
Alle Jahre wieder beginnt der Run auf die Weihnachtsgeschenke - nicht nur in den Fußgängerzonen, sondern auch im Netz. In diesem Jahr bestellt jeder dritte Deutsche Geschenke online.
Damit kaufen der Befragung des Bitkom zufolge 24 Millionen Menschen online Weihnachtsgeschenke. Weitere 15 Millionen haben außerdem Interesse daran, Geschenke online zu erwerben, sind aber noch unentschlossen. Bereits jetzt haben laut Bitkom schon drei Millionen Personen Geschenke online bestellt. "Das Internet hat sich für den Weihnachtseinkauf fest etabliert", konstatiert dementsprechend Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.
Vor allem Jüngere setzen auf das Internet: Von den 14- bis 29-Jährigen gehen 45 Prozent lieber im Internet statt in überfüllten Fußgängerzonen auf Geschenkejagd. Bei den 30- bis 64-Jährigen nutzen vier von zehn Befragten das Internet für den Kauf von Weihnachtsgeschenken. Dagegen kaufen nur vier Prozent der Befragten ab 65 Jahren die weihnachtlichen Gaben online. Bei den Frauen kaufen 31 Prozent im Internet Geschenke, bei den Männern sind es 37 Prozent. Unterschiede gibt es auch bei verschiedenen Berufsgruppen. Vor allem Beamte kaufen Weihnachtsgeschenke gerne im Web. Sie liegen mit 58 Prozent an der Spitze, gefolgt von Angestellten mit 45 Prozent und Selbstständigen mit 35 Prozent.
Für die Umfrage wurden 1.000 Deutsche ab 14 Jahren vom Meinungsforschungsinstitut Aris im Auftrag des Bitkom repräsentativ befragt.