INTERNET WORLD Logo
Sonstiges 17.10.2012
Sonstiges 17.10.2012

Die E-Commerce-Trends des Tages - 17.10.2012 Check24 will zum Preisvergleich für Konsumgüter erweitern

Lange passierte nicht mehr viel im Segment der Preisvergleichsdienste. Diese Woche aber häufen sich die Meldungen. Gestern kündigte Google an, selbst ein Vergleichsportal für Versicherungen ankündigen zu wollen. Heute gibt einer der größten Anbieter in diesem Segment, Check24, bekannt, künftig auch Preise für Konsumgüter zu vergleichen - und macht damit Anbietern wie Idealo oder Billiger.de Konkurrenz. Außerdem in den News: Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte: Das Veto von Erich Kellermann vergangenen Jahres gegen den Einstieg von Media Saturn bei dem Re-Commerce-Anbieter Rebuy führte dazu, dass jetzt Flip4New zum Zuge kam.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Check24 will nicht mehr nur Preise von Finanz- und Stromanbietern vergleichen, sondern auch ins Konsumgütersegment vorpreschen und somit Anbietern wie Idealo.de, Billiger.de oder Guenstiger.de Konkurrenz machen. Schon in den kommenden Tagen soll eine Kooperation mit dem Portal Testsieger.de starten. Ziel von Check24 sei es, im laufenden Geschäftsjahr einen signifikanten Anteil an Testsieger.de zu erwerben. >>>Pressemitteilung

Die Media-Saturn-Gruppe hat sich zu einem ungenannten Kaufpreis einen Minderheitsanteil an dem Re-Commerce-Anbieter Flip4new geschnappt. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 2010 zusammen, die Partnerschaft soll nun vertieft werden. Schon 2011 liebäugelte die MSH mit einem Re-Commerce-Anbieter. Der geplante Einstieg beim Flip4new-Konkurrenten Re-Buy wurde aber durch Streitigkeiten mit Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals vereitelt. >>>Internetworld.de

Avandeo schaltet dank eines Media-for-Equity-Deals mit Seven Ventures eine TV-Kampagne mit einem Bruttomediavolumen im "hohen zweistelligen Millionenbereich". Der erste Spot mit dem Claim "Upgrade your home" zeigt eine Ordensschwester, die eine Novizin belehrt, nicht verschwenderisch zu agieren, und dabei auf ihre von Avandeo eingerichtete Klosterzelle zeigt. >>>Internetworld.de

Cyberport will in wenigen Tagen seinen überarbeiteten Webshop online nehmen. Optimiert wurden Preisdarstellung, Filter und die Übersichtlichkeit bei der Darstellung der Produkte. Erste Screens gibt's im unternehmensinternen Cyberbloc. >>>Cyberbloc

Herrenausstatter.de feiert seinen 15. Geburtstag und verlost dabei zwischen dem 16. und 31. Oktober unter allen Kunden des Webshops Markenprodukte im Wert von über 15.000 Euro. Schwarze Zahlen schreibt Herrenausstatter.de übrigens seit 2001. 2005 wurde das weibliche Pendant Fashionsisters.de gegründet. >>>per Mail

- INTERNATIONAL -

Amazon will in den USA 50.000 Zeitarbeiter einstellen, um das Weihnachtsgeschäft zu bewältigen. Insgesamt betreibt das Unternehmen in den USA 40 Logistikzentren mit rund 20.000 Angestellten. >>>Internet Retailer

Die britische Baumarktkette B&Q will in den kommenden drei Jahren rund 60 Millionen Pfund in den Ausbau ihrer Multichannel-Aktivitäten investieren. Das kündigte das Mutterunternehmen Kingfisher an. Die Online-Umsätze von B&C sollen innerhalb der kommenden fünf Jahre auf einen Anteil von zehn Prozent des Gesamtumsatzes steigen, das Sortiment von aktuell 10.000 auf 20.000 Produkte bis Ende 2013 aufgestockt werden. >>>Internet Retailing

Best Buy hat seine Technik-Support-Tochter Geek Squad jetzt auf eBay positioniert. Kauft ein Kunde dort ein passendes Technikprodukt, wird ihm der passende Support gleich automatisch mitangeboten. Die Zahl potenzieller Kunden ist hoch: Alle zwei Minuten wird auf eBay ein iPad verkauft, alle 24 Sekunden eine Spielekonsole. >>>eCommerce Bytes

- BACKGROUND -

Welche Risiken birgt der Amazon-Marktplatz für Händler? Nach der Warnung des Händlerbundes hat sich Rechtsanwältin Nadine Kasszian von der Rechtsanwaltskanzlei Kilian Kost den Marktplatz im Detail angesehen. Das Ergebnis: Risiken gibt es, eine verlängerte Widerrufsfrist oder ein fehlender Vertragsschluss seien jedoch nicht zu befürchten. >>>Computer Reseller News

"Big Data im Praxiseinsatz" heißt ein neuer Leitfaden des Branchenverbands BITKOM, der darin 34 Fallbeispiele sammelt. Unter anderem wird beschrieben, wie die US-Kaufhauskette Macy's dank Big Data mehrmals täglich ihre Preise optimiert und so auf den Wettbewerb reagiert. >>>PDF-Download

- GEHÖRT -

"Wenn einzelne Marktteilnehmer mit ihrer individuellen Liefersituation unzufrieden sind, dann sind die Ursachen nicht in der generellen Struktur des Marktes zu suchen."
Electronic-Partner-Chef Jörg Ehmer versteht die lautstarke Herstellerkritik von Redcoon-Chef Reiner Heckel offenbar nicht. Zur zukünftigen Zusammenarbeit zwischen Notebooksbilliger und seiner Fachmarktkette lässt er sich aber nur wenig Neues entlocken. Nur soviel: Es sei derzeit nicht geplant, gemeinsam in Richtung Endkunden zu agieren. >>>Channelpartner.de

Das könnte Sie auch interessieren