INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 29.05.2013
Sonstiges 29.05.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 29.05.2013 Douglas kündigt "Online-Offensive" an

Douglas befreit sich von der Aktionärs-Hörigkeit eines börsennotierten Unternehmens und startet voller Enthusiasmus in die Zukunft - diesen Eindruck konnte man zumindest von der letzten Douglas-Hauptversammlung nach 50 Jahren an der Börse gewinnen. Die Erleichterung über den klaren Schnitt stand Konzernchef Henning Kreke ins Gesicht geschrieben; jetzt werde das Unternehmen schneller und flexibler. Die neue Freiheit, das machte Kreke klar, will Douglas im E-Commerce zum Einsatz bringen. Von einer "Online-Offensive" war die Rede - durch Übernahmen und Verkäufe sei man schließlich auch groß geworden. Was das im Einzelnen bedeutet, wird sich zeigen - doch Douglas hat die Chance, im E-Business vorne mitzuspielen. Mitspielen will auch Heineken: Der dänische Bier-Brauer will eine E-Commerce-Plattform für hauseigene Markenprodukte eröffnen. Nicht mehr mitspielen im Reisemarkt soll dagegen Airbnb, zumindest wenn es nach dem Willen der Hotel-Lobby geht. Die setzt dem Shareconomy-Start-up in Nordamerika mit der Gesetzes-Keule mächtig zu.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Douglas will in Sachen E-Commerce in die Offensive gehen. Auf der letzten Hauptversammlung als börsennotiertes Unternehmen kündigte Konzernchef Henning Kreke die Wandlung zu einem der führenden, modernen und kompetenten Multichannel-Anbieter an. >>>Buchreport; >>>Exciting Commerce

Expert ist vor einem Jahr in den E-Commerce gestartet. Heute zeigt sich die Elektronik-Fachhandelsverbundgruppe zufrieden mit der Entwicklung des neuen Kanals, der bewusst das Online-Sortiment beschränkt, um den Fachhändlern nicht in die Quere zu kommen. >>>CRN.de

Nonabox, ein Anbieter für Abo-Überraschungspakete für Mütter und Schwangere, lagert seine Logistik aus. Lagerung, Versand und Retourenbearbeitung übernimmt ab Juni der Großbeerener Dienstleister DocData. Nonabox war erst im November 2012 in Deutschland gestartet. >>>Pressebox

Bei Amazon gehen die Streiks weiter. Am Montag wurde am Logistik-Standort Leipzig die Arbeit niedergelegt, heute ab 14.30 Uhr ist Bad Hersfeld dran. Grund ist ein angekündigter Besuch von Politikern, mit denen die Streikenden ins Gespräch kommen wollen. >>>Wirtschaftswoche

Fiege hat 20 Logistikstandorte in Spanien und Portugal an den Mitbewerber Norbert Dentressangle verkauft. Der Logistik-Dienstleister begründet den Rückzug aus Südeuropa mit den "eher etablierten Strukturen", die Synergien zwischen den bestehenden Fiege-Gesellschaften schwierig machten. Die italienischen Standorte Origgio und Arese bei Mailand, über die sehr viel E-Commerce abgewickelt wird, will Fiege aber weiter betreiben. >>>Textilwirtschaft

Christoph Klein, Sofortüberweiung-Gründer und Ex-Chef der Sofort AG, hat ein neues Projekt: Er hat den Hallenser Immobilien-Dienstleister AWImmoware gekauft und die neue Immobiliengesellschaft Immoware24 GmbH gegründet. Man darf gespannt sein, was daraus wird. >>>iBusiness

- INTERNATIONAL -

Heineken will eine eigene, internationale E-Commerce-Plattform starten. Die dänische Brauerei will im Netz gebrandete Produkte wie Mode oder Glaswaren für die Marken Desperados und Strongbow verkaufen. Heineken wäre damit die erste Brauerei mit einem eigenen Online-Shop. >>>Internet Retailing

Dick's Sporting Goods setzt weiter auf Ship-from-Store als Fulfillment-Methode. Die US-amerikanische Sportartikel-Kette weitet den Versand von Online-Bestellungen auf 520 stationäre Filialen aus. "Für uns bedeutet das, über 500 Logistik-Zentren im ganzen Land zu verfügen", begründet CEO Edward Stack den Schritt. In diesem Jahr will der CEO zudem einen Pick-Up-Service für Online-Bestellungen im stationären Shop einführen. Von ähnlichen Erfolgen mit dem Ship-from-Store-Konzept berichtet der Lifestyle-Retailer Urban Outfitters. >>>Retail Info System News; >>>Internet Retailing

Wal Mart will mithilfe von Big Data das Einkaufsverhalten der Kunden analysieren und daraus typische Einkaufslisten für die mobile App entwickeln. Der US-Retailer rechnet damit, dass bis 2016 die Mobile-getriebenen Einkäufe in den Filialen den reinen E-Commerce Absatz um das Doppelte übertreffen werden. >>>Retail Info System News

Airbnb kommt in Nordamerika unter den Druck der Hotel-Lobby: 2.000 User, die ihre Privatzimmer über die Plattform vermietet haben, sollen gegen das kanadische Gesetz verstoßen haben, das eine Regristrierung und eine Gebühr von 250 kanadischen Dollar verlangt. Erst vor wenigen Tagen hatte ein Gericht einen Airbnb-Nutzer in New York zu einem Bußgeld von 7.000 US-Dollar verurteilt, weil die Untervermietung seiner Wohnung über Airbnb gegen die Bestimmungen der Stadt gegen das Betreiben illegaler Hotels verstoße. Mag sein, dass den Hotel-Anbieter langsam die Gefahr des Shareconomy-Geschäftsmodells klar wird: Laut einer aktuellen Studie ist Airbnb deutlich beliebter als Branchengrößen wie Expedia oder Travelocity. >>>Gründerszene; >>>Web Strategist; >>>Spiegel.de

Liberty Reserve, ein Anbieter von Online-Währung, ist von der US-amerikanischen Aufsichtsbehörde geschlossen worden. Der Vorwurf: Der Anbieter habe sich in den letzten Jahren zur "Bank der Wahl für die kriminelle Unterwelt entwickelt" und mehr als sechs Milliarden Dollar gewaschen. "Das war Paypal für Kriminelle", sagte ein Beamter des District Court von New York. >>>Cnet

- BACKGROUND -

Amazon: 7 Amazon-Fehler, die man als Verkäufer besser vermeiden sollte, hat Channel Advisor zusammengefasst - lesenswert. >>>Amazon Strategies

Silver Surfer tun sich weiterhin schwerer mit der Bedienung von Websites als User unter 55 Jahren. Econsultancy hat sechs Design-Tipps zusammengefasst, die älteren Usern das Surfen erleichtern sollen - und die sollte sich eigentlich jeder website-Betreiber zu Herzen nehmen, egal wie alt seine Zielgruppe ist. >>>E-Consultancy

- ZAHL DES TAGES -

4 von 10 Smartphone-Besitzern kaufen mobil ein - damit legt Mobile Commerce 2013 noch einmal deutlich zu. >>>Internetworld.de

- GEHÖRT -

"85 Prozent der Menschen kaufen immer noch am liebsten offline ein."
Bryan Wolff, CFO beim US-Mode-Shop Bonobos' Guide, begründet die Eröffnung von Showroom-Filialen, in denen Kunden die Waren anprobieren und dann im Online-shop bestellen können. >>>Ad Age

"Technologie zum Anziehen ist zutiefst interessant. Eine Brille scheint mir riskant, dagegen ist es nur natürlich, etwas ums Handgelenk zu tragen." Apple-CEO Tim Cook erklärt, warum sich der Trend zu tragbarer Technologie mehr ist als der Traum aller Nerds und Geeks -und warum Apple auf dem richtigen Dampfer ist und Google auf dem falschen. >>>Cnet

Das könnte Sie auch interessieren