INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 03.12.2013
Sonstiges 03.12.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 03.12.2013 DHL bastelt an "Paketkoptern"

eBay reagiert auf Amazons Ankündigung einer Drohnen-Logistik mit einem noch futuristischeren Vorstoß. Man setzte auf Teleportation, das sei noch billiger, witzelt eBay-Manager Devin Wenig auf Twitter. Ernsthafter scheint da schon die Einlassung der Deutschen Post. Auch sie hat das Thema Drohne bereits auf dem Radar. Und wie bei Amazon hat das Baby auch schon einen Namen: Paketkopter sollen die Lieferung per Luftpost übernehmen. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Thalia kauft weitere Anteile von Buch.de, Windeln.de will dieses Jahr den Umsatz verdoppeln und die Zeitungsgruppe Thüringen plant ein regionales Online-Einkaufsportal für heimische Marken.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Die Deutsche Post hat eigenem Bekunden zufolge das Thema Drohne ebenfalls auf dem Radar. Das Thema sei in der Logistik nicht neu, sagte eine Sprecherin gegenüber der "Welt". DHL Paket teste zusammen mit dem DHL Innovation Center im Rahmen eines Forschungsprojektes einen so genannten "Paketkopter". Dieser soll perspektivisch besonders eilige Lieferungen etwa in der Medikamentenversorgung oder eine Zustellung an geografisch schwer zugängliche Adressen übernehmen. >>>Welt.de

Amazon macht inmitten aller Negativschlagzeilen auf liebenswert. Er verschenkt an 10.000 Besteller kleine Pralinenboxen in Form eines kleinen Amazon-Pakets. Darauf prangt der Aufdruck "Danke, lieber Nachbar". Die Schachteln sollen Kunden Nachbarn dafür schenken, dass sie immer ihre Amazon-Pakete entgegen nehmen. Weitere Pralinenschachteln sind zum Preis von 2,50 Euro erhältlich. >>>tmta.de

Windeln.de will in diesem Jahr seinen Umsatz auf 65 Millionen Euro verdoppelt. Den Break-Even hat der Baby-Webshop bereits im Juni erreicht. //www.lebensmittelzeitung.net/news/markt/protected/Windelnde-will-Umsatz-verdoppeln_102451.html?id=102451&&utm_source=feedly:>>>Lebensmittelzeitung.net

Thalia hat seine Anteile an Buch.de inzwischen auf 95 Prozent aufgestockt und will das Unternehmen von der Börse nehmen. Angesichts der Veränderungen in der Buchhandelsbranche sei ein erfahrener Partner im E-Commerce ein "zentraler Wettbewerbsvorteil". >>>Buchreport.de

Die Zeitungsgruppe Thüringen steigt mit dem Online-Einkaufsportal "Kaufhaus Mitte" in den Online-Handel ein. Mittelständische Marken aus der Region wie Kahla/Thüringen, Weimar Porzellan, Steiner Plüsch und Arnstadt Kristall sowie kleinere Anbieter aus den Bereichen Mode, Genuss und Kunsthandwerk bieten ihre Produkte feil. Unter dem Motto "Gutes hat eine Heimat" soll die Plattform in Print- und Onlinemedien der Zeitungsgruppe Thüringen sowie im Radio beworben werden. Die Verlagsgruppe Rhein-Mein plant ein ähnliches Projekt für ihre Region. >>>wuv.de

Shave-Lab-Gründer Christopher von Hallwyl verkauft ab sofort nicht mehr nur Rasierklingen per Abo, sondern künftig auch Haarbürsten der Marke ikoo brush. Sie soll durch eine besondere Borstenarchitektur Haare leichter durchkämmen, entknoten und zeitglich die Kopfhaut massieren. Ziel sei der Aufbau von Marken mit hoher Funktionalität und gewisser Emotionalität. Zunächst soll ikoo brush im DACH-Raum etabliert werden, später folgt die Expansion mit Hilfe E-Commerce-erfahrener Lizenzpartner. >>>deutsche-startups.de

Tollabox hat unter dem Motto "Toll" Toller! Tollabox" seinen ersten TV-Flight gestartet. Der 30-Sekünder, produziert von der Berliner Agentur Visavis, läuft auf dem Kölner Kindersender Super RTL. >>>Deutsche-Startups.de

- INTERNATIONAL -

Zappos hat für sein Premium-Segment jetzt einen eigenen Kreativchef angeheuert. Die ehemalige Vogue-Eminenz soll die redaktionellen Inhalte der Zappos-Couture-Seite inklusive Fotoshootings, Videos und Neuvorstellungen leiten. Die Seite soll am 22. Januar live gehen. >>>WWD.com

Auch in Großbritannien wollen Dritte Amazon das Weihnachtsgeschäft verderben. Das britische Magazin "Ethical Consumer" hat eine Kampagne unter dem Motto "Boycott Amazon" initiiert, die die aggressiven Steuervermeidungsstrategien des Konzerns thematisiert. Britische Parlamentsmitglieder der Labour-Partei unterstützen den Boykott. >>>Heise.de

Amazon (II) hat in einigen Einkaufszentren in San Francisco Pop-Up-Stores eröffnet. Angeboten werden Kindle-Geräte und Zubehör. Alle Stores haben eine Halbwertszeit von zwei Wochen. >>>WSJ.com

Rakuten meldet für das Thanksgiving-Wochenende starke Umsatzanstiege. Am Donnerstag lagen die Umsatzzuwächse gegenüber dem Vorjahr bei 100 Prozent, was das Unternehmen zu dem Schluss verleitet, dass die Konsumenten immer früher auf Schnäppchenjagd gehen. Am Black Friday wuchsen die Umsatze um 50 Prozent, am Samstag um 75 und am Sonntag um 123 Prozent. >>>eCommerce Bytes

USPS liefert in New York Onlinebestellungen jetzt auch am selben Tag aus. Ein entsprechender Betatest ist am Cyber Monday angelaufen. In San Francisco ist der Logistiker in Sachen SDL bereits seit einer Weile aktiv. >>>eCommerce Bytes

- BACKGROUND -

Black Friday: Am vergangenen Freitag nahm ein Großteil der deutschen Webshops am sogenannten Black Friday teil: Viele Internet-Händler boten Rabatte auf einzelne Produkte von bis zu 90 Prozent, um dadurch die User zum Kauf zu animieren. Warum viele Aktionen ein Erfolg waren, andere aber nicht, erklärt Fabian Spielberger, Gründer der Shopping-Community mydealz. >>>Internetworld.de

Internationalisierung: Trotz der (scheinbaren) Dominanz des Englischen im Netz bevorzugen es die meisten Surfer, Informationen in ihrer Muttersprache zu erhalten. Dies gilt insbesondere im E-Commerce. Händler werden daher nicht umhinkommen, Seiten in verschiedenen Sprachen zu betreiben, wenn sie international verkaufen wollen. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Auswahl der richtigen Keywords in der jeweiligen Sprache. Zehn Tipps gibt Christian Arno, Gründer von Lingo24, das professionelle Übersetzungen anbietet. >>>Internetworld.de

Multichannel: Das Zusammenspiel von Stationär- und Online-Handel wird immer wichtiger. Der Aquarius-Blog stellt drei neue Beispiele von H&M, Gap und Pinko vor. >>>Aquarius-Blog

- ZAHL DES TAGES -

1,198 Milliarden US-Dollar gaben US-Verbraucher am diesjährigen Black Friday via Desktop-Webverbindungen für Online-Einkäufe aus, ermittelte Marktforscher Comscore. Das sind 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Die gesamten Weihnachtsausgaben belaufen sich heuer bis dato auf rund 20,6 Milliarden US-Dollar. Hier sieht das Plus mit drei Prozent deutlich magerer aus. Der meistbesuchte Webhändler war Amazon, gefolgt von eBay, Walmart, Best Buy und Target. Am meisten verkauft wurde Kleidung, danach folgen Computer Hardware und Consumer Electronics. >>>Bizreport.com

- GEHÖRT -

"Wir arbeiten an Teleportation - und das ist sogar schneller (und profitabler) als Drohnen."
eBay-Manager Devin Wenig witzelt per Twitter über Amazons Logistikpläne mit Drohnen. >>>DerStandard.at

"Aus unserer Sicht ist es am besten, wenn man seinen Shop aus den Augen der Zielgruppe betrachten lässt. Wir sind fest überzeugt, dass die Zeit der reinen Artikelshopsysteme mittelfristig vorbei sein wird. Wie im stationären Handel wollen sich die Kunden auch online in einem Shop wohlfühlen und an der Shopgestaltung erkennen, dass der Anbieter die Artikel und das Einkaufserlebnis seiner Kunden am Herzen liegt. Wer nur Content online stellt um möglichst viel zu verkaufen, wird zukünftig immer schneller von den Kunden auch direkt als solches Unternehmen erkannt."
Daniela Isfort, Geschäftsführerin und Inhaberin von Schulranzenwelt.de, hat ihren Shop im Mai 2013 gelauncht - mit Erfolg: Shopumsetzung und laufendes Geschäft haben die Planungen um ein Vielfaches übertroffen. >>>Shopbetreiber-Blog.de

Das könnte Sie auch interessieren