INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 23.01.2013
Sonstiges 23.01.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 23.01.2013 Douglas erzielt fast 100 Millionen Euro Online-Umsatz

All die neuen Online-Parfümerien, die vor Weihnachten an den Start gingen, haben keinen ganz so kleinen Gegner vor sich, zeigt der aktuelle Geschäftsbericht der Douglas Holding. Rund 100 Millionen Euro Online-Umsatz - und damit 50 Prozent mehr als im Vorjahr - stehen für die Parfümeriekette Expertenberechnungen zufolge in den Büchern. Außerdem in den News: Adidas Kampf gegen Amazon & Co und Euronics Multichannel-Strategie 2013.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Douglas dürfte 2012 mit seiner Parfümerie-Kette online erstmals an der Umsatzmarke von 100 Millionen Euro gekratzt haben, hat Jochen Krisch in seinem Blog Exciting Commerce berechnet. Douglas selbst hat im aktuellen Geschäftsbericht nur ein 50-Prozent-Wachstum bei den Online-Umsätzen gemeldet. >>>Exciting Commerce

Adidas reagiert auf Nachfrage von OnetoOne gereizt auf die Tatsache, dass trotz des Handelsverbotes auf Marktplätzen wie Amazon und eBay, das seit 1. Januar greifen sollte, noch immer 40.000 Artikel auf Amazon.de und 132.000 auf eBay zu finden sind. Amazon selbst werde von dem Sportartikelhersteller nicht beliefert, stellte eine Sprecherin klar. Man überwache die neuen E-Commerce-Bedingungen sehr genau, habe Handelspartner mehrfach darauf hingewiesen und behalte sich bei Nicht-Einhalten nun "ernsthafte Konsequenzen" vor. >>>OnetoOne.de

Tengelmann hat sich mit knapp 20 Millionen US-Dollar an dem Rocket-Internet-Startup Lazada beteiligt. Das Unternehmen will das Amazon Südostasiens werden. Aktuell ist der Online-Marktplatz in Indonesien, Malaysia, auf den Philippinen sowie in Thailand und Vietnam aktiv. >>>TechCrunch

Euronics, im vergangenen Jahr durch einen Umsatzrückgang von drei Prozent oder 49 Millionen Euro auf 1,67 Milliarden Euro gebeutelt, will 2013 die Multichannel-Strategie optimieren und dem Kunden auf allen Kanälen ein einheitlich positives Bild bezüglich Beratung und Service vermitteln. Dabei zielt allerdings auch das E-Commerce-Engagement weiter auf die Vermarktung des lokalen Fachhandels. "Die Zuführung zum stationären Handel bleibt für Euronics entscheidender Gradmesser für alle Online-Aktivitäten. Eine Billigstrategie bringt keinen wirtschaftlichen Erfolg", unterstreicht Vorstandsmitglied und Unternehmenssprecher Benedict Kober. Darüber hinaus setze man auf Hersteller mit selektiven Vertriebskonzepten, die Fachhandelsleistungen angemessen würdigen. >>>Computer Reseller News

Frontline hat zur Berliner "Fashion Week" den Webshop überarbeitet. Das neue Design soll Kunden und Lieferanten gleichermaßen beglücken. Letztere sollen von besseren Promotion- und Brandingflächen profitieren. >>>Fashion United

Die Telekom steigt mit der App "SureNow", die gemeinsam mit dem Versicherungskonzern HDI umgesetzt wurde, ins Versicherungsgeschäft ein. Die hundertprozentige Tochter SureNow situationally intelligent solutions bietet aktuell Wintersport-Versicherungen zum Tagestarif ab 2,90 Euro an, will das Angebot aber künftig um andere Versicherungsprodukte ergänzen. Daher ist die App als offene Plattform für Kurzzeitversicherungen konzipiert. >>>wuv.de

Roomsurfer, Vermittler von Privatzimmern, will bis Ende des Jahres mehr als 30.000 Nutzer aufweisen können. Für das Wachstum hat der Konkurrent von Plattformen wie Airbnb oder 9flats gerade ein sechsstelliges Investment verschiedener "namhafter" Investoren, darunter Populis-Chef Luca Ascani, eingesammelt. >>>Gründerszene.de

- INTERNATIONAL -

Amazon gibt in Sachen Mode weiter Gas und hat den ehemaligen Europachef von Puma, Sergio Bucher, an Board geholt. Der 49-Jährige soll als Europachef das Textilgeschäft des US-Konzerns aufbauen. //www.textilwirtschaft.de/business/Amazon-holt-Ex-Puma-Geschaeftsfuehrer_84729.html?utm_source=RSS&utm_medium=RSS-Feed:>>>Textilwirtschaft

Target holt sich hingegen E-Commerce-Kompetenz ins Haus und hat Jason Goldberger, einen ehemaligen Top-Manager von Gilt Group, dem Möbelversender Hayneedle und Amazon, als Senior Vice President von Target.com und Mobile angeworben. >>>Internet Retailer

SamsFurniture.com hat im vergangenen Jahr eine Live-Chat-Software installiert, die Daten von Google Analytics und Omniture Site Catalyst auswertet, um herauszufinden, welche Kunden von einer Einladung zum Live-Chat profitieren könnten. Möbelhandel sei ein sehr beratungsintensives Geschäft, heißt es zur Begründung. Die Idee geht auf: Online-Chat-Sessions, bei denen sich der Kunde online informiert und den Kauf dann im Laden abschließt, tragen monatlich rund 50.000 US-Dollar zum Gesamtumsatz bei. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

Mobile Commerce: Jeder zweite deutsche Internet-Nutzer erwartet heute von einem Online-Shop, dass dieser auch mobil erreichbar ist - entweder über eine mobile Website oder eine Shopping-App. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle W3B Benchmarking Report. Der Umfrage zufolge haben 38 Prozent der Nutzer innerhalb des letzten Monats mit einem mobilen Endgerät auf einen Webshop zugegriffen. Die großen Online-Marktplätze eBay und Amazon haben besonders hohe Anteile mobile User, auf sie haben jeweils 22 Prozent der Besucher innerhalb des letzten Halbjahrs mit mobilen Endgeräten zugegriffen. >>>Internetworld.de

Online-Recht: eBay-Händler dürfen Auktionen vorzeitig beenden, wenn sie feststellen, dass Artikel nicht funktionieren, Teile fehlen oder Artikel beschädigt wurden. Was eigentlich auch in den eBay-AGB steht, hat jetzt das Landgericht Bochum in zweiter Instanz entschieden und damit das Urteil des zuständigen Amtsgerichtes bestätigt. Im aktuellen Klagefall hatte ein Verkäufer die Auktion abgebrochen, weil im Auktionszeitraum die Zentralverriegelung seines Autos kaputt ging. Der letzte Bieter bestand gerichtlich auf der Herausgabe des Fahrzeugs zum letzten Gebot.  >>>Heise.de

- GEHÖRT -

"E-Commerce hilft, eine Marke jung zu halten. Für die Jungen sind Läden nicht so wichtig, sie entdecken Lacoste online."
Sanjiv Singh, Deutschland-Chef des Modeherstellers Lacoste, sieht auf der DLD alte Statussymbole schwinden. Auch klassische Werbung spiele bei der Ansprache junger Zielgruppen keine Rolle mehr. Fans auf Twitter und Facebook kämen über virales Marketing. "Das Internet ist perfekt, wenn man eine Geschichte zu erzählen hat." >>>Internetworld.de

"Von den Verkäufen finden 20 Prozent nur im Laden statt, 15 Prozent nur online und der Rest ist Multichannel."
José Neves vom Online-Marktplatz Farfetch.com, auf dem unabhängige Modeboutiquen aus aller Welt ihre Produkte verkaufen können, sieht überall Vernetzung. >>>Internetworld.de

- IN EIGENER SACHE -

INTERNET WORLD Business Shop-Award 2013: INTERNET WORLD Business kürt auch in diesem Jahr wieder die besten Online-Shops des Jahres in insgesamt acht Kategorien. Die Gewinner werden von einer Jury aus namhaften E-Commerce-Experten ermittelt, dazu zählen Johannes Altmann (Shoplupe), Thomas Karst (Trusted Shops), Gerrit Heinemann (Hochschule Niederrhein), Jochen Krisch (Exciting Commerce), Thomas Lang (Carpathia Consulting), Axel Seeger (Tailorit) und Stephan Tromp (HDE). Mehr zum Preis und das Formular zur kostenlosen Bewerbung finden Sie online. Anmeldeschluss ist der 11. Februar 2013. >>>Internetworld.de

Das könnte Sie auch interessieren