >>>Onlinehändler-News

Der britische Online-Juwellier Astley Clark will in den stationären Handel einsteigen. 2015 soll der erste Flagship Store in Großbritannien eröffnen, 2016 will man New York mit einem eigenen Laden erobern. Auch die Anzahl an stationären Partnergeschäften wird noch dieses Jahr um 15 weitere Stores erhöht. Mittelfristig soll der Online-Anteil am Umsatz des ehemaligen Pure Players nur noch 40 Prozent betragen. >>>Techcrunch

In Europa läuft es für Fab gerade nicht so rund, aber zum Glück gibt es ja noch andere Märkte: Für den Aufbau des Geschäfts in Asien hat der Design-Shop in der aktuellen Finanzierungsrunde weitere 5 Millionen von dem japanischen Venture-Capital-Investor Itochu Technology Ventures eingesammelt. Somit steht der Asien-Etat derzeit bei 155 Millionen US-Dollar; damit soll der Einstieg in den japanischen Markt 2014 umgesetzt werden. >>>Techcrunch

Tesco will seinen Click&Collect-Service offenbar deutlich ausweiten. Künftig sollen Kunden auch in den kleinsten Märkten der britischen Supermarktkette ihre Online-Bestellungen abholen können. //www.lebensmittelzeitung.net/news/top/protected/Tesco-Startet-durch-mit-ClickCollect_100736.html:>>>Lebensmittelzeitung (nur für Abonnenten)

Lacoste geht nach China: Das Mode-Label hat in Zusammenarbeit mit den Dienstleistern Accenture und Demandware einen eigenen chinesischen Online-Shop gelaucht. >>>E-Commerce Vision

- BACKGROUND -

Conversion Optimierung: Wie verwandelt man "Nur aml Gucken"-Besucher in "Kauf ich mir!"-Kunden? Big Data, Verkaufspsychologie oder einfach nur die richtige Usability - INTERNET WORLD Business hat die aktuellen Trends in der Conversion Rate Optimierung zusammengetragen. >>>Internetworld.de

Die Online-Umsätze im US-amerikanischen Markt sind erneut gestiegen - wie schon in jedem der letzten 15 Jahre. Diesmal liegt das Wachstum gegenüber den Vorjahresumsätzen bei plus 15,5 Prozent. >>>Bizreport

- ZAHL DES TAGES -

70 Prozent der Deutschen nutzen Vergleichsportale, um sich im Internet zu informieren, zeigt eine aktuelle Umfrage. Ein Viertel der User nutzt für den Vergleich auch ein mobiles Endgerät. >>>Internetworld.de

- GEHÖRT -

"Die Zeit der gefahrlosen Massenabmahnerei ist endgültig beendet."
Rechtsanwalt Dr. Walter Felling erklärt die Folgen eines Urteils des Amtsgerichts Regensburg, das den Viel-Abmahner Frank Drescher und seine Anwälte für über 1000 ungerechtfertigte Abmahnungen an deutsche Online-Shop-Betreiber zu Schadensersatz verurteilt hat. >>>Shopbetreiber-Blog

Das könnte Sie auch interessieren