
Die Media-Saturn-Gruppe macht ernst mit ihren für Media Markt und Saturn angekündigten Onlineshops. Als erstes soll im Oktober 2011 die neue Version von saturn.de online gehen. Umgesetzt werden die Webauftritte mit FirstSpirit von der e-Spirit AG.
Bis Ende des Jahres sollen elf weitere Onlineauftritte folgen, unter anderem eine mehrsprachige Webpräsenz für Saturn Schweiz. Media Markt dagegen soll in Deutschland erst Anfang nächsten Jahres seine E-Commerce-Aktivitäten aufnehmen.
Das Content-Management-System (CMS) integriert sich in die Multichannel-Plattform auf Basis von IBM WebSphere Commerce. So soll nicht nur die Grundlage für den Ausbau der Onlineaktivitäten der beiden Fachmarktketten geschaffen werden, sondern auch für eine international einheitliche Internetpräsenz. FirstSpirit wird damit zum zentralen und international verwendeten CMS der Gruppe. Für jede Marke soll ein einheitliches Set an Templates im jeweiligen Brand Design entwickelt werden, das um spezifische Vorlagen erweitert werden kann.
Die reinen Shopinformationen sollen um redaktionelle Inhalte, wie Produkt-Teaser oder Vergleichstabellen, ergänzt werden, die Mitarbeiter in den lokalen Märkten aber auch aus den Verwaltungsgesellschaften aller Länder über das CMS FirstSpirit erstellen, veröffentlichen und pflegen sollen. Dabei können die Autoren direkt im CMS auf digitale Inhalte wie Bilder und Videos aus dem zentralen Media Asset Management System, das per FirstSpirit AppCenter angebunden ist, zugreifen und diese per Drag&Drop verwenden.
"Bei Media Markt und Saturn zeigen sich die Vorteile unseres Best-of-Breed-Ansatzes und unsere Stärke bei der Integration in bestehende Systemumgebungen. FirstSpirit ist in der Lage, sich in strikt reglementierte, komplexe Shop-Infrastrukturen einzufügen, Content aus verschiedenen Quellen für beliebige Ausgabekanäle bereitzustellen und so die Pflege redaktioneller Inhalte zu vereinfachen", sagt Jörn Bodemann, Vorstandsvorsitzender der e-Spirit AG. Die E-Commerce-Auftritte von Media Markt und Saturn setzt e-Spirit zusammen mit den IT-Dienstleistern Arithnea (Projektleitung und Templating) und novomind (Konzeption und Customizing der IBM WebSphere Commerce Plattform) um.
Erst im September hatte Media-Saturn seine Musik-Download-Plattform Juke gestartet. Der cloudbasierte Streamingdienst wird von der Media-Saturn-Tochter 24-7 Entertainment betrieben.