INTERNET WORLD Logo Abo
Media-Saturn verschiebt Onlinegeschäft
Sonstiges 14.09.2010
Sonstiges 14.09.2010

Media-Saturn verschiebt Onlinegeschäft Deutschland-Start verzögert sich weiter

Die Unternehmensgruppe Media-Saturn hatte bereits vor knapp einem Jahr angekündigt, bald wieder ins Onlinegeschäft auf dem deutschen Markt einsteigen zu wollen. Media-Saturn-Chef Roland Weise möchte nun online zwar im kommenden Jahr Gas geben - mit dem Deutschland-Start wird es wohl aber wieder nichts.

Bislang brachte die Unternehmens-Gruppe im Frühsommer zwei Testmärkte in Österreich und den Niederlanden an den Start. Die Ergebnisse seien durchwachsen, berichtet die onlineshop-media-saturn-bleibt-loesung-schuldig/50168959.html:FTD. So lägen die Resultate in den Niederlanden im Rahmen der Erwartungen. Dort sei man aber auch mit einem sehr breiten Sortiment gestartet. Weniger erfolgreich lief es dagegen in Österreich. Hier versucht man mit wenigen Produktgruppen, aber sehr vielen ähnlichen Artikeln bei den Onlinekunden zu punkten.

Das Problem von Media-Saturn ist das Geschäftsmodell im stationären Handel. So können alle Filialen eigenständig über ihr Sortiment und ihre Preise bestimmen. Das aber lässt sich nicht auf den Onlinehandel übertragen. Würden die Händler dort höhere Preise verlangen als in ihren Filialen, scheitert zwangsläufig der Onlinehandel. Lägen die Preise online unter den Ladenpreisen, hätte das Filialgeschäft darunter zu leiden. In den Testländern versucht man deshalb die Kunden anhand ihres Wohnortes zu segmentieren und ihnen jeweils nur Waren anzubieten, die preislich auf dem Niveau des lokalen Geschäfts liegen.

Das könnte Sie auch interessieren