INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 04.06.2013
Sonstiges 04.06.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 04.06.2013 Dritter Streiktag prallt an Amazon ab

Verdi lässt die Muskeln spielen, doch Amazon bleibt unbeeindruckt: Auch der dritte Streiktag in den Logistikzentren Bad Hersfeld und Leipzig hat nach Aussagen des E-Commerce-Riesen auf die Paketauslieferung keinerlei Auswirkung. Und auch nicht auf die Gesinnung des E-Commerce-Platzhirsches, der sich weiterhin als Logistikunternehmen sieht. Zu verspäteten Auslieferungen führt in Deutschland derzeit allenfalls das Hochwasser. eBay und DHL haben schon entsprechende Warnungen veröffentlicht.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Amazon hat den dritten Streiktag in Leipzig und Bad Hersfeld hinter sich gebracht. Von sechs Uhr morgens bis zum Ende der Spätschicht um 22.30 Uhr stockte der Paketversand in beiden Logistikzentren. "Mit jedem Streiktag beteiligen sich mehr Beschäftigte", freut sich Verdi-Verhandlungsführer Bernhard Schiederig. Amazon selbst bleibt ungerührt und beharrt auf seiner Auffassung, Amazon sei ein Logistikzentrum, für das die Tarifverträge der Versandhandelsbranche nicht gelten. >>>Golem.de

JustFab hat mit Thorsten Struck einen neuen CFO und COO für Europa gefunden. Von Berlin aus soll der ehemalige CFO und COO der Schweizer Ricardo Group, der auch schon für eBay International sowie eBay Deutschland und Spanien arbeitete, die Finanzthemen, Human Resources, Mergers & Acquisitions sowie die Expansionsstrategie des Unternehmens übernehmen. Auch bei der jüngsten Übernahme von The Fab Shoes war Struck bereits involviert. >>>Textilwirtschaft

Dmax hat plant einen Online-Shop für Männer. Darüber will die Discovery-Tochter vor allem Artikel aus kleineren Betrieben verkaufen - angefangen vom elektrisch betriebenen Papierflieger über Outdoor-Equipment bis zum Jaguar im Dmax-Design. Der Launch des Shops ist laut dem Männersender für den 17. Juni vorgesehen. >>>wuv.de

Amaris heißt eine Interior-Marke aus Hamburg und München, die ihre Produkte von Juli an auch über das Internet verkaufen will. Im Sortiment sind Möbel und Wohnaccessoires aus Perlmutt, Kupfer, Rochenleder oder versteinertem Holz. >>>Moebelkultur.de

Thalia will online jährlich um spärliche 3,8 Prozent wachsen, hat der Buchreport einem Bericht der Kanzlei PKF Fasselt Schlage entnommen, die im Auftrag von Douglas die internen Planzahlen für Thalia bis 2017 untersucht hat. Das E-Book-Geschäft soll jährlich um 47 Prozent zulegen. Bis 2016/17 soll der Online-Anteil am Gesamtumsatz 16 Prozent ausmachen, das Digitalgeschäft elf Prozent. >>>Buchreport.de

Die Klingel Versandgruppe hat zusammen mit dem High-Tech-Gründerfonds eine siebenstellige Euro-Summe in das Berliner Startup Ubermetrics investiert. Dieses beobachtet über sein Tool "UMT Delta", was über Firmen in Print, Web, Radio, TV und Social Media gesprochen wird. Klingel stand bislang auf der Kundenliste von Ubermetrics. >>>OnetoOne.de

Kirondo heißt ein Berliner Startup, das einen Onlinehandel für gebrauchte Kinderkleidung gelauncht hat. Eltern können auf der Plattform kostenfrei eine Versandtüte bestellen, diese mit Kleidung ihrer Kinder füllen und nach Berlin schicken. Ab Juli gehen die Sachen dann in den Verkauf. Die Absender bekommen ihr Geld aber unabhängig vom Verkauf. Hinter Kirondo steht unter anderem das Team Europe sowie weitere Business Angels. >>>Morgenpost.de

MyHammer kooperiert mit der Bau-Innung Hamburg. Innungsmitglieder können sich drei Monate lang kostenlos bei MyHammer präsentieren und so Zugang zu monatlich 700.000 Auftraggebern bekommen, die einen Handwerker im Internet suchen. >>>Pressemitteilung

- INTERNATIONAL -

Fab.com plant sein zweites Logistikzentrum nördlich von Las Vegas. Rund 24,3 Millionen US-Dollar sollen in das Projekt investiert und 34 Vollzeitmitarbeiter eingestellt werden. Darüber hinaus soll es 200 Zeitverträge und diverse Saisonmitarbeiter geben. >>>Internet Retailer

Worldstores, ein englischer Webshop für Möbel und Wohnaccessoires, hat eine Finanzierungsrunde über 11,7 Millionen Euro abgeschlossen. Finanziers waren unter anderem Balderton Capital und Advent Venture Partners. Das Geld soll in den Ausbau des Lieferanten-Netzwerkes und den Ausbau des Produktsortiments fließen. World Store will 2013 Umsätze in Höhe von 75 Millionen Pfund erwirtschaften. >>>Exciting Commerce

Mornin' Glory, ein Online-Abo-Anbieter für günstige Rasierklingen, will den Schweizer Markt erobern und hat zu diesem Zweck einen TV-Spot gelauncht. Das Commercial, das inhouse produziert wurde, ist auf RTL und Vox zu sehen. Insgesamt zählt Mornin' Glory eigenen Angaben zufolge inzwischen vierstellige Kundenzahlen. >>>Deutsche-Startups.de

- BACKGROUND -

Hochwasser: Das Hochwasser in Deutschland wirkt sich auf den deutschen E-Commerce aus. So warnte eBay bereits davor, dass sich Lieferungen verzögern könnten und auch die Kommunikationsfähigkeit der Handelspartner wegen Stromausfalls eingeschränkt sein könnte. Auch DHL meldet, dass in einigen Regionen im Süden und Osten Deutschlands Zustellungen und Abholungen nur bedingt oder zum Teil gar nicht möglich sei. >>>Take-Me-To-Auction

Markenhersteller im E-Commerce: Welche Stationen Hersteller auf der Suche nach der richtigen E-Commerce-Strategie durchlaufen, hat Adrian Hotz in seinem Blog "Inside E-Commerce" skizziert. Im Groben sind das: Informationen online stellen, über Plattformen verkaufen, Markenshops etablieren, über eigene Shops verkaufen, den Verkauf über Plattformen limitieren. >>>Inside E-Commerce

- ZAHL DES TAGES -

100 neue Mitarbeiter will eBay in Deutschland bis zum Jahresende einstellen. Insgesamt sind dann 1.100 Mitarbeiter in der Zentrale in Dreilinden bei Berlin beschäftigt. >>>Wiwo.de

- GEHÖRT -

"Verdi hat den Gezeitenwandel im Handel schlicht verschlafen. Bei den boomenden Online-Anbietern, die mehr und mehr Umsatz aus den stationären Geschäften absaugen, ist Verdi bisher de facto nicht vertreten. Nebst Amazon sind Branchengrößen wie der Online-Modeanbieter Zalando oder die eBay-Tochter Brands4Friends tarif- und Verdi-freie Zonen."
Die "Wirtschaftswoche"-Autoren Henryk Hielscher und Rebecca Eisert kritisieren, dass der dritte Streik bei Amazon die Schwächen der Gewerkschaft selbst überdecke. >>>Wiwo.de

Das könnte Sie auch interessieren