INTERNET WORLD Logo Abo
Sony Xperia Z
Sonstiges 19.11.2013
Sonstiges 19.11.2013

smartkauf.de bietet Handys und Tablets E-Plus startet reinen Hardware-Shop

Das Sony Xperia Z bei smartkauf.de

Das Sony Xperia Z bei smartkauf.de

E-Plus möchte jetzt auch jene Verbraucher als Kunden gewinnen, die keinen Mobilfunkvertrag brauchen - und startet mit smartkauf.de einen Shop für Handys und Tablets, der nur Hardware im Angebot hat.

Es geht auch ohne Vertrag: In ihrem neuen Shop smartkauf.de bieten die E-Plus-Gruppe und ihre Tochter Cash & Phone nur Hardware an - Handys, Tablets und das entsprechende Zubehör. Die Kunden möchte der Mobilfunkanbieter über günstige Preise zu sich locken und ist deshalb auch bei Online-Vergleichsportalen gelistet.

Die Verbraucher können alle Produkte nach unterschiedlichen Kriterien vergleichen, smartkauf.de zeigt die Verfügbarkeit der Ware in Echtzeit an. Über eine Vorschlagsfunktion erhält der Kunde Zubehör-Empfehlungen passend zu dem von ihm gewählten Endgerät. Der Kunde zahlt ganz bequem per Kreditkarte oder Nachnahme. Zum Anfang des Jahres werden weitere Bezahlformen hinzukommen.

Anfang November 2013 hatte E-Plus einen Vorstoß auf den Payment-Markt angekündigt. Die App "Mobile Wallet", die im Frühjahr 2014 herauskommt, soll das Smartphone zur digitalen Brieftasche machen. Beim Bezahlvorgang im Handel werden die Daten des Kunden verschlüsselt per Funkstandard Near Field Communication (NFC) an das Kassenterminal übertragen. Für seine verschiedenen Marken kooperiert E-Plus dafür mit Wirecard als Herausgeber einer digitalen Maestro-Karte. Doch Bezahlen soll nicht alles sein: Die offene Plattform sowie die App für das Smartphone, beides vom Technik-Partner Corfire geliefert, bieten auch die Möglichkeit, unterschiedliche Services für den Kunden zu bündeln und zu vernetzen.

Elektronik geht ja immer - vor allem, wenn Technikfans und/oder Männer einkaufen oder beschenkt werden. Doch welche Produkte sind in dieser Kategorie besonders begehrt? Das zeigt INTERNET WORLD Business unter "Die beliebtesten fünf Elektronikprodukte".

Das könnte Sie auch interessieren