
Zaarly ist eine Tauschbörse, bei der Nutzer innerhalb in einer Stadt oder Ortschaft Dienstleistungen tauschen oder günstig erwerben können. Das neue Portal erhält nun 14 Millionen US-Dollar frisches Kapital und holt sich die ehemalige eBay-Chefin Whitman in den Verwaltungsrat.
Satte 14 Millionen US-Dollar Finanzmittel hat Zaarly in der gegenwärtigen Finanzierungsrunde zusammengesammelt. Mit dem Kapital will das in San Francisco angesiedelte Unternehmen sein Angebot weiterentwickeln. Das berichtet AllthingsD. Über die Plattform können Nutzer Dienstleistungen und Produkte suchen und auf lokaler Basis zu selbst festgelegten Preisen verkaufen und erwerben.
Mit seinem Dienst folgt das Unternehmen ähnlichen Modellen, bei denen nicht-kommerzielle Nutzer Angebote über ein Portal an den Käufer bringen können, wie beispielsweise Airbnb, das Privatpersonen ermöglicht, Wohnungen oder Zimmer privat zu vermieten. Bisher hat Zaarly noch kein konkretes Monetarisierungsprogramm erarbeitet. Transaktionen, die per Scheck oder bar auf die Hand bezahlt werden, erfordern keine Gebührenableitung an das Portal. Lediglich für die Kreditkartenzahlung erhebt Zaarly eine Gebühr.
Die Berufung von Ex-eBay-Chefin Meg Whitman dürfte dem Start-up Aufwind verschaffen: Die 56-Jährige führt derzeit Hewlett Packard. Dort hat sie die Nachfolge von Leo Apotheker als CEO des Hardware-Unternehmens angetreten. Von 1998 bis 2008 leitete die Managerin die Internethandlesplattform eBay.