
Da verstehe einer die Markenhersteller: eBay ist ihnen zu ramschig, aber bei Dailydeal - zwischen Sushi und Putzdienst zum halben Preis - eröffnen sie eigene Markenshops. Vielleicht lockt das Versprechen auf prominente Markendarstellung bei Google. Derweil buhlt Mister Spex um weitere stationäre Optikerpartner - mit dem Ziel, bald ähnlich groß zu sein wie Fielmann - und Living Social muss Personal eindampfen.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Dailydeal hat auf seinem Couponing-Portal eine Unterseite für Markenshops gelauncht. Erste Kooperationspartner sind Pearl und 21 Diamonds. Die Wäschemarke Schiesser soll in Kürze folgen, auch weitere große internationale Marken hätten Interesse bekundet. Die Kunden können Ware online bestellen und auf Wunsch auch offline abholen. Die Markenpartner will die Google-Tochter auch über eigene Marketing-Aktivitäten pushen und über Google Adwords und Teaser-Banner in Newslettern oder via Facebook- und Google+-Werbung bewerben. >>>wuv.de
Mister Spex will mit mehr stationären Optikern kooperieren und hat zu diesem Zweck eine B-to-B-Kampagne gestartet. Darin erklären bestehende Optiker aus dem Netzwerk, dass man durch das Internet Kunden gewinnen könne. Aktuell zählt Mister Spex stationäres Netz 270 Optiker-Partner, mittelfristig sollen es 450 bis 500 werden. >>>Etailment
WirKaufens.de hat einen hohen siebenstelligen Betrag von Investoren wie Ventech, BC Brandenburg Capital, der Unternehmensbeteiligungsgesellschaft der Sparkassen des Landes Brandenburg sowie PDV Inter-Media Venture eingesammelt. Mit dem Geld will das seit 2008 aktive Startup expandieren, schon Anfang 2013 sollen die ersten neuen Märkte erschlossen werden. >>>Deutsche-Startups.de
Kochabo.de erweitert seinen Lebensmittel-Lieferservice und liefert erstmals auch nach München aus. Versandtag ist Dienstag. Kooperationspartner in München sind DHL und Tiramizoo.com. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine Obstkiste eingeführt, die bundesweit frei Haus ausgeliefert wird. >>>Pressemitteilung
Aikme, Online-Outlet für Schuhe, Fashion und Home-Accessoires, startet mit einem neuen TV-Spot in die Wintersaison. Dieser rückt vor allem die Produkte namhafter, internationaler Hersteller in den Vordergrund. Geschaltet wird auf Viva, MTV und Comedy Central. >>>Pressemitteilung
Mamibox heißt eine neue Abobox für werdende und junge Mütter, die mit Unterstützung des neuen Bertelsmann-Inkubators BeVation an den Start geht. Für 19,95 Euro monatlich gibt es fünf bis sieben ausgewählte Produktüberraschungen plus Gratis-Familienzeitschrift. >>>Deutsche-Startups.de
Edel Optics wurde mit seinem Flagshipstore in Hamburg vom Fachmagazin "TM" und dem Magazin "Stores + Shops", das zum EHI Retail Institute gehört, zum "Store des Monats" November gekürt. Bei dem Optiker liegen Brillen nicht real in den Regalen. Stattdessen können sich die Kunden virtuell via iPads durch das Sortiment scrollen und dann die Wunschbrille real probieren. >>>Unternehmensmitteilung
- INTERNATIONAL -
LivingSocial will nach Nettoverlusten in Höhe von 566 Millionen US-Dollar im dritten Quartal knapp zehn Prozent der Belegschaft entlassen. Das wären rund 400 Kündigungen, die die Amazon-Tochter dem Vernehmen nach heute aussprechen will. >>CNet.com
Der spanische Online-Modehändler Privalia, der in Deutschland unter anderem das Online-Outlet Dress-for-less betreibt, investiert rund zwei Millionen Euro in die neue E-Commerce-Plattform Websphere Commerce von IBM. Sie biete die Grundlage für einen Cross-Channel-Ansatz, so dass Prozesse in der gesamten Wertschöpfungskette effizienter gestaltet werden können. >>>OnetoOne.de
Neiman Marcus steigerte seine E-Commerce-Umsätze im ersten Quartal 2012/13 um 13,5 Prozent. Damit erzielt die US-Warenhauskette rund ein Fünftes seines Gesamtumsatzes via Internet. 40 Prozent des Umsatzwachstums stammen aus dem Online-Kanal. >>>Internet Retailer
Der US-Weinversender Morrisons Cellar hat einen interaktiven Video-Weinberater gelauncht, um Kunden dabei zu helfen, den für sie richtigen Wein zu finden. Über drei Fragen wird der Kunde einer Geschmacksskala von null bis zwölf Punkten zugeordnet. Auch für die Weine wurden Punktzahlen vergeben. Wer ähnliche Probleme hat, kann ja mal reinschauen. >>>VideoRetailer.org
Amazon hat am Thanksgiving-Wochenende doppelt so viele Kindle-Geräte verkauft wie im Vorjahr. Über die genauen Zahlen schweigt sich das Unternehmen allerdings wie gewohnt aus. >>>EcommerceBytes
- BACKGROUND -
Vier von zehn deutschen Online-Händlern garantieren Kunden, die bis spätestens drei Tage vor Weihnachten bestellen, dass die Ware dann auch pünktlich unter dem Baum liegt, zeigt die aktuelle November-Auswertung des ECC-Konjunkturindex. Weitere 40 Prozent liefern pünktlich, wenn bis spätestens eine Woche vor dem Fest bestellt wird. Die Stimmung im Handel ist gut. Mit einem Wert von 108,5 Punkten liegt der ECC-Konjunkturindex für die aktuelle Geschäftslage 7,4 Indexpunkte über dem Vorjahresmonat. 36 Prozent der Online-Händler beurteilen ihre aktuellen Online-Umsätze positiv. >>>Pressemitteilung
Der bvh hat anlässlich des Urteils des OLG München zum Double-Opt-In-Verfahren eine Telefonaktion mit Härting Rechtsanwälte gestartet. Mitglieder und Preferred Business Partner können am 7. Dezember zwischen 10.00 und 12.00 Uhr an einer Telefonkonferenz teilnehmen und eine kostenlose Rechtsberatung nutzen. >>>bvh-Blog
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (bzbv) hat die Bundesregierung aufgefordert, ein eigenes M-Commerce-Forum einzurichten und sich vor allem um Datenschutzprobleme zu kümmern. Es bestünde die Gefahr, dass Datensammler Verbraucher am Gängelband führen und so das große Geschäft machen. >>>GFM Nachrichten
Am Black Friday stieg die Zahl mobiler QR-Code-Scans in den USA um 50 Prozent, zeigt eine nicht ganz uneigennützige Studie von ScanLife. QR-Codes würden Händlern dabei helfen, Verkaufsabschlüsse zu erzielen, resümieren die Software-Anbieter. >>>Mobile Marketer
- ZAHL DES TAGES -
Der 16. Dezember wird laut Prognosen von Shopping.com der verkaufsstärkste E-Commerce-Tag im diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Die beliebteste Tageszeit zum Online-Shopping ist 20.00 Uhr. >>>Internetworld.de
- GEHÖRT -
"If I ever thought I wasn't the right guy for the job, I'd be the first person to fire myself."
Groupon-Chef Andrew Mason glaubt zwar, dass es bei der aktuellen Börsenkursentwicklung ganz natürlich ist, dass der Vorstand über seine Personalie diskutiere. Selbstzweifel quälen ihn deshalb aber nicht. Die Börse findet's gut - die Aktienkurse stiegen um 11,6 Prozent, nachdem Mason seine Vision erklärte. >>>The Wall Street Journal