INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 27.06.2013
Sonstiges 27.06.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 27.06.2013 Deutsche Post rüstet für den Online-Handel auf

Der Online-Handel boomt - und mit ihm die Deutsche Post. "Wir haben noch nie in unserer Konzerngeschichte so viele Pakte verschickt wie im vergangenen Jahr", so Post-Chef Frank Appel. Da das Wachstum 2013 munter weitergehen soll, rüstet die Post in Sachen Paketversand kräftig auf: 20.000 neue Paket-Annahmestellen sollen bis Ende 2014 geschaffen werden. Ansonsten stehen die heutigen E-Commerce-Trends unter dem Motto: "Eine Reise, die ist lustig..": Apple hat einen Online-Shop für Russland eröffnet, JustFab schielt nach dem erfolgreichen Europa-Start in Deutschland und Großbritannien jetzt auf Frankreich und Spanien, und Luxodo will bis 2016 die Hälfte seines Umsatzes mit Luxuswaren im Ausland erzielen.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Die Deutsche Post muss für den Online-Handel aufrüsten: Bis Ende 2014 will der Logistik-Konzern 20.000 neue Paket-Annahmestellen eröffnen. Der Grund: der boomende Online-Handel, der auch die Kassen der DHL klingeln lässt. Für die Expansion sucht die Post externe Partner wie Kioskbetreiber und Lebensmittelhändler in den Ballungszentren. Auf dem Land sollen die Kunden ihre Pakete dem Zusteller an der Haustür mitgeben können. >>>Internetworld.de

Mister Wong kommt zurück - als Social-Fashion-Plattform. Letztes Jahr war die Social-Bookmarking-Plattform vom Spreadly-Betreiber Ekaabo geschluckt worden, seitdem blieb es still um Mister Wong. Jetzt erfindet sich das Portal neu: Social Shopping, Social News und auch Social Bookmarking aus den Bereichen Mode und Lifestyle sollen auf dem neuen Mister Wong zusammengeführt werden. >>>Gründerszene

Es ist das Aus für Zitra: Der 2011 gestartete B2B-Marktplatz wird abgewickelt. Über Zitra, das Ende 2011 eine mittlere siebenstellige Summe von Tengelmann Ventures und der KfW bekam, wurden Restposten zwischen Geschäftskunden vertrieben. >>>Deutsche Startups

Luxodo, eine gerade mal zwei Jahre alte Plattform für Luxus-Artikel, treibt die Internationalisierung voran: Bis 2016 will der Luxus-Marktplatz, über den mittlerweile 70 mittelständische Händler ihre Waren im hohen Preissegment vertreiben, rund 50 Prozent seines Umsatzes im Ausland machen, gab Geschäftsführer Mathias von Bredow in einem Interview mit etailment bekannt. Auch die Retourenquote verriet er: Die läge bei Luxodo bei rund 25 Prozent. >>>etailment

 

- INTERNATIONAL -

Apple hat einen Online-Shop für Russland eröffnet. Über den Online-Direktverkauf können Kunden dort iPhones, iPads, Macs und Zubehör bestellen. Der Versand in Russland ist kostenfrei, bezahlt wird ausschließlich per Nachname. Apple-Hardware wurde in Russland bisher überwiegend importiert und mitunter über undurchsichtige Wege weiterverkauft. >>>ZDnet

Auch JustFab zieht es in neue Märkte: Glaubt man Europachef Gerrit Müller, dann hat der Online-Shoppingclub in Deutschland keine ernstzunehmende Konkurrenz mehr - deshalb schielt das Unternehmen jetzt auf die spanischen und französischen Märkte. Eine Präsenz in Großbritannien wurde vor sechs Monaten gestartet. Bei der Internationalisierung setzt JustFab vornehmlich auf Übernahmen, aber auch das Produkt-Portfolio soll nach und nach erweitert werden. >>>Gründerszene

ebay rüstet technisch auf: Der Online-Marktplatz hat in den USA seine neue Suchmaschine Cassini gestartet. Das Tool durchsucht im Gegensatz zur alten Suche auch die Beschreibungstexte, nicht nur Titel und Katalogdaten und macht damit die Verkäufer unabhängiger von den eingegebenen Suchbegriffen. Auch neu bei ebay.com: Die Beta-Version des Best Offer-Programms, mit dem Käufer ein Angebot auf bestimmte Artikel abgeben können. Verkäufer können dann aus verschiedenen Angeboten das attraktivste auswählen - ein Mittelding zwischen Auktion und Sofortkauf. >>>E-Commerce Bytes 1; >>>E-Commerce Bytes 2

Der mobile Bezahlanbieter Square wagt sich auf neues Terrain und eröffnet einen E-Commerce-Marktplatz für stationäre Händler. Lokale Geschäfte können auf Square Marketplace kostenlos einen vereinfachten Online-Shop einrichten. Finanzielle Transaktionen werden von Square abgewickelt, versenden müssen die Händler selbst. Der Marktplatz startet zunächst nur in den USA. >>>Internetworld.de

Asos schraubt ein weiteres Mal an seinem Logistik-Angebot. Zusätzlich zum weltweiten kostenlosen Versand bietet der britische Fashion-Pureplayer jetzt in Kooperation mit DPD ein Paket-Tracking, mit dem der Lieferzeitpunkt bis auf 15 Minuten genau festgelegt und überwacht werden kann. Bis zum Beginn des 15-Minuten-Fensters können die Kunden den Lieferzeitpunkt und -ort noch per Smartphone beeinflussen. >>>Internet Retailing

 

- BACKGROUND -

Instagram Video und Vine sind die letzten Schreie in Sachen hippe Social-Media-Tools. Wie man die Kurz-Video-Plattformen fürs E-Commerce-Marketing nutzen kann, hat GetElastic in 13 Tipps mit vielen Praxisbeispielen zusammengefasst. >>>Get Elastic

Produktbewertungen sind bei den Deutschen sehr beliebt, stellt eine repräsentative Umfrage des Hightech-Verbandes Bitkom fest. Knapp jeder zweite Internetnutzer hat demnach bereits online Produkte oder Dienstleistungen in Rezensionen bewertet. Am häufigsten werden Erfahrungen zu Hotels,  Reiseveranstaltern und Restaurants gepostet. Online-Shops wurden bisher nur von 8 Prozent der Internet-Nutzer bewertet. >>>Take me to Auction

Ein Fehler in den AGB, bei den Widerrufs- und Rückgabebelehrungen und schon flattert ganz schnell Post vom Abmahnanwalt ins Haus. Wer das verhindern will, kann die fünf häufigsten Fehler in diesen Rechtsdokumenten im Blog von Shopanbieter.de nachlesen. >>>Shopanbieter.de

 

- ZAHL DES TAGES -

Bei 6,8 Punkten liegt der Konsumklimaindext für Juli 2013 - damit ist die Kauflaune der Deutschen auf dem höchsten Stand seit September 2007. Grund seien niedrige Zinsen, durch die sich Sparen derzeit kaum lohnt, sowie steigende Löhne, so das Marktforschungsinstitut GfK. >>>Der Handel

80.000 neue Arbeitsplätze wird die deutsche Internetwirtschaft bis 2016 schaffen, prognostiziert der eco-Verband. Ob das reicht, um das angekündigte jährliche Wachstum im E-Commerce von 11 Prozent zu stemmen? >>>Ibusiness

 

- GEHÖRT -

"Eine Expansion ist immer ein Lernprozess."
Konstantin Urban, Mitgründer von Windeln.de, sieht in der Logistik die größten Herausforderungen für eine Expansion ins Ausland. >>>Gründerszene 

Das könnte Sie auch interessieren