Alles andere als fantastisch finden viele eBay-Käufer die Auktionen der Deutschen Bahn.
Alles andere als fantastisch finden viele eBay-Käufer die Auktionen der Deutschen Bahn.
Mit ihrem Geschäftsgebahren verärgert die Bahn ihre ebay-Kunden und handelt sich schlechte Bewertungen ein - Konsequenzen von Seiten des Auktionshauses bleiben bis dato aus.
Auf eBay wollte die Deutsche Bahn neue Kunden gewinnen; wie es jetzt aussieht, könnte der Konzern potenzielle Bahnreisende eher vergraulen als begeistern. Seitdie Aktion am 1. August gestartet ist, sammelt die Bahn schlechte Bewertungen enmasse. Auf eine positive Bewertungsquote von gerade mal 72,1 Prozent bringt es der Nutzer db_bahn derzeit - nicht gerade ein Ruhmesblatt. Der Grund für den Nutzerzorn: Zu Beginn der Aktion gingen die Tickets in Verkaufsaktionen für rund 100 Euro über den Tisch. Einen Tag später offerierte die Bahn dieselben Tickets erneut - diesmal zum Festpreis von 66 Euro - die Käuferer ersten Stunde hatten damit doppelt bis dreimal so viel gezahlt.
Negative Bewertungen ahndet das Auktionshaus im allgemeinen sofort; der Großkunde scheint aber bisher noch nicht von den üblichen Bestrafungen (Handelsbeschränkungen, Rückstufung der Suchergebnisse, Sperrung des Nutzerkontos) aber noch nicht zu greifen. Stattdessen wird die Auktion weiterhin auf der Startseite von eBay beworben. Gegenüber "Spiegel Online" äußerte eine Sprecherin des Online-Marktplatzes zwar Verständnis für die verärgerten Bieter, teilte aber auch mit, dass man bei eBay derzeit nicht über Konsequenzen für die Bahn nachdenke.