
Was Paypal im B2C-Bereich gelungen ist, das soll Traxpay im B2B-Umfeld werden. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen hat jetzt eine Finanzierungsrunde über vier Millionen US-Dollar abgeschlossen. Damit will der Zahlungsdienstleister expandieren.
Traxpay wickelt Onlinezahlungen und Forderungen im B2B-Segment in Echtzeit ab. Dazu hat das Unternehmen zusammen mit der Unternehmensberatung Accenture eine Software entwickelt, die schneller und effizienter als die bisherigen Systeme arbeitet. Überweisungen können somit in Echtzeit erledigt werden. Die üblichen Wartezeiten entfallen. Dadurch erhalten Firmen eine bessere Kontrolle über ihr Kapital.
In diesem Quartal wurde bei ausgewählten Bestandskunden wie EOS Deutschland die Traxpay-Software installiert. Mit dem frischen Kapital wird das Unternehmen, das trotz seines Hauptsitzes in den USA bislang nur in Europa aktiv ist, sein Produkt nach Übersee bringen. Als Leadinvestor in der neuen Finanzierungsrunde tritt Earlybird auf.
Parallel zum Abschluss der Finanzierungsrunde holt Traxpay mit John Bruggemann einen erfahrenen Manager an Bord. Er soll als Chief Executive Officer die Geschicke des Unternehmens leiten und die Expansion erfolgreich vorantreiben. Bruggemann ist seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Positionen im Management verschiedener Unternehmen tätig, dazu gehören unter anderem Cadence, Mercury Interactive und Netscape.
"Onlinezahlungen im B2B-Segment haben eine Marktgröße von fast 250 Milliarden US-Dollar. Der Innovationsbedarf in diesem Markt ist riesig, da die heutigen Systeme höchst ineffizient arbeiten", konstatiert Jason Whitmire, Partner bei Earlybird. "Wir haben über zehn Unternehmen in dem Segment evaluiert und uns dann entschlossen, in Traxpay zu investieren. Durch das einzigartige Know-How in den Bereichen Enterprise Software, Zahlungsverkehr und Banking trauen wir Traxpay einen ähnlichen marktverändernden Durchbruch zu wie Paypal seinerzeit im B2C-Payment-Segment."