INTERNET WORLD Logo Abo
Strategien für Social Media Marketing
Sonstiges 18.03.2010
Sonstiges 18.03.2010

Strategien für Social-Media-Marketing Content allein regiert nicht mehr

Social Media stellen eine Möglichkeit dar, um mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben. Sie ermöglichen aber auch, sich mit Informationen zu versorgen oder selbst Neuigkeiten zu verbreiten und damit Marketing für sich, eigene Produkte oder eine Marke zu machen. Tamar Weinberg stellt in ihrem neuen Buch "Social Media Marketing" effektive Strategien und Marketingkonzepte vor.

Sie zeichnet darin einen Weg vor, der von der bloßen Beteiligung an online geführten Diskussionen ausgeht und den Nutzer geradezu dazu verleitet, selbst immer aktiver zu werden. Dabei hält Weinberg sich nicht mit den Essentials auf und verzichtet darauf, zu erklären, wie man einen eigenen Blog oder Twitter-Account anlegt. Stattdessen gibt sie Ratschläge, welche Inhalte man in welchem Kanal veröffentlichen kann und zeigt, an vielen gut gewählten Beispielen, welche Strategien funktionieren und welche scheitern müssen.

Der Leser bekommt dadurch ein Gespür für den richtigen Ton und die richtigen Umgangsformen auf den verschiedenen sozialen Medien vermittelt. Die Originalausgabe des Buches erschien bereits 2009 in englischer Sprache. Viel spannender vor allem für deutsche Leser ist die Bearbeitung von Corina Lange, in der neben den amerikanischen auch viele deutsche Plattformen, wie die VZ-Netzwerke, Xing, Qype, Wer-kennt-wen oder Lokalisten wenigstens kurz angerissen werden.

In den ersten vier Kapiteln klärt Tamar Weinberg zunächst einmal, was Social-Media-Marketing ist und worin es sich von klassischem Marketing unterscheidet. Vor diesem Hintergrund zeigt sie auf, weshalb es nicht genügt, Inhalte im Internet nur bereitzustellen, sondern es unbedingt erforderlich ist, diese bei der Zielgruppe auch bekannt zu machen und zu bewerben.

Der Leser wird schrittweise an die relevanten Themen im Bereich Social Media herangeführt. Die Reihenfolge in der Weinberg das Inventar der Social Media vorstellt, kann als Anleitung genutzt werden. Dabei geht es nicht um das bloße Ausprobieren, sondern um eine konkrete und solide Umsetzung. Die Autorin wird deshalb auch nicht müde immer wieder hervorzuheben, wie wichtig eine konsistente Strategie und konkrete Richtlinien für die Nutzung von Social Media in Unternehmen sind.

Nicht zuletzt müssen sich Social-Media-Marketing-Maßnahmen genauso lohnen, wie Marketing in den klassischen Kanälen. Deshalb müssen von vornherein Ziele definiert werden, die einerseits motivieren und andererseits den Erfolg messbar machen. In jeweils eigenen Kapiteln erfährt der Leser, wie man mit einem Blog Teil der im Web geführten Diskussion wird, wie man zu einem einflussreichen Twitter-User wird und wie man vorhandene Communitys in den Social Networks ansprechen und nutzen kann. Einer der wichtigsten Faktoren dabei ist die Verfügbarkeit. Erfolg hat nur, wer auch anderen Nutzern zuhört und auf ihre Probleme, insbesondere mit dem eigenen Unternehmen, eingeht und schnell reagiert.

Teil 2: Social Bookmarking und Social-Media-Knigge

Wer sich bislang noch fragt, welchen Zweck Bookmarking-Sites erfüllen, erhält in diesem Buch endlich eine fundierte und klare Antwort. Tamar Weinberg zeigt darin mit vielen Screenshots und Erklärungen nicht nur die Funktionsweise auf und stellt verschiedene Dienste vor, sondern gibt nachvollziehbare Anleitungen, wie diese Dienste im Rahmen der eigenen Social-Media-Marketing-Strategie zu nutzen sind. Weitere Kapitel widmen sich Newsportalen und dem Thema Podcasting. Nur recht kurz wird auf Foto- und Videocommunitys und deren Rolle im Social Media Marketing eingegangen.

Das Schlusskapitel des knapp 400 Seiten starken Buches bindet noch einmal alle Themen zusammen und gibt Anhaltspunkte, wie sich die Wirkung von Social Media Marketing erfassen lässt. Besondere Beachtung verdient der im Anhang versteckte Knigge für Social Media. Darin gibt die Autorin wertvolle Ratschläge für das richtige Verhalten in den verschiedenen Social Networks.

Tamar Weinbergs Buch ist zugleich unterhaltsam und überaus informativ. Aus den dargestellten Fallbeispielen lässt sich Vieles für die eigene Arbeit im Social Media Marketing ableiten. Wer das Thema bisher eher mit akademischer Distanz betrachtet hat, erhält mit diesem Werk reichlich Inspiration, um selbst aktiv zu werden und eigene Ideen zu entwickeln. Das Buch ist ein Muss für alle, die das Web als Marketing- oder Vertriebskanal nutzen.

Tamar Weinberg: Social Media Marketing. Strategien für Twitter, Facebook & Co. Köln: O’Reilly Verlag; 2010.

Das könnte Sie auch interessieren