INTERNET WORLD Logo Abo
INTERNET WORLD Business E-Commerce-Beirat
Sonstiges 26.07.2012
Sonstiges 26.07.2012

INTERNET WORLD Business E-Commerce-Beirat "Wer da nicht mitmacht hat keine Chance"

Die wachsende Bedeutung des E-Commerce stellt den Handel vor immense Herausforderungen. Was Händler falsch machen und warum sich Unternehmer auf eine Reise ins Ungewisse einlassen müssen: Darüber diskutierten die Experten des Business-Beirats E-Commerce der INTERNET WORLD Business bei ihrem ersten Treffen.

Keine Frage: Die Einzelhandelsbranche ist im Umbruch, der Markt steht vor gewaltigen Herausforderungen. Zwar haben viele Händler inzwischen eingesehen, dass sie online gehen müssen, machen dabei aber kapitale Fehler: "Die meisten stationären Händler, die online gehen, verstehen nicht, dass Pricing im Web anders funktioniert als stationär", kritisiert etwa E-Commerce-Experte Gerrit Heinemann. Wer beim preisgetriebenen Online-Handel  "nicht mitmacht, hat keine Chance", stellt Marcus Diekmann fest und Jochen Krisch vermisst bei bei Händlern und Marken "ein klares Bewusstsein dafür, was die eigene Rolle in einer Online-Welt ist". Aber auch bei den E-Commerce-Anbietern ist nicht alles Gold was glänzt. Die enormen Wachstumsraten der vergangenen Jahre überdecken viele Fehler. Je stärker der Wettbewerb nun wird, desto gefährlicher werden die Schwächen, die sich manche Anbieter leisten.

Dies sind die wichtigsten Thesen des Business Beirats, den INTERNET WORLD Business gegründet hat. Vertreten sind darin bislang vier Vordenker der E-Commerce-Szene: Marcus Diekmann (Shopmacher), Gerrit Heinemann (eWeb Research Center der Hochschule Niederrhein), Jochen Krisch (Exciting Commerce) und Roman Zenner (E-Commerce-Berater und Buchautor).

Bei Händlern besteht also einiges an Nachholbedarf, wenn Sie im Online-Business nicht untergehen wollen. Welche zukünftigen Herausforderungen die Experten im Einzelnen identifiziert haben, lesen Sie im kompletten Artikel: E-Commerce-Roundtable: Online braucht neue Unternehmer (aus INTERNET WORLD Business Ausgabe 14/2012).

Das könnte Sie auch interessieren