INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 12.09.2013
Sonstiges 12.09.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 12.09.2013 Eat24 akquiriert Kunden zum Spottpreis auf Pornosites

Die Cost per Orders im E-Commerce steigen? Nicht so für Eat24. Der US-Lieferdienstvermittler hat äußerst gute Erfahrungen mit Werbung auf Pornosites gemacht. Für ein Zehntel der Kosten von Google, Facebook & Co. ließen sich dort erheblich mehr Impressions kaufen. Und auch wenn Pornosite-Besucher nicht in erster Linie Essen im Kopf haben - die Konversionsraten können sich trotzdem sehen lassen. Ebenfalls günstig Traffic dürfte sich Getgoods mit der Übernahme von Pauldirekt gekauft haben. 1,2 Millionen E-Commerce-affine Kunden wanderten mit der Übernahme zum Online-Versender. Und auch für den Shopping-Club selbst hat Getgoods Verwendung.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Getgoods hat sich für eine nicht genannte Summe den Männer-Shoppingclub Pauldirekt einverleibt. Damit erhält der Online-Versender Zugang zu 1,2 Millionen E-Commerce-affinen Kunden. Unter dem neuen Besitzer soll Pauldirekt zur Vermarktungsplattform für stark reduzierte Restposten positioniert werden. >>>Gründerszene.de

Vente-Privee.com startet am 16. September sein Verkaufsmodell "Oneday" in Deutschland und Österreich. Dabei bietet der E-Commerce-Spezialist seinen 2.000 Partnermarken die Möglichkeit, ein Produkt einen Tag lang exklusiv über 1,1 Millionen deutschen und österreichischen Mitgliedern zu präsentieren. Die bestellten Produkte werden innerhalb von 48 Stunden versendet. In Frankreich läuft der Service Unternehmensangaben zufolge bereits "sehr erfolgreich". >>>per Mail

Wöhrl bietet seinen Kunden künftig auch digitale Kassenbons an, die Kunden direkt auf ihr Smartphone erhalten. Technikpartner ist Nubon. Ziel sei es, Kunden, die ein Produkt umtauschen wollen, die Suche nach dem Kassenzettel zu ersparen. Dass dies auch ein feiner Weg ist, um mehr Kundendaten zu sammeln, hat Oliver Wöhrl, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, nicht erwähnt. >>>Fabeau

Die Otto Group will sich über eine weitere Unternehmensanleihe 225 Millionen Euro frisches Kapital für die allgemeine Unternehmensfinanzierung besorgen. Die Anleihe läuft über sieben Jahre und wird mit 3,75 Prozent verzinst. >>>Fashion United

Kisura, Online-Stylist für Frauen, erweitert sein Angebot an Mode in großen Größen durch die Zusammenarbeit mit dem Webshop Navabi. Über 140 Marken im Textilgrößenbereich zwischen 42 und 58 finden sich dadurch zusätzlich im Sortiment von Kisura. >>>per Mail

Urbanara will über de Crowdinvestor Bergfürst 2,99 bis 3,74 Millionen Euro aufnehmen. Entsprechende Aktien werden ab heute bis einschließlich 4. Oktober über die Plattform verkauft. Die Bookbuilding-Spanne liegt bei zehn bis 12,50 Euro. >>>Gründerszene.de

Der Berliner Online-Maßschneider J&J Hemdschneider bietet Kunden unter www.lieblingsanzug.de künftig an, den eigenen Lieblingsanzug nachschneidern zu lassen. Dazu muss dieser lediglich eingeschickt und der neue Stoff und das Design festgelegt werden. >>>Pressemitteilung

Der Online-Versender von Strandkörben, Strandkorb-Perle.de, hat in Hamburg Bahrenfeld einen Showroom eröffnet. Bei einem frisch servierten Kaffee sollen sich die Kunden vor Ort ein Bild von der Qualität der Strandkörbe machen. >>>Pressemitteilung

- INTERNATIONAL -

Der US-Lieferservice Eat24 zieht eine höchst positive Bilanz aus seinem Versuch, Werbeanzeigen auf Pornoseiten zu schalten. Tausende Neukunden würden so zum Schnäppchenpreis generiert, schreibt das Startup in seinem Blog. Denn auf Pornoseiten ließen sich mehr Impressions kaufen als auf Google, Twitter und Facebook zusammen - für ein Zehntel der Kosten. Voraussetzung für eine hohe Aufmerksamkeit und damit hoher Klickraten sei die Platzierung direkt neben einem Pornovideo. Auch die Konversionsraten können sich sehen lassen: 90 Prozent der Kunden, die sich von einer Eat24-Anzeige zum Klick auf die Website verführen ließen, bestellten anschließend etwas zu essen - und wurden viermal eher zu Bestandskunden als Neukunden, die über Facebook kamen. >>>t3n.de

Wal-Marts E-Commerce-Partner in China, Yihaodian, liefert künftig auch in Peking frisches Obst auf. Ein Pilotprojekt in Yihaodians Heimatstadt Shanghai lief bereits seit einigen Monaten - offenbar erfolgreich. "Da wir das Logistik-Netzwerk von Wal-Mart China nutzen können, können wir den Markt für frische Lebensmittel schneller und leichter als jeder andere für uns erschließen", so Yihaodian-VP Guo Dongdong. Wal-Mart betreit rund 390 Läden in 150 chinesischen Städten. >>>Internet Retailer

Hellofood, der Nahost-Ableger des Rocket-Lieferdienst-Vermittlers Foodpanda, hat von der jordanischen Investmentfirma iMena einen Finanzspritze in Höhe von acht Millionen US-Dollar erhalten. Das Geld soll in die weitere Unternehmensexpansion investiert werden. >>>Gründerszene.de

- BACKGROUND -

Webshop-Marketing: Weihnachten ist für die E-Commerce-Branche die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Wer sein Geschäft gerade dann ankurbeln und sich von Wettbewerbern abgrenzen möchte, sollte die richtigen Vermarktungsstrategien und -maßnahmen kennen. Die Internet World Messe hat dazu acht Online-Marketing-Trends für Webshop-Betreiber zusammengestellt. >>>Internetworld.de

Product Listing Ads: Mit den Product Listing Ads (PLA) stellt Google Online-Händlern neben klassischen Textanzeigen ein zweites Format innerhalb der kostenpflichtigen Suche zur Verfügung. Die Agentur für Performance Marketing blueSummit hat zehn Tipps für erfolgreiche Product Listing Ads zusammengestellt. >>>Internetworld.de

Nischen-Shops: Wie Webhändler Kunden von Nischen-Artikeln überzeugen können, die diese vor dem Kauf eigentlich lieber testen, fühlen, riechen oder schmecken wollen, hat der Händlerbund zusammengestellt. Mittel zum Zweck sind demnach gute Artikelbeschreibungen, Videos, Probe-Angebote und Neukunden-Rabatte. >>>Onlinehaendler-News.de

iPad-Vertrieb: Wie setzt man iPads im Vertrieb ein? Dazu gibt es ab Mitte Oktober ein neues, 400 Seiten starkes Fachbuch von Peter Jungblut-Wischmann und Gawain MacMillan, die zusammen Vertriebsstrategien für Kunden wie AstraZeneca, Wrigley oder Die Zeit aufgesetzt haben. Ihr Fazit: "Die größte Stärke des Geräts liegt in seinem Potenzial, den Verkaufserfolg weniger abhängig von der Persönlichkeit des einzelnen Verkäufers zu machen." >>>Pressemitteilung

- ZAHL DES TAGES -

Nur 43 Prozent der 1.000 größten Einzelhandelsunternehmen in Deutschland betreiben einen Online-Shop, zeigen aktuelle Analysen von EHI und Statista. Rechnet man die Food-Unternehmen heraus, bei denen nur 16 Prozent im E-Commerce aktiv sind, liegt der Anteil bei 55 Prozent. >>>per Mail

- GEHÖRT -

"Mobile has already become a game-changer, as a recent Deloitte study showed that more than half of smartphone owners have used their devices when they shop in a store. More importantly, smartphone shoppers are 14% more likely to purchase in store — and that percentage more than doubles if a customer uses the retailer’s site or app while in the store. That’s the power of mobile. And that’s why at Target we believe our stores must offer exceptional experiences by inspiring discovery with exciting and differentiated products, content and services. Meanwhile, our digital channels — our website, mobile and social platforms — must deliver on inspiration as well as the outstanding value and convenience Target guests have come to expect."
Casey Carl, Multichannel-Chef bei Target, erläutert in einem ausführlichen Gastkommentar, warum Target Showrooming liebt. >>>Retailing Today

Das könnte Sie auch interessieren