INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 23.10.2013
Sonstiges 23.10.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 23.10.2013 eBay kauft Shutl

eBay setzt voll auf den lokalen Handel und arbeitet mit Hochdruck daran, für stationäre Händler Lösungen zu schaffen, die Online- und Offline-Handel miteinander verknüpfen. Jüngster Coup ist der Kauf von Shutl, über dessen Netzwerk online gekaufte Waren stationärer Händler binnen Stundenfrist beim Kunden sein sollen - und das für eine Gebühr von fünf Euro. Mit der lokalen Fokussierung schafft sich der Online-Marktplatz aber auch ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Amazon, der weiterhin vor allem auf das Online-Geschäft setzt. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Shoepassion schaltet TV-Werbung ohne VC-Gelder und Amazon eröffnet weitere Logistikzentren in Polen.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Shoepassion.de, Produzent und Versender rahmengenähter Schuhe mit eigener Schuhreparatur-Werkstatt, wirbt ab sofort im Fernsehen für seine Produkte. Die Entwicklung bis zur TV-Präsenz hat Shoepassion übrigens ohne einen einzigen Cent Venture Capital geschafft. Auch der Launch der englischsprachigen Domains unter shoepassion.co.uk und shoepassion.com wurde mit Bordmitteln gestemmt. >>>per Mail

QVC hat sich für weitere zehn Jahre an die Hermes Logistik Gruppe Deutschland gebunden. Branchenüblich sind in der Regel Zweijahresverträge. >>>Fabeau

Joop! verkauft seine Heimtextilien ab sofort nicht nur online über einzelne Lizenznehmer, sondern auch in einem eigenen Online-Shop. Bislang gab es dort nur Männer-und Damenmode zu bestellen. Verantwortliche E-Commerce-Agentur war SinnerSchrader. Das Shopsystem stammt von Hybris. >>>Adzine.de

Auch die Skisportmarke Toni Sailer startet in den Online-Handel. Im Online-Sortiment finden sich rund 1.200 Artikel des Labels. >>>Textilwirtschaft.de

Der Arbeitsbekleidungshersteller Bierbaum-Proenen steigt mit Fiege in den Online-Handel in Deutschland und Österreich ein. Der Logistiker übernimmt das komplette E-Commerce-Fulfillment, betreibt für den Kunden eine eigens entwickelte automatisierte Sortierlösung und zeichnet auch für die Retourenbearbeitung, Order Management, Debitorenmanagement und die Bezahlprozesse verantwortlich. >>>Eurotransport.de

Ein etablierter Online-Shop für Wohndesign mit 12.000 Artikeln hochwertiger Marken aus den Bereichen Accessoires, Möbel, Kochen, Essen, Leuchten, Outdoormöbel und Geschenke sucht einen neuen Besitzer. Der Umsatz soll sich in diesem Jahr auf rund 705.000 Euro belaufen, 70.000 Kunden haben bereits gekauft, der durchschnittliche Warenkorbwert liegt bei 60 Euro. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

eBay (I) entwickelt sich weiter zum Lösungsanbieter für den lokalen Handel und hat den Same-Day-Delivery-Anbieter Shutl gekauft, an dem auch UPS und Ottos Eventures beteiligt waren. Mit der Übernahme soll der 1-Stunden-Lieferdienst bis Ende 2014 in weitere 25 US-Städte gebracht werden. Der Preis für die Kunden beträgt dabei fünf US-Dollar. Zu den partizipierenden Händlern zählen Toys'R'Us, Best Buy, No 10, The Home Depot, Macy's, RadioShack, Urban Outfitters oder Walgreen. Neben dem Lieferdienst bietet eBay für einzelne Handelsketten wie Toys'R'Us und Best Buy auch Online-Bestellung und Offline-Abholung an. Einer internen Studie zufolge haben Händler um fünf bis 30 Prozent höhere Konversionsraten, wenn sie auch über Shutl liefern, und 30 bis 100 Prozent höhere Warenkörbe. >>>Internet Retailer

eBay (II) arbeitet außerdem weiter mit Hochdruck daran, seinen Marktplatz zu entramschen. Mit neuen Funktionalitäten wie "Collections", "Follow" und "Curators" sollen Suchen und Kaufen bei eBay persönlicher werden. Die neuen Features betreffen bislang allerdings ausschließlich die US-Plattform. >>>tmta.de

Amazon (I) will nicht nur in Polen, sondern auch in Tschechien neue Logistikzentren bauen. Innerhalb von drei Jahren sollen bis zu 10.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Standorte der rund 95.000 Quadratmeter großen Flächen sollen der Prager Flughafen sowie die Stadt Brünn werden. >>>Wiwo.de

Amazon (II) geizt in Sachen Logistik: In den USA wurden die Preisgrenzen für versandkostenfreie Lieferungen von 25 auf 35 Dollar angehoben. Außerdem warten Nicht-Prime-Kunden inzwischen bis zu vier Tage auf ihre Bestellung. Prime-Kunden werden in den USA indes in maximal zwei Tagen beliefert. >>>tmta.de

- BACKGROUND -

E-Recht: Online-Marktplatzbetreiber haften, wenn sie sich auf bloße Angaben ihrer Shoppartner verlassen und nicht selbst sicherstellen, dass diese Angaben richtig sind. Das entschied das Oberlandesgericht in Köln, das einen Fall auf dem Tisch hatte, bei dem ein Online-Händler auf Amazon ein Steinsalz unter dem Namen "Himalaya Salz" anbot. Ein Verband klagte dagegen, weil "Himalaya Salz" eine schutzfähige geografische Herkunftsangabe ist. Die Richter gaben dem Verband Recht. Amazon müsse richtige Produktbezeichnungen sicherstellen und darf die Angaben seiner Marktplatzhändler nicht unkontrolliert übernehmen, befanden die Richter. >>>Pressemitteilung

Modebranche im Online-Raster: Exciting Commerce hat sich die Top-100-Online-Shops genauer angesehen und analysiert, wie die Kategorien Online-Spezialisten, Marken und traditionelle Händler dort aufgestellt sind. >>>Exciting Commerce

Das könnte Sie auch interessieren