INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 08.01.2014
Sonstiges 08.01.2014

Die E-Commerce-Trends des Tages - 08.01.2014 Condor steigt in den E-Commerce ein

Wie wenig Handel wie wir ihn heute kennen, mit dem Handel der Zukunft zu tun hat, zeigen allein zwei Meldungen der heutigen E-Commerce-Trends: Demnach bastelt Barilla an einem 3D-Drucker für Nudeln und Ford-Fahrer können sich ihre Pizza mittels Sprachbefehl einfach über den Bordcomputer bestellen. Da kann man sich bei der Nachricht von Condor, die den Bord-Verkauf jetzt um einen Online-Shop erweitern, fast schon fragen: Na und, warum war das eigentlich nicht schon lange so?

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Die Fluggesellschaft Condor will sich im Online-Handel etwas dazuverdienen. Vom 15. Januar an können Passagiere vor dem Flug online zollfreie Waren bestellen, die sie bei Antritt ihres Fluges fertig verpackt auf ihrem Sitz vorfinden. Das angebotene Sortiment beim "Airshoppen" soll deutlich größer sein als beim üblichen Bord-Verkauf. Außerdem verspricht Condor die günstigsten Preise: Wenn ein Kunde ein Produkt irgendwo anders günstiger findet, zahlt Condor die Differenz. "In Skandinavien funktioniert das hervorragend. Ich bin mir sicher, dass das auch bei uns ein Renner wird", so Condor-Chef Ralf Teckentrup gegenüber dem "Handelsblatt". >>>Wiwo.de

Über das Vermögen der Netrada Holding ist am 1. Januar 2014 um 12.20 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet worden, hat ExcitingCommerce-Blogger Jochen Krisch im Handelsregister entdeckt. Offizielle Stellungnahmen von Netrada und dem Insolvenzverwalter stehen noch aus. "Offen ist damit fürs erste auch, was aus den Online-Geschäften von Esprit, C&A und anderen Netrada-Kunden wird", so Krisch. >>>ExcitingCommerce.de

Der Solinger Spezialversender Walbusch will den Projektschwerpunkt 2014 auf den Online-Handel legen. Im Herbst steht der Relaunch des Webshops an, der das "in diesem Bereich ohnehin beträchtliche Wachstum noch zusätzlich befeuern soll", so Geschäftsführer Bert Hentschel. Der Gesamtumsatz von Walbusch lag 2013 bei 336 Millionen Euro - nach 325 Millionen im Jahr 2012. >>>RP-Online.de

Mit Discavo startet der Inkubator der ProSiebenSat.1-Sendergruppe, Epic Companies, ein neues Hotelvergleichsportal, das HRS und Justbook Konkurrenz machen soll. Alleinstellungsmerkmale sind unter anderem dynamische Karten, die das Umfeld der Hotels anzeigen sowie Filteroptionen. >>>Gründerszene.de

Relaxdays, ein Versender von Haushalts-, Gesundheits- und Sportprodukten aus Halle, hat in der Spitzenzeit vor Weihnachten zwischen 6.000 und 7.000 Pakete pro Tag verschickt. Angefangen hat alles vor acht Jahren mit 2.000 Euro Startkapital und dem Verkauf von Kopf-Massage-Krallen. Vor eineinhalb Monaten investierte der 27-jährige Firmengründer 440.000 Euro in eine automatische Karton-Falt- und Befüllungsanlage. >>>MZ-Web.de

- INTERNATIONAL -

Der Nudelhersteller Barilla tüftelt zusammen mit der niederländischen Forschungseinheit TNO Eindhoven an einem 3D-Drucker für Pasta. Zielgruppe sind Restaurants, die über den Drucker eigene Nudelkreationen erstellen können. Die Teigmischung soll in Form von Kapseln angeboten werden. >>>manager-magazin.de

Ford lässt seine Fahrer über das Bordsystem ab sofort auch Pizza bestellen. In das "Sync AppLink System" wurde nun auch die App von Domino's integriert. Über einige Sprachbefehle kann die Bestellung ausgeführt und die Pizza anschließend auf dem Heimweg mitgenommen werden. >>>Wired.com

Wie Amazon neue Mitarbeiter in höheren Positionen einstellt, ist aktuell im "Wall Street Journal" zu lesen. Demzufolge gibt es eine mehrere hundert Teilnehmer starke Gruppe so genannter "Bar Raiser", die Vollzeitstellen in verschiedenen Bereichen des Unternehmens bekleiden, die den jeweiligen Bewerber bewerten und auch ihr Veto einlegen können. Ohne zusätzliches Entgelt bewerten sie - auf freiwilliger Basis - bis zu zehn Kandidaten pro Woche, inklusive Papierkram und Meetings. >>>WSJ.com

Amazon Prime soll aktuellen Schätzungen des Marktforschers Macquarie Equities Research zufolge rund 20 Millionen Mitglieder haben. Bislang ging die Branche von rund 15 Millionen Mitgliedern aus. Laut Macquarie Equities Research habe Amazon die aktuellen Zahlen bestätigt. >>>Internet Retailer

MrPorter.com hat eine sprechende Visitenkarte in seinen Webshop integriert, in dem die wichtigsten britischen Zeitschriften-Redakteure ihre Fashion-Faux-Pas der vergangenen Tage auf die Schippe nehmen. Erste Kommentatoren sind Dylan Jones von der britischen "GQ", Tony Chambers von "Wallpaper" und Alex Bilmes von "Esquire". >>>WWD.com

ModiFace präsentiert auf der Elektronikmesse "Consumer Electronics Show" (CES) ein Programm, über das Kunden via Gesichtserkennung virtuell Kosmetikprodukte ausprobieren und bei Gefallen direkt kaufen können. Das virtuelle Make-Up wird auf dem digitalen Spiegelbild in Echtzeit aufgetragen. Die Technik soll in stationären Läden wie auch als mobile App zum Einsatz kommen. >>>Onlinehaendler-News.de

- BACKGROUND -

Online-Supermärkte (I): Laut eines Tests des "Wall Street Journal" sind Online-Supermärkte entgegen der allgemeinen Wahrnehmung nicht teurer als die stationäre Filiale ums Eck. In einigen Städten konnten die Tester sogar inklusive Versandgebühren günstiger einkaufen als bei ihrem stationären Supermarkt. So lagen die Preise für eine Walmart-Lieferung in San Francisco zehn Prozent unter dem Einkauf im Safeway-Supermarkt vor Ort. >>>WSJ.com

Online-Supermärkte (II): In Großbritannien sollen Online-Supermärkte die Zahl ihrer Darkstores und E-Commerce-Warenhäuser in diesem Jahr verdoppeln, schätzt Jones Lang Lasalle. Jede der großen Supermarktketten soll den Prognosen zufolge im kommenden Jahr im Südosten Englands wenigstens einen Darkstore eröffnen. >>>Internet Retailing

Abmahnungen: Drei von fünf Webhändlern haben im Jahr 2013 mindestens eine Abmahnung erhalten, zeigt eine Studie vom Händlerbund. Und fast zwei Drittel der Befragten unterschrieden die Unterlassungserklärung. Nur jeder vierte Händler berichtet von weniger Abmahnungen als 2012, bei 40 Prozent ist die Zahl im Vorjahresvergleich gestiegen. >>>Onlinehaendler-News.de

Schnäppchensuche: In Großbritannien nutzen Mütter aller Altersgruppen das Internet, um ihr Haushaltsbudget möglichst effizient auszugeben, zeigt eine Studie der britischen Supermarktkette Asda. Rund die Hälfte der Umfrageteilnehmer über 70 haben das Internet und digitale Apps bereits genutzt, um Geld zu sparen. >>>Bizreport.com

- ZAHL DES TAGES -

Zehn Milliarden US-Dollar haben die Verbraucher weltweit 2013 in Apples App-Store ausgegeben. Allein im Dezember floss eine Milliarde US-Dollar in die Kassen der Apfelfirma. >>>Neunetz.com

- GEHÖRT -

"Man kann nicht auf der einen Seite auf fair gehandelten Kaffee bestehen und andererseits Niedrigstlöhne in Deutschland bei wichtigen Dienstleistungen wie dem Paketversand gut finden."
Andrej Busch, CEO DHL Paket Deutschland, sieht Paketdienstleister als wichtigste Säule für den Erfolg im E-Commerce. Wer nicht so ganz genau weiß, was es mit dem neuen Portal Paket.de auf sich hat, bekommt es im Video nochmal erklärt. >>>Expertenraum.de

- IN EIGENER SACHE -

INTERNET WORLD Business Shop-Award 2014: Im Rahmen der E-Commerce-Messe "Internet World" vom 25. bis 26. Februar 2014 in München sucht die Redaktion der INTERNET WORLD Business auch 2014 wieder die besten Webshops Deutschlands. Potenzielle Bewerber müssen allerdings schnell sein. Denn die Teilnahmefrist endet bereits am 17. Januar 2014. Dafür dauert die Bewerbung auch nur maximal fünf Minuten. Versprochen. >>>weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren