
Will Amazon Konkurrenz machen: Cordes
Will Amazon Konkurrenz machen: Cordes
Die Metro bringt noch in diesem Jahr ihre Elektronikkette Saturn ins Internet, Media Markt soll folgen. Das kündigte Vorstandsvorsitzender Eckhard Cordes bei der Präsentation der Geschäftszahlen für 2010 an.
Bereits 2010 wollte der Handelskonzern einen Onlinevertrieb für seine Elektronikmärkte aufbauen - dann verzögerte sich der Start jedoch. Im Januar gab die Media-Saturn-Gruppe bekannt, Ende diesen Jahres wieder in den deutschen E-Commerce einzusteigen. Schon 2007 hatte das Unternehmen versucht, im E-Commerce Fuß zu fassen, das Konzept wurde jedoch mangels Erfolg eingestampft.
Jetzt hat Cordes den Onlinehandel von Saturn und Media Markt zur Chefsache gemacht und kündigte eine Onlineoffensive für die Märkte an, die im vergangenen in Umsatz und Ergebnis hinter den anderen Konzerntöchtern zurückblieben. Saturn soll im zweiten Halbjahr den Onlinevertrieb aufnehmen, so Cordes, Media Markt werde folgen. Darüber hinaus prüfe die Metro den Kauf eines reinen Onlinehändlers.
Das Problem von Media-Saturn ist das Geschäftsmodell im stationären Handel. So können alle Filialen eigenständig über ihr Sortiment und ihre Preise bestimmen. Das aber lässt sich nicht auf den Onlinehandel übertragen. Media Markt bietet seit August 2010 ein Downloadportal für Filme, im Dezember kamen auch E-Books dazu. Metro hält 75 Prozent an der Media-Saturn-Gruppe.
Metro-Tochter real hat 2010 sein stationäres Sortiment um einen Onlineshop erweitert, der zusätzlich zum gewohnten Warenangebot Aktionsangebote bietet. Der Shop ist mit den Filialen verknüpft: User können ihre Bestellungen auch in den Ladengeschäften abholen oder zurückgeben.