
Vorfreude in der Informations- und Telekommunikationstechnologie-Branche: Der Großteil der Unternehmen auf dem deutschen Markt rechnet für 2011 mit einem Umsatzplus. Vor allem die IT-Dienstleister erwarten Wachstum und wollen neue Stellen schaffen - der Cloud sei Dank.
Der Bitkom-Index steigt im vierten Quartal 2010 auf 69 Punkte, den höchsten Wert seit Einführung des Stimmungsbarometers im Jahr 2001. Auch die Aussichten für das kommende Jahr sind positiv: 84 Prozent der Unternehmen auf dem deutschen ITK-Markt rechnen mit einem Umsatzplus, neun Prozent mit stabilem und lediglich sechs Prozent mit sinkendem Umsatz.
Besonders optimistisch sind IT-Dienstleister, die im kommenden Jahr zu 90 Prozent steigende Umsätze erwarten, besonders stark ist das Interesse am Thema Cloud Computing. "Cloud Computing wird in den nächsten Jahren erhebliche zusätzliche Investitionen anstoßen und die Etablierung ganz neuer Geschäftsmodelle und Dienstleistungen mit sich bringen", sagt August-Wilhelm Scheer, Präsident des Bitkom. Der Verband schätzt, dass der Markt für Cloud Computing von 1,1 Milliarden Euro im Jahr 2010 auf 8,2 Milliarden Euro 2015 steigt. Allein 2011 wird der Zuwachs laut einer Studie der Experton Group 68 Prozent betragen.
Microsoft hat Ende November eine neue Werbekampagne zu Windows 7 und Windows Live gestartet, die neben TV- und Kino-Spots auch umfangreiche Werbemaßnahmen in Print-, Online- und Radiomedien umfasst. Im Mittelpunkt steht der Slogan "Auf in die Cloud".