
Vor wenigen Wochen erst überraschte Microsoft nach einem Vierteljahrhundert mit einem neuen Logo. Jetzt zieht auch eBay nach. Die Zeit der fröhlich hüpfenden Buchstaben im eBay-Logo ist endgültig vorbei. Ein schlichtes geradliniges Erscheinungsbild soll symbolisieren, dass der Online-Marktplatz erwachsen geworden ist.
17 Jahre ist die Firmengründung schon her und bei all den Neuerungen der letzten Jahr, wie z.B. mobilen Apps, erinnerte bisher lediglich eins an die 90er: das bunte Logo mit den überlappenden Buchstaben. Das Auktionshaus, das inzwischen viel mehr als ein Auktionshaus sein will, passt dieses nun auch dem 21. Jahrhundert an.
Ganz nach Art der Marketer geht der Logowechsel nicht mit einem simplen Austausch der Bildchen im öffentlichen Erscheinungsbild vonstatten, in einem extern veröffentlichten langen Brief informierte Devin Wenig, President Marketplaces bei eBay, die Mitarbeiter (und den Rest der Welt) über die Intention bei der Logoüberarbeitung. In der Mitteilung geht es viel um Historie, Chancen, Veränderungen und Vernetzungen.
eBay hat heute mehr als 100 Millionen Mitglieder weltweit und 25 Millionen Verkäufer. Längst ist der Marktplatz aber nicht mehr das einzige Standbein. Zum Internetkonzern gehört auch der Bezahldienst PayPal, der rasant wächst, sowie der Online-Handelsdienstleister GSI, der etwa Webshops für externe Kunden einrichtet. Das neue Logo sei, so Wenig, geprägt von der Historie, weise aber parallel in eine dynamische Zukunft. Und das sieht dann so aus: Beim neuen Logo stehen die Buchstaben in einer Reihe eng beieinander, die Farbkombination rot, blau, gelb und grün bleibt aber erhalten.
Das neue Erscheinungsbild und Logo wird ab Herbst 2012 auf den eBay-Webseiten und Kommunikationsmaterialien verwendet werden. Was sich sonst ändert? Eigentlich nichts.